News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex (Gelesen 2763 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_E
Beiträge: 57
Registriert: 3. Mai 2020, 13:05
Kontaktdaten:

Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Thomas_E »



Liebe Forum-Mitglieder,

diese Pflanze habe ich schon öfter auf den Kanaren in Hotel- und Grünanlagen gesehen. Sie wächst als kleine Hecke oder kleiner Busch, ist wohl recht schnittverträglich und hat herrliche blaue Blüten, die nur einen Tag halten. dafür kommen aber immer neue.

Ich habe keine Ahnung, was das ist ... hat jemand eine Idee und kann mir bitte helfen?

Vielen Dank und Grüße

Thomas

Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria

lord waldemoor » Antwort #1 am:

zwergo hat sie mir mal benamst iwas mit oleanderblättrig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
zorro

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria

zorro » Antwort #2 am:

Thomas_E hat geschrieben: 4. Aug 2023, 17:13
diese Pflanze habe ich schon öfter auf den Kanaren in Hotel- und Grünanlagen gesehen. Sie wächst als kleine Hecke oder kleiner Busch, ist wohl recht schnittverträglich und hat herrliche blaue Blüten, die nur einen Tag halten. dafür kommen aber immer neue.

erinnert mich an Ruellia brittoniana.
Benutzeravatar
Thomas_E
Beiträge: 57
Registriert: 3. Mai 2020, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Thomas_E » Antwort #3 am:

Oh ja, danke, das ging ja schnell! Genau die ist es, klasse!

Ich habe mir ein Stückchen von der Pflanze im Juni von Gran Canaria mitgebracht. Mittlerweile ist sie schon 30 cm hoch, fängt gerade an zu blühen und wächst richtig schnell. Nun weiß ich wenigstens, wie ich sie über den Winter bekomme. :D
Viele Grüße Thomas
zorro

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

zorro » Antwort #4 am:

Wenn es die ist: In der Bretagne ist sie in küstennahen Gegenden winterhart. Hier hat sie am Haus und mit Winterschutz nicht im Freien überlebt.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Amur » Antwort #5 am:

Ruellia simplex oder Mexikanische Petunie. Steht hier auch noch eine rum.
Kühl und eher trocken überwintern.
Blüht dann immer so ein bisschen vor sich hin im Sommer.
ich glaub nicht dass ich die noch lange hab....





Edit: Threadtitel - Ruellia brittonia ist ein Synonym des gültigen Namens R. simplex. ;)
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Eckhard » Antwort #6 am:

Habe ein prächtiges Exemplar auf Sizilien geknipst:
Dateianhänge
20230925_180142.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Thomas_E
Beiträge: 57
Registriert: 3. Mai 2020, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Thomas_E » Antwort #7 am:

Na ja, da kann meine Kleine noch nicht mithalten, aber immerhin hat sie auch schon schön geblüht .. ich hoffe, ich bekomme sie über den Winter :-)
Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Eckhard » Antwort #8 am:

Ja, berichte mal im Frühling, Thomas! Wenn sich das als unkompliziert herausstellt, wäre das ja eine Empfehlung für eine Kübelpflanze, die ich vielleicht auch mal probiere.
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Amur » Antwort #9 am:

Überwintern war bisher proble los. Frostfrei, bei den mediterranen.
Aber bisher ist sie eher blühfaul. Immer ein paar Blüten, aber wei entfernt von dem was Eckhard zeigt.
Das Bild ist von heut, aber auch im Sommer waren es nicht viel mehr Blüten.

Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Thomas_E
Beiträge: 57
Registriert: 3. Mai 2020, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Thomas_E » Antwort #10 am:

Meine hat bisher nur zwei Triebe, hatte aber zeitweise bis zu 10 Blüten offen ... wenn sie verzweigter ist, wir sie wohl üppiger blühen. Ich war damit zufrieden :-)
Viele Grüße Thomas
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Eckhard » Antwort #11 am:

Amur hat geschrieben: 4. Okt 2023, 12:49
Überwintern war bisher proble los. Frostfrei, bei den mediterranen.
Aber bisher ist sie eher blühfaul. Immer ein paar Blüten, aber wei entfernt von dem was Eckhard zeigt.
Das Bild ist von heut, aber auch im Sommer waren es nicht viel

Vielen Dank für das Bild, Amur! Vielleicht brauchen Sie doch etwas mehr südliche Sonne, um so schön zu werden. Dann bin ich ganz zufrieden, keinen Steckling mitgebracht zu haben. Gut zu wissen!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Eckhard » Antwort #12 am:

Ist das überhaupt dieselbe Pflanze? Bei Deiner sind die Blüten im Verhältnis zu den Blättern wesentlich kleiner. Oder nur mastig gewachsen??
Gartenekstase!
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich? Neuzugang von Gran Canaria => Ruellia simplex

Amur » Antwort #13 am:

War auch schon mein Gedanke. Ob sie evtl. ein bisschen Hungern oder vor allem Dursten muss um richtig in Blühlaune zu bekommen?
Sie hängt an der Bewässerung und hat einen normalen Boden. D. h. ihr gings immer gut.
Nächstes Jahr entweder nicht an den Tropfer hängen oder umsetzen in überwiegend mineralisches Substrat oder beides?
Mal sehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten