News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 227547 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wie heiße ich

Krokosmian » Antwort #1080 am:

Houttuynia cordata `Plena´
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

Mufflon » Antwort #1081 am:

Danke! :D
Die hatte ich von 2 oder 3 Jahren in einer anderen Ecke gepflanzt, wo sie dann verschwand.
Keine Ahnung, wie die da hingekommen ist.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #1082 am:

Vergleiche mal mit https://de.wikipedia.org/wiki/Houttuynia_cordata

EDIT: Letzte Seite nicht gesehen...
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Wie heiße ich

Hortus » Antwort #1083 am:

gelöscht
Viele Grüße, 
Hortus
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wie heiße ich

Floris » Antwort #1084 am:

In der Bordelumer Heide steht in einer Aufforstung gemeinsam mit A. grandis eine weitere Tanne.

Nadeln heller und kürzer als bei A. alba, deutlich gescheitelt, junge Bäumchen mit einem sehr akkuraten Verzweigungsmuster, Äste leicht aufsteigend, Gesamterscheinung durch die kurzen Nadeln recht "durchsichtig", noch dünner als junge Blaufichten.
Auffällig ist der würzige, fruchtige Harzduft, fast wie Douglasie, aber mit leichtem Anflug von Ameisensäure?

Vorher standen da Lärchen und Sitkafichten, letztere sehen aber nicht mehr gut aus, der diesjährige Austrieb ist gut, aber die älteren Teile...

Dateianhänge
Tanne.jpg
gardener first
zorro

Re: Wie heiße ich

zorro » Antwort #1085 am:

Oh, Bordelumer Heide! :D
Gibts die Vorkommen von Drosera intermedia dort noch?
.
Was ich auf dem Foto sehe, spricht erstmal nicht gegen Abies alba. Die kürzeren Nadeln und das Erscheinungsbild könnten dem nährstoffarmen Standort geschuldet sein.
Hast du von der Tanne auch Fotos von Nadeloberseite und Knospen?
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Wie heiße ich

Floris » Antwort #1086 am:

Oberseite habe ich, an die Knospen habe ich nicht gedacht.

Ich fand den Geruch so markant.

Früher gabs so was ähnliches gelegentlich als Fehllieferung bei der Bestellung von Nordmanntannen, diese hielt ich für A. cilicica, so stark geduftet haben die aber nicht.

Auf den Infotafeln zur Heide stand auch ein Sonnentau drauf, so genau habe ich das aber nicht beachtet, sowas sieht man von den Wegen aus eh nicht. Es gibt auch alte Hemlocktannen und Riesenthujen, war wohl mal die Spielwiese eines Forstlers. Am schönsten waren die Moorlilien.
Dateianhänge
Tanne2.jpg
gardener first
zorro

Re: Wie heiße ich

zorro » Antwort #1087 am:

Danke für die Info zum NSG!
.
Abies cilicica hat spitze, fast schon stechende Nadeln, die außerdem kaum gescheitelt sind. Die dürfte hier ausscheiden.
Wenn die Knospen nicht harzig sind, würde ich bei Abies alba bleiben.
Bei harzigen Knospen würds schwieriger vielleicht Abies balsamea???
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Wie heiße ich

Primalcrux » Antwort #1088 am:

Wuchs am Waldeingang, könnte auch ausgebüchst sein.
Dateianhänge
PXL_20230808_145640051.jpg
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Wie heiße ich

Primalcrux » Antwort #1089 am:

Ist das ein Impatiens?
Dateianhänge
PXL_20230808_141426282.jpg
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Wie heiße ich

Primalcrux » Antwort #1090 am:

Das wuchs teils in Massenbeständen, aber es scheint extrem schattentolerant zu sein, füllt also eine unbesetzte Nische, oder hat die Konkurrenten verdrängt.
Dateianhänge
PXL_20230808_141423409.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

AndreasR » Antwort #1091 am:

Das erste könnte Zweispaltiger Hohlzahn sein, das andere halte ich für das Kleine Springkraut.
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Wie heiße ich

Primalcrux » Antwort #1092 am:

Danke Andreas für deine Bestimmungen,

Hm, das Springkraut kommt aus Zentralasien, schön dass es hier eine neue Heimat gefunden hat und Nischen füllt, wo vorher nur karger Erdboden dominierte.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Wie heiße ich

Magnolienpflanzer » Antwort #1093 am:

Hallo!

Wie heißt die gelbe Blume? Hab sie ca. auf 1.300 m Höhe gesehen.

Welche Hauswurzart könnte das Zweite sein? (leider keine Blüten jetzt)
Dateianhänge
IMG-20230927-WA0006.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Wie heiße ich

Magnolienpflanzer » Antwort #1094 am:

.
Dateianhänge
IMG_20230927_150957.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten