
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze im Januar 2007 (Gelesen 5159 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Ich bin gestern eigentlich nur schnell durchgelaufen, weil ich nicht viel Zeit hatte. Aber ich wollte eben auch schauen, was schon alles blüht. Ins Auge gestochen sind mir auf jeden Fall tausende, gelbe Winterlinge, der Winterjasmin und Viburnum farreri und Viburnum x bodnantense. Sonst eigentlich nix, aber wie gesagt, ich war vielleicht nicht aufmerksam genug und zu schnell unterwegs. Außerdem bin ich nicht überall gewesen... 

Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
oh, Lilo,die sehen genau so aus, die Winterblütchen!Aber dass du ihnen einfach so ungeniert unters Röckchen schaust!Meine steht jetzt ca fünf Jahre. Dass ich eine Blüte sehen kann, liegt aber wohl weniger am Alter sondern am milden Winter!
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Im boga beginnen die Parrotias zu blühen, während die Hamamelis-Blüten noch im tiefen Winterschlaf verharren, seltsam.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Cornus alba ´Sibirica´ bietet im Winter immer den allerschönsten Anblick, er wird nur noch übertroffen durch den hellgrünen Blattaustrieb an den leuchtend roten Zweigen.
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
auf chimonanthus-blüten muss ich wohl auch noch warten. meine jungpflanzen hatten immer mit schnecken zu kämpfen. aber wenigstens sind sie jetzt aus dem schlimmsten raus!
viburnum farreri hatte bei mir im November/dezember vollblüte (!!). und er schiebt immer noch blüten hervor - irre!. für meine klimazone unglaublich. reguläre blüte bei mir war 2006 im märz/april (!!). vib. bod. 'dawn' hingegen lugt nur an dieser und jener knospe ein wenig ins sonnenlicht!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Leider weiß ich nicht, welcher Viburnum hier gerade zu blühen beginnt
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Um das festzustellen, müßte man schon etwas mehr sehen, z.B. die Blätter.Aber um diese Jahreszeit blühen meines Wissens nur V. farreri der Duft-oder Winterschnellball und V. tinus, Mittelmeerschneeball.LG kat
- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
... und auch Viburnum x botnantense. Dieses ist wohl das (!) häufigste angepflanzte winterblühende Viburnum.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Hier blüht z.Zt. noch V. bodnantense in mehreren Sorten. Von einem V. farreri kann meine Blüte nicht sein, denn es ist eine Blütenform, die man bei Hortensien Lacecap nennt, so wie z.B. V. plicatum ´Mariesii´. Blätter gibt es jetzt keine, dieser V. ist nicht wintergrün.
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Hier auch noch ein Foto von einem Viburnum x bodnantense aus dem botanischen Garten in Wien.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
sehr schön, karina! wunderbar zu sehen die schwarzdunklen zweige die der strauch hat (es ist doch der ganz oben fast beim Gürtel?)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Ja genau, der steht schon eher in Richtung Gürtel, gleich hinterm Alpengarten. Aber der Viburnum farreri macht zu Zeit viel mehr her. Der bodnantense hat nur ein paar Blüten.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Oh, wie schön.Hier auch noch ein Foto von einem Viburnum x bodnantense
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
Wenn die Phänologen Recht haben, dann ist der Winter zu Ende und der Vorfrühling da: Die Haselblüten stäuben. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. So früh im Jahr habe ich das noch nie gesehen...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Auffallende Gehölze im Januar 2007
bin gleich g'rennt schauen, querkopf. bei uns (nähe Wien) stäubt noch nix. also kann hier der winter noch kommen ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)