News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 378858 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

lord waldemoor » Antwort #2415 am:

och die gelbe gefällt mir, ich mag solche für die vase, mische meist mit sonnenblumen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Dahlien

Hausgeist » Antwort #2416 am:

'Czarny Charakter'

Bild
Dateianhänge
2023-08-08 Dahlia 'Czarny Charakter' 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #2417 am:

perfekter hintergrund, herrlich morbide alleinstellung! im bunten dahlienbeet ging die letztes jahr bei mir komplett unter. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Dahlien

Hausgeist » Antwort #2418 am:

Und da kommt noch so einiges. ;)

Bild
Dateianhänge
2023-08-08 Dahlia 'Czarny Charakter' 2.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

Lou-Thea » Antwort #2419 am:

:o Fantastische Farbe und toll kombiniert!
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dahlien

Blush » Antwort #2420 am:

Hausgeist, auf der Suche nach Dahlia merckii las ich, dass Du eine /welche ausgepflanzt hast? Das hat mich erstmal erstaunt, da ich ansonsten keine Hinweise gefunden hatte, dass sie winterhart sei. Ich bekam gerade Sämlinge, noch sehr zart. Du hattest wahrscheinlich bereits Knollen, nehme ich an. Hast Du einen besonders geschützten Standort gewählt und ansonsten noch etwas besonderes getan? Schneckenfraß ist bei Dir wegen der Enten wahrscheinlich kein Thema?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1843
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

Lou-Thea » Antwort #2421 am:

riegelrot hat geschrieben: 7. Aug 2023, 19:21
Dieses knatschgelbe Ding aus Amsterdam heisst Cafe au Lait!! Ich lache mich krümelig!! Kandidat für die braune Tonne. Da ca. 1.50 m hoch, leider auch nicht zu übersehen :'(


Bevor die Bekanntschaft mit der Tonne macht, würd ich sie glatt adoptieren. Gelb und groß ist immer gut! :D

Ich hatte vor ein paar Jahren Big Brother, sollte bräunlich-orange sein und war dann leider knatschrosa. Gut, dass ich gleich mehrere gekauft hatte...
...and it was all yellow
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dahlien

pearl » Antwort #2422 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Aug 2023, 21:09
'Czarny Charakter'
.
Bild

.
:D herrlich! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Dahlien

Hausgeist » Antwort #2423 am:

Dahlia merckii bekam ich als einjährige Sämlingsplanzen, also schon mit Knollen. Das Problem im Winter ist nicht die Kälte, sondern die Nässe, eine gute Drainage ist also das wichtigste. Und ja, beim Austrieb sollte man auf Schnecken achten.

Übrigens soll das mit der Winterhärte nicht nur für D. merckii gelten, mit entsprechendem Nässeschutz sollen auch die Sorten freilandtauglich sein, zumindest las ich davon in letzter Zeit öfter. Vielleicht versuche ich das mal.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Dahlien

Knolli » Antwort #2424 am:

Das klappt ganz gut mit den ausgepflanzten Dahlien und wenn sie nicht von Mäusen oder Schnecken aufgefressen werden 🙈 erreichen sie auch gigantische Größen.
Allerdings ist mir das nur einmal gelungen und im 2.Winter war nichts mehr da. Seitdem wieder Topfkultur !
Leider ist mein Foto von den damaligen Dahlien Giganten im Beet verschütt gegangen .
Alles wird gut!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

lord waldemoor » Antwort #2425 am:

ich hatte 3 jahre eine ausgepflanzte creme d ch, die würde riesig, fiel dann immer um und brauchte 2 m2 platz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #2426 am:

Ich glaube richtig gepflanzt und in milde Wintzern würden viele wiederkommen. Ich habe vor drei Jahren für meine Gartennachbarin Mignondahlie Sämlinge geschenkt. Seit dem sind die ausgepflanzt und sie kommen jedes Jahr.
Voriges Herbst habe ich zwei Starchild (viruskrank) erfrieren lassen wollen. Die trieben im Frühling auch aus.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dahlien

Blush » Antwort #2427 am:

Danke! Schneckenschutz kann und müsste ich mit Kragen herstellen, die aus verzinktem Metall mit einem Durchmesser von fast 30 Zentimeter sind einigermaßen tauglich. Erstmal muss ich die Sämlinge aber gut füttern und als Knolle trocken über den ersten Winter bringen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hausgeist

Re: Dahlien

Hausgeist » Antwort #2428 am:

Ich würde sie topfen und auch getopft überwintern, das schützt die kleinen Pflanzen vor Austrocknung. Zudem kann man früh ihm Jahr wieder angießen und sie vorkultivieren, das schafft einen guten Wachstumsvorsprung.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dahlien

Blush » Antwort #2429 am:

Okay, also im Topf trocken in den Keller stellen und zunächst vergessen.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten