News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausläufer von Großer Grüner Reneklode (Gelesen 5221 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

Waldgärtner » Antwort #30 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Apr 2017, 18:40
Was bei uns als Kriechala läuft ist Mirabellenähnlich im Aussehen. Hat runde, süße, wohlschmeckende Früchte die nicht von Stein gehen.



Das klingt nach Zibarten (so heißen die bei uns).
Wobei die erst mit Überreife süß werden und die dicke Schale sauer bleibt.
Werden teilweise noch zum Brennen angebaut (wird aber auch weniger).

Falls deine eine dünne, süße Schale haben (=beim Essen nicht stört), hätte ich Interesse an Ausläufern ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Wild hat geschrieben: 14. Apr 2017, 21:57
Also
Wildobst = essbar aber nicht unbedingt genießbar
Vorfahrenosbt = essbar und genießbar aber aufwändiger als modernes Obst (weil kleiner usw...)
Obst = ess-, genieß- und leicht nutzbar.

Da fühle ich mich aber doch ausgegrenzt.


Das lag auf jeden Fall nicht in meiner Absicht! :o ;)
Was das "genießbar" angeht, ging ich eher von mir aus - aber es gibt ja Wildobst, das gut schmeckt, nur ziemlich aufwändig zu ernten und zu verarbeiten ist usw.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Ich werde sie nochmal testen. Aber süß werden sie relativ früh, wenn sie noch fest sind. Saure Schale kenn ich von den Kirschpflaumen und dem anderen Kleinzeugs das hier häufig wächst was viele hier Mirabellen nennen, aber meist fad sind und ich schon froh bin wenn sie sauer sind.
Die probier ich immer wieder mal wenn ich einen neuen Standort finde. bisher war da noch nie was gutes dabei. Schöne Farben haben sie oft gelb oder rot oder beides.
Meine sind farblich aber nicht so schön, gelbgrün den Reneclauden ähnlich nur nicht so wässrig wie viele hier sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

Wild Obst » Antwort #33 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Apr 2017, 22:27
Das lag auf jeden Fall nicht in meiner Absicht! :o ;)
Was das "genießbar" angeht, ging ich eher von mir aus - aber es gibt ja Wildobst, das gut schmeckt, nur ziemlich aufwändig zu ernten und zu verarbeiten ist usw.


Tut mir Leid, die Vorlage war nur zu gut um sie nicht aufzugreifen. Einiges der Einteilung war auch meine Interpretation...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

cydorian » Antwort #34 am:

Staudo hat geschrieben: 14. Apr 2017, 20:43
Grob kann man natürlich auch von alten und neuen Sorten sprechen. Aus dem Bauch heraus verläuft die Trennlinie in den 50ern.


Und schon drin im Dilemma. Red Delicious ist demnach eine alte Sorte. Aber dann doch wieder nicht, die heutigen im Anbau befindlichen Kultivare der Sorte sind jünger und unterscheiden sich deutlich von denen damals. Was nun? Doch wieder viele Worte für langatmige Erklärungen, damit am Ende "geklärt" ist ob man nun alte Sorte sagen darf oder nicht oder überhaupt nichts? Ist doch Selbstbeschäftigung ohne Sinn.
Im kommerziellen Abau ist übrigens alles älter wie 20 Jahre bereits eine alte Sorte...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

oile » Antwort #35 am:

Das sind Ausläufer der Unterlage meiner Großen Grünen Reneklode (es gibt noch mehr). So kann ich das nicht lassen.Bisher habe ich die sbgeschnitten bzw. abgerissen, aber es werden immer mehr. Was tun? Weiter abschneiden? Abtragen bis zur Wurzel?
Dateianhänge
IMG_20230814_121925.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21471
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

thuja thujon » Antwort #36 am:

Tief abschneiden, mehrmals pro Jahr. In kurz gehaltenem Rasen werden sie nicht so groß.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

oile » Antwort #37 am:

Es ist aber eine Wiese
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21471
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

thuja thujon » Antwort #38 am:

Auch da kann man tief abschneiden. Bevorzugt mit einer Schere `im Boden´ statt Rasenmäher.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Ausläufer von Großer Grüner Reneklode

DerTigga » Antwort #39 am:

Der wichtige Punkt ist dabei sicherlich: jenes "mehrmals" im Jahr.
Je nach Fitness ginge evt auch ein die Triebe bodennah mit ner Zange zu greifen und kräftig zu ziehen, evt kann durch ein auf die Art rausreißen noch etwas mehr 'Schaden' bzw Wuchskräfte verbraten erzeugt werden, als bei nem bodennah mit ner Schere... ?
Ansonsten bleibt dir wohl nur mit nem Spaten den Rasen bzw Wiesensoden rausstechen / temporär wegheben und dann intensives Baumwurzel rupfen zu praktizieren..
Antworten