News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August (Gelesen 13189 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #60 am:

draußen nix, habe Innendienst, koche Konfitüre, backe Kuchen, meine Sippe kommt morgen
LG Heike
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gartenarbeit im August

Hobelia » Antwort #61 am:

Nox hat geschrieben: 9. Aug 2023, 12:08
Gerne ! Und nun viel Spass mit Bestellen und Pflanzen, Boden dürfte feucht genug sein.

Ich werde Cistus und Co. sicherheitshalber erst im Frühjahr pflanzen. Aber eine Wunschliste kann man ja schon mal schreiben. ;)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #62 am:

heute kommt Brennholz
LG Heike
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im August

Falina » Antwort #63 am:

G hat geschrieben: 9. Aug 2023, 12:17
Das merkwürdige Sommerwetter hat meinen Garten ganz still und heimlich in einem Dschungel verwandelt.... da ich nicht viel rumgeschaut habe, ist der Eindruck, den ich jetzt habe, etwas demotivierend. Es gab zum Ende Juli kaum noch eine Ecke im Garten, die in einem passablen Pflegezustand war.

Du sprichst mir aus der Seele,die Zeit wäre da, aber ich weiß einfach nicht wo ich anfangen soll. In meinem Rasen wuchert der Gundermann, in einem anderen Rasenstück hat sich ein ausläuferndes Gras breitgemacht und die Schafgarbe ist nicht mehr aufzuhalten. Ganz zu schweigen von meinen Staudenbeeten, die Gaura haben sich im Vordergrund angesiedelt ich verpasse es sie zeitnah in die Schranken zu weisen etc. So knie ich und versuche wenigstens einen Teil wieder Gundermannfrei zu bekommen, ich kann es nicht wuchern lassen, irgendwann gibt es keinen Rasen mehr ... :-[
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

Borker » Antwort #64 am:

Angefangen Taglilien zu teilen, zu topfen und die andere Hälfte wieder einzupflanzen.
Gedüngt mit Kompost etwas Hornspäne und Rinderdungpellets.
Morgen gehts dann weiter.
Ganz schön Anstrengend die Arbeit :P

Schneidet Ihr das Laub nach dem teilen zurück ? Oder erst im Herbst ?

LG Borker
Dateianhänge
IMG_4353.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im August

helga7 » Antwort #65 am:

Ich schneide es ab, treibt ja noch einmal schön durch
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im August

Bauerngarten93 » Antwort #66 am:

Also ich schneide sieh zurück....auch generell nach der Blüten schneide ich sie ganz ab. Dann gibt nochmal schönes grünes Laub
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

Borker » Antwort #67 am:

Ich Danke Euch Beiden für die Antworten ! :D

Dann werde ich auch mal zurückschneiden . Hatte es mir bisher noch Nie getraut . :-[

Lg
Borker
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im August

susanneM » Antwort #68 am:

Gänselieschen und Falina :D seid nicht verzweifelt, ich denke so manchem von uns gehts genau so.
Mir jedenfalls genau so, hab immer noch ein großes Beet voll mit Giersch und 2m!hohen Brennesseln vor mir .
Dort schaun zwar ettliche Phloxe raus (die ich, ob ihrer Robustheit sehr bewundre) aber andre Pflanzen sind auch noch drin, oder sollten drin sein. ::)
Iss eine Schande! Mach immer einen große Bogen um das Beet und schau möglichst nicht hin.

Gestern hab ich eine große Hem. ganz brutal (draufhupfen auf den Rootslayer)geteilt und die Hälften wieder eingesetzt, klaro sind die zwei total beleidigt.

Ach ja die Hems, wenn die Blätter nicht mehr schön sind, schneid ich sie auch zurück. Machen dann neue.

Heut hab ich die ersten Iris rausgenommen, denn genau zwischen ihren Rhizomen haben sich jede Menge Löwenzahne eingenistet.
Sowas zwischen den Iris mag ich ja besonders gern! :P Ist kaum zu glauben wie schnell und tief diese Löwenzahne ihre Wurzeln machen.
Dann die nächsten verblühten Rosen geschnitten,... von fertig werden ist keine Rede. Hoffentlich ginbts morgen amal keinen Regen, damit was weiter geht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im August

Ingeborg » Antwort #69 am:

Fertig werden im Garten? das ist nicht das Ziel ;D
.
Heute bei angenehmem Sonnenschein die Gräten der gefällten Robinien durch den Hexler gejagt. Der hat sich dabei 2 x böse festgefressen. Mit bissl Gewalt konne ich das Holz jedesmal wieder raus holen. Drei Tubes wurden voll, davon zwei gleich zum Mulchen verwendet. Die Trauben von denen manche schon leicht angefressen und ausgelutscht waren in Säckchen verpackt. Im Irisbeet, da wo der nächste Wühlmauskäfig hin soll, angefangen auszukoffern. Dabei gleich gesiebt um Unkraut und Wurzeln gar nicht erst zu ermutigen. Dann geht's mit Befüllen nachher auch schneller. Das Beet ist/war voll mit einer hohen Rudbeckia die sich gerne ausbreitet wenn ihr der Boden gefällt. Und hier gefiel es ihr wohl. Den Rest der anstehenden Arbeiten soweit möglich ignoriert und verdrängt. :P
Il faut cultiver notre jardin!
Kapernstrauch
Beiträge: 3283
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kapernstrauch » Antwort #70 am:

Ich hab heute gar nichts im Garten gemacht, und werde auch in den nächsten Tagen nicht dazukommen.... aber zu den Taglilien: ich schneide nur die Blütenstängel ab und zupfe die braunen/gelben Blätter raus. Ist nicht die Ideallösung, aber ganz zurückschneiden würde schlimme Lücken hinterlassen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Kübelgarten » Antwort #71 am:

Düngerrunde bei Obst und Gemüse, der Rest bekommt nur Wasser, Kübel ausgeputzt, Wäsche flattert, Tomatenpflanzen ohne Blüten ausgerissen.

GG hat Aronia-Beeren geerntet, die werde ich erstmal nur entsaften
LG Heike
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im August

Falina » Antwort #72 am:

susanneM hat geschrieben: 10. Aug 2023, 21:56
Gänselieschen und Falina :D seid nicht verzweifelt, ich denke so manchem von uns gehts genau so.

Danke für Deinen Zuspruch, das zu hören erleichtert doch ungemein und spornt mich an, bei nunmehr schönerem Wetter, weiterzumachen. Desweiteren habe ich mein Projekt Mosaiktrittsteine- Renovierung nun endlich begonnen und da am Sonntag Besucher kommen werde ich da auch schleunigst fertig werden wollen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #73 am:

Gestern war es mir mit 31 Grad zu heiß für Gartenarbeit und hatte mir den Samstag gedanklich vollgepackt...heute regnet es ::)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im August

Nox » Antwort #74 am:

Vor 2 Tagen kam ein Päckchen von Bourdillon mit 5 Hemerocallis und 2 Iris (davon ein Geschenk). Immerhin sind sie jetzt schonmal getopft, bis ich wieder in den Garten komme. Ganz viel Rosa und pfirsich- apricotfarben.
Braucht nicht neidisch sein, alles scheussliche Farben, die die echten Kenner überhauptnicht interessieren. Aber auf Susan Weber habt Ihr mich gebracht !
Antworten