News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt (Gelesen 44497 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #315 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Jul 2023, 09:42
Ja, wirklich beeindruckend :o
Teucrium marum ist was für Klebstoffschnüffler.


Mir gefällt der Duft eigentlich ganz gut. Habe aber das Gefühl, dass dieser von Pflanze zur Pflanze leicht variiert.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #316 am:

Es hat mal 30 Minuten nicht geregnet. Absolutes Chaos überall aber die Pflanzen freut das Nass und die milden Temperaturen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Hausgeist

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Hausgeist » Antwort #317 am:

Toll und üppig! :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Alstertalflora » Antwort #318 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Jul 2023, 10:27
Toll und üppig! :D

Ja, allerdings, bin immer wieder beeindruckt :D!
Btw: Bist Du schon im Besitz einer Machete 8) :-X ;)?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #319 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 29. Jul 2023, 10:37
Hausgeist hat geschrieben: 29. Jul 2023, 10:27
Toll und üppig! :D

Ja, allerdings, bin immer wieder beeindruckt :D!
Btw: Bist Du schon im Besitz einer Machete 8) :-X ;)?

Das sieht wirklich schlimm aus zur Zeit. Und irgendwie auch gut. Wer hätte auch ahnen können, dass Pflanzen ihre Verkaufsgröße toppen können :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

lord waldemoor » Antwort #320 am:

herrlich, bei mir würdens eh wieder giftgrün dazuschreiben, aber bin eh selten mehr hier
heute mal sonnig, aber schwül, geh mal raus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

helga7 » Antwort #321 am:

wunderbar und beeindruckend! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #322 am:

Erste eigene Feigenernte überhaupt. Die Sorte ist 'Longue d'aout'. Kernlos, weich, süß und erfrischend wie ein Dessert der Molekularküche. Absolute Begeisterung! Und die Pflanze ist gerade mal anderthalb Meter hoch und Eintriebig.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Aramisz78 » Antwort #323 am:

Glückwunsch. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #324 am:

Nur mal kurz...

Bild
Sonchus gomerensis in Blüte. Hübscher und relativ kleinbleibender Baumlöwenzahn

Bild
Und es geht doch! Nephrolepis cordifolia, eine winterharte Auslese, die wirklich winterhart ist! Diese Pflanze ist seit letztem Jahr ausgepflanzt und hat ungeschützt zweistelligen Frost überlebt! Da fallen mir weitaus wenig exotische Farne ein, die bei diesen Temperatur schlapp machen. Der Trick ist, die Speicherknollen relativ tief zu setzen. Sie brauchen dann zwar länger bis zum Austrieb, dafür fürchten sie keinen Frost.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

fips » Antwort #325 am:


Könnte die weiße Aster in #311 Solidago ptarmicoides (Syn. Aster ptarmicoides) sein?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #326 am:

fips hat geschrieben: 7. Aug 2023, 23:10

Könnte die weiße Aster in #311 Solidago ptarmicoides (Syn. Aster ptarmicoides) sein?

Das könnte gut passen! Leider kenne ich mich bei Astern absolut nicht aus
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

semicolon » Antwort #327 am:

Seit Wochen nicht mehr gegossen. Jetzt reicht es aber langsam mit dem Regen 😅

Bild
Manihot grahamii hat erstmalig Samen angesetzt

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ipomoea x multifida mit ihren aparten kleinen Blüten und herrlich gefiedertem Laub

Bild
Salvia macrophylla hat 1m geknackt. Ich liebe die riesigen Blätter!

Bild
Iris confusa hat sich wie jede Saison zu einem Monster entwickelt

Bild
Passiflora incarnata

img load de
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

helga7 » Antwort #328 am:

Wunderbar, was du zeigst! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Kakifreund » Antwort #329 am:

Ja :D und wunderbar "in Szene gesetzt". Nur das letzte ist eine Passiflora caerulea ;)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Antworten