News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im August (Gelesen 20758 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #15 am:

knusperoliven, u.a. 8)
Dateianhänge
IMG_7415.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11360
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #16 am:

aus dem Backofen .. Hähnchenbeine mit Sommergemüse
LG Heike
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im August

iggi » Antwort #17 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Aug 2023, 13:13
knusperoliven, u.a. 8)
oh, die sehen lecker aus! Wie machst Du die?
Liebe Grüße

Iggi
zorro

Re: was gibt/gab es im August

zorro » Antwort #18 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Aug 2023, 13:13
knusperoliven, u.a. 8)

Die nehmen wir gerne als Vorspeise!
.
Hauptgang heute Pfifferlinge, frisch im Schwarzwald gesammelt, gebraten und mit etwas frischer Petersilie, dazu Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Rosmarin und Salbei, Merguez vom Rind und Waldhaus Extraherb.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #19 am:

iggi hat geschrieben: 5. Aug 2023, 17:38
zwerggarten hat geschrieben: 5. Aug 2023, 13:13
knusperoliven …
[/quote]… Wie machst Du die?


nach einem hier früher oft geposteten/verlinkten rezept, ich stelle es nochmal frisch ein:

[quote]
" Knusper-Oliven"
150 g Mehl
150 g Sbrinz gerieben
120 g weiche Butter
1 Eiweiss
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Paprika
½ Teelöffel Salz

1 Eigelb zum bestreichen
ca. 100 g mit Paprika gefüllte Oliven halbiert

Die Zutaten zu einem weichen Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie packen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kugeln von ca. 10 g formen, eine halbe Olive hineinstecken, mit Eigelb bepinseln.

Im vorgeheizten Ofen (200°) 15 – 18 Minuten backen, lauwarm oder kalt servieren.


gefüllte oliven mag ich nicht, diesmal nahm ich besonders grüne. statt sbrinz geht auch anderer würziger hartkäse wie parmigiano reggiano oder grana padano. und meine teiglinge waren länger im uraltgasbackofen, der küchentimer stand noch von anderem backwerk auf 30 minuten. daher die besonders goldene farbe. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im August

borragine » Antwort #20 am:

Ob ich auch mal wieder Knusperoliven machen sollte ? Sie sehen jedenfalls oberlecker aus. Iggi, ich kann das Nachmachen nur empfehlen!

Heike, dein Kalbsnierenbraten war scheinbar ein gutes Omen! ;) Mein Metzger hatte heute Kalbsleber - also habe ich gleich zugegriffen.
Dazu gab es einen Bohnen-Kartoffeltopf mit viel weißer Zwiebel. Allerköstlichst :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11360
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August

Kübelgarten » Antwort #21 am:

ja, das Innere (Kalbsnieren) haben gut geschmeckt, das Fleisch drumherum war nicht sooo besonders, meine Soße war gut, Rotkraut und Kartoffeln auch.
Wir hatten schonmal besseren Braten.

Trotzdem empfehlenswert

Kalbsleber und Pü essen wir auch gern, mit Calvados-Apfelringen
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im August

Lieschen » Antwort #22 am:

Spitzkohl, Porree, Champignons und Ei mit Basmati
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im August

Lieschen » Antwort #23 am:

Bild
Dateianhänge
20230803_193019.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im August

Lieschen » Antwort #24 am:

Gestern haben wir 3 Fichtenreizker und 2 Lärchenröhrlinge gefunden. Die gab's zusammen mit Zucchini, Porree, weißen Bohnen und Tomaten zu Pasta
Dateianhänge
20230805_183731.jpg
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im August

iggi » Antwort #25 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Aug 2023, 19:41gefüllte oliven mag ich nicht, diesmal nahm ich besonders grüne. statt sbrinz geht auch anderer würziger hartkäse wie parmigiano reggiano oder grana padano. und meine teiglinge waren länger im uraltgasbackofen, der küchentimer stand noch von anderem backwerk auf 30 minuten. daher die besonders goldene farbe. :-X ;D

Vielen Dank Zwerggarten; nächstes Wochenende bekomme ich Besuch, da gibt's die zum Wein!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im August

zwerggarten » Antwort #26 am:

das passt allerbestens! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: was gibt/gab es im August

Goldkohl » Antwort #27 am:

Rezept für die Knusperoliven ist notiert :D
Ihr habt immer tolle Ideen!
Bei uns gab es heute nur softes Fertigfutter, da GG gerade eine Zahn-OP hatte: Weißwürstchen mit Kartoffel-Speck-Salat.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August

Luckymom » Antwort #28 am:

Es gibt Tchachochbili, ein georgisches Hähnchengericht :).
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im August

borragine » Antwort #29 am:

Orecchiette in einem extrem leckeren Auberginen-Tomatensugo (Knoblauch, Sardellen und Peperoncino) und mit Mozzarella überbacken. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten