W hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 10:57
Wunderschöne Pflanzen, Inken😊
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
.
'Shapka Monomakha' und links dahinter 'Düsterlohe'. Danke!
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
W hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 10:57
Wunderschöne Pflanzen, Inken😊
Ganz speziell diese Kombination
Wer ist diese dunkle Schönheit im Hintergrund?
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Inken hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 14:57
aber endlich nicht mehr eine beinahe makellose Blüte von 'Graf Zeppelin'. Nach Jahren. ... und das ist wirklich, wirklich der letzte Versuch. Ich habe die Faxen manchmal so dicke! :-[ ;)
Aber diese Blüte! :D
[/quote]
Den hatte ich spontan auf einem Pflanzenmarkt gekauft, und werde es noch ein drittes Mal versuchen - allerdings hühnerdraht-gesichert.[quote author=Buddelkönigin link=topic=72167.msg4081001#msg4081001 date=1692287549]
Danke Inken, für Deine Einschätzung. :D
Allerdings kann ich nicht so recht glauben, daß es sich um einen beliebigen Sämling handelt. :-[
Ich habe den kleinen Steckling wie gesagt aus einer weitläufigen öffentlichen Pflanzung gemopst.
Die werden doch kaum einen Sämling vermehrt haben ???
.
Ob dann vielleicht doch troll richtig liegt mit seinem Mt. Fuji? ;)
.
Diese Unsicherheit muß ich wohl bei so einem 'Mundraub' in Kauf nehmen. ;D
Inken hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 14:44
Schöne Blüten!
'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X
Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie.
Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth':
.![]()