News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Am Wegesrand (Gelesen 56012 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #195 am:

Das wunderbare Gelb ist Linaria vulgaris. Das liebe ich auch! Soll aber sehr wuchern und lange unterirdische Ausläufer machen. Ich habe mich bisher nicht getraut, es in meine gelbe Baumscheibe zu setzen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Am Wegesrand

RosaRot » Antwort #196 am:

Ja, das geht mir genauso - bezogen auf die Wegwarte. :D
Hier blühte sie herrlich, auch hier entlang des Weges und vor der Tür, bis so ein Blö....n vom Bauhof mit der Mähmaschine kam...Sie im Gelände anzusiedeln ist mir bisher nicht gelungen.
Die Linaria wuchert nur da, wo sie Platz hat, zwischen Stauden, die sie bedrängen verschwindet sie in der Regel sehr schnell wieder(jedenfalls hier.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #197 am:

Also die Vorgängerbepflanzung meiner Baumscheibe bestand aus lauter Bodendeckerrosen, zwischen denen die Lunaria fröhlich wuchs und blühte...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand

APO-Jörg » Antwort #198 am:

Chica hat geschrieben: 6. Aug 2023, 19:12
Meine direkte Straße zur Arbeit ist wieder einmal gesperrt >:(. Selbst die Alternativroute über zig Dörfer mit unzähligen Kurven ist nicht durchgängig befahrbar. Also war ich gezwungen die Umleitung der Umleitung zu finden. Aber siehe da: ein wunderbarer Blühstreifen zwischen Fahrbahn und Radweg tat sich auf. Ich bin hin und weg. Da wächst jetzt im Hoch/Spätsommer alles was in der Insektenwelt Rang und Namen hat.

Bild

Ich verlinke jetzt nicht die Anzahl der pollennutzenden Wildbienen, die kann wer möchte selbst heraussuchen und/oder zähle alle Raupen der Tagfalter auf, die die Pflanzen nutzen aber schaut Euch doch diesen Traum an :D!

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Ich zähl mal emotionslos auf: Centaurea sp., Medicago x varia, Tanacetum vulgare, Cichorium intybus, Jasione montana, Trifolium pratense, Echium vulgare, Achillea millefolium, Vicia cracca oder villosa, Daucus carota, Rumex acetosa oder thyrsiflorus, Cirsium sp., Lotus corniculatus, Trifolium arvense, gelbes Korbblütlerzeugs (kann ich nicht unterscheiden), sind aber alle ökologisch relevant, Armeria maritima ssp. elongata...

Das ist alles VIP der Insektenwelt! Solche Flächen machen mir immer Hoffnung. Ich habe da im Vorbeilaufen auch gleich Lycaena tityrus und Polyommatus icarus gesehen, den Braunen Feuerfalter und den Hauhechelbläuling. Vielleicht verstehen die Verantwortlichen solcher Flächen noch wie wichtig diese sind bevor alles zu spät ist! Überall, in ganz D 8) :D.

Diese Aufnahmen kann man nicht sehen weil sie nicht geteilt sind. Am besten man nimmt sie in ein kleines Album auf und teilt dieses dann wird der Link sehr viel kürzer und jeder kann sie sehen. Mit Bildadresse kopieren.

"https://lh3.googleusercontent.com/pw/AIL4fc9_TUfFUsgs_8_Q2PAwoQRppTZjDMz-JRKAiY88uyQGbtPl2wHWAGBGlirl77EdXkjpj_f_uExkICU6eenni7Y8cAftXcDyAC_zDAORzHFdsNheTwCI3kzgMcOcBG0S-eyEdaUs66Z5uGTGQdXzZrGQ9A=w634-h383-s-no?authuser=0"
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Am Wegesrand

polluxverde » Antwort #199 am:

Bild
cydora hat geschrieben: 6. Aug 2023, 21:57
Das wunderbare Gelb ist Linaria vulgaris. Das liebe ich auch! Soll aber sehr wuchern und lange unterirdische Ausläufer machen. Ich habe mich bisher nicht getraut, es in meine gelbe Baumscheibe zu setzen.


Vielen Dank, APO, für techn. Hilfe - und vielen Dank für Hinweis zu Linaria vulgaris , cydora . die hier gepostete Blühpflanze - auch im Tal der Kittendorfer
Peene -harrt auch noch ihrer Bestimmung :-I
Dateianhänge
20230805_130547.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand

Chica » Antwort #200 am:

Danke APO aber das Album ist geteilt. Ich arbeite ja schon seit 2009 damit und neuerdings spinnen die. Ich versuche nochmal.

Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Also die Appledinger zeigen alle Fotos an, über das Windowsteil funktioniert es hier auch (Firefox) ???, keine Ahnung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand

APO-Jörg » Antwort #201 am:

Chica hat geschrieben: 6. Aug 2023, 22:08
Danke APO aber das Album ist geteilt. Ich arbeite ja schon seit 2009 damit und neuerdings spinnen die. Ich versuche nochmal.

Passiert mir auch dann gehe ich ganz raus und rufe das entsprechende Album noch einmal auf und dann klapps.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #202 am:

polluxverde hat geschrieben: 6. Aug 2023, 21:56
Ja, die Wegwarte hat ein tolles Blau - wächst hier aus allen Ritzen und Fugen.
Das Blau des Nattenkopfes steht dem aber in nichts nach.

Jaaa, der Natternkopf..Den liebe ich auch 8) ;D
Ich bin seit einiger Zeit total auf die Wildpflanzen gekommen. Auf dem Balkon habe ich jetzt einen "Wilden Meter". Im Garten und auf den Baumscheiben versuche ich auch mehr zu integrieren. Es ist aber nicht so einfach...
Hier auch Natternkopf am Wegesrand
Dateianhänge
20230618_144450.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Hyla
Beiträge: 4658
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Am Wegesrand

Hyla » Antwort #203 am:

@Polluxverde
Sind das Grasnelken, Armeria maritima?
Ich finde sie aber erstaunlich hoch. Die werden bei uns ca. 30cm, viel mehr nicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #204 am:

Nochmal Natternkopf, diesmal in Kombination mit Centaurea, ich glaube jacea. Die Centaureas mag ich auch alle sehr...
Dateianhänge
20230618_144425.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #205 am:

Achillea millefolium
Alle 3 Bilder sind auf der Traumschleife Hahnenbachtal gemacht. Sehr zu empfehlen 8) ;)
Dateianhänge
20230618_143721.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand

Chica » Antwort #206 am:

Ich seh' schon, ihr habt die Pflanzen auch alle gefunden, supi :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #207 am:

Die Fotos waren aus dem Juni.
Jetzt noch was aktuelles. Nach den 2 Wochen Regen sind am Rhein in Walluf viele Blutweideriche aus dem Boden geschossen :D
Dateianhänge
20230805_175824.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Am Wegesrand

cydora » Antwort #208 am:

An gleicher Stelle habe ich das aufgenommen. Ariane hat es als Sumpfkresse bestimmt. Ich fand es jedenfalls bezaubernd.
Dateianhänge
20230805_175853.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Am Wegesrand

APO-Jörg » Antwort #209 am:

Toll
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten