News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2023 (Gelesen 30807 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2023

Lou-Thea » Antwort #195 am:

Ihr seid super. :D
Das ist sie. "Oak Slugworm"... trifft es im Englischen ziemlich perfekt. ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2023

zwerggarten » Antwort #196 am:

Trapa hat geschrieben: 11. Aug 2023, 20:19
Hey, du hast ne Zebraspinne! Ich hab letztes Wochenende auch erstmals wieder seit mindestens 10 Jahren eine bei mir gefunden!


unabhängig davon, dass spinnen keine insekten sind (dies ist ein insektenthread), halte ich das für eine fette wespenspinne, nicht die lustig hüpfende kleine zebraspinne. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2023

oile » Antwort #197 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2023

lerchenzorn » Antwort #198 am:

Gestern flog in der Dämmerung ein großer Schwärmer am weißen Phlox. Vermutlich ein Windenschwärmer.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2023

Falina » Antwort #199 am:

Gestern, als Moschusbock identfiziert
Dateianhänge
20230813_164907.jpg
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Insekten 2023

Falina » Antwort #200 am:

Weiß jemand wie diese zarte Schönheit heißt?
Dateianhänge
20230813_164441.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2023

oile » Antwort #201 am:

Falina hat geschrieben: 14. Aug 2023, 08:39
Gestern, als Moschusbock identfiziert

Tolles Foto!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2023

Chica » Antwort #202 am:

Heuhüpfer gibt es hier auch jede Menge und ganz verschiedene. Ich habe mich aber noch nie an der Bestimmung versucht. Beim Schweinchen-Rausbringen habe ich eben diesen apfelgrünen Gesellen an der Meerschweinchen-Infrastruktur gesehen (mit unterschiedlicher Tiefenscharfe fotografiert).

Bild Bild

Fotolinks editiert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2023

lerchenzorn » Antwort #203 am:

Kein Hüpfer, sondern eine Langfühlerschrecke. Die Gewöhnliche Eichenschrecke (Meconema thalassinum).
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Insekten 2023

Trapa » Antwort #204 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Aug 2023, 01:00
unabhängig davon, dass spinnen keine insekten sind (dies ist ein insektenthread), halte ich das für eine fette wespenspinne, nicht die lustig hüpfende kleine zebraspinne. ;)

Die kenne ich nun wieder nicht! Mir bekannt ist nur die Zebra-Springspinne! :D
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Insekten 2023

Trapa » Antwort #205 am:

Falina hat geschrieben: 14. Aug 2023, 08:42
Weiß jemand wie diese zarte Schönheit heißt?

Nicht im Detail. Es ist eine weibliche Kleinlibelle, die vermutlich *jungfer heißt. Mein Libellenbuch liegt im Wochenendgarten beim Teich...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2023

zwerggarten » Antwort #206 am:

oile hat geschrieben: 14. Aug 2023, 02:21… beides sind deutsche Namen für Argiope bruennichi[/url].


ah. bisher hatte ich die nie anders als wespenspinne kennengelernt.

und was ich meinte, ist die zebraspringspinne, so wie trapa es vermutet hat. :)

noch genauer: mauer-zebraspringspinne (salticus scenicus)

/ot
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2023

Chica » Antwort #207 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Aug 2023, 14:45
Kein Hüpfer, sondern eine Langfühlerschrecke. Die Gewöhnliche Eichenschrecke (Meconema
thalassinum)
.


Danke lerchenzorn :-*. Also ich habe jetzt mal versucht mich selber weiterzubilden und dabei das hier gefunden. Entweder es ist zu heiß oder ???. Was nochmal ist der Unterschied zwischen Heuhuppi und Schrecke, die Antennenlänge? Und Heuschrecke ist der Oberbegriff für alle? Für mich waren das alle Grashüpfer bis jetzt :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hyla
Beiträge: 4597
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Insekten 2023

Hyla » Antwort #208 am:

Trapa hat geschrieben: 11. Aug 2023, 20:19
Hey, du hast ne Zebraspinne! Ich hab letztes Wochenende auch erstmals wieder seit mindestens 10 Jahren eine bei mir gefunden!


Die sitzen meist an sehr trockenen sonnigen Stellen, wo auch Heuschrecken leben. Sehr beliebt ist der Platz unter Strommasten, schütterer Bewuchs und Gluthitze.
Das Netz hat eine auffallende weiße Zickzack-Linie. Manchmal sehe ich erst die weiße Netzmarkierung und dann die Spinne. :D

Die Spinne ist natürlich kein Insekt, aber der Schmetterling, den sie gefangen hat, schon. Durch den bin ich auf beide erst aufmerksam geworden. Die saßen knapp überm Boden, da hätte ich sie sonst nie entdeckt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Insekten 2023

Trapa » Antwort #209 am:

Hyla hat geschrieben: 15. Aug 2023, 18:58
Die sitzen meist an sehr trockenen sonnigen Stellen,

Ja, meistens. Aber ich habe bei mir noch eine zweite gefunden, die hat sich das Netz über dem Teich gebaut. So niedrig wie üblich. Warum die noch kein Frosch gefressen hat, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich ist sie noch bei keiner Bewegung ertappt worden...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Antworten