'Düsterlohe' von Karl Foerster ist eine der dankbarsten Sorten. Er steht seit gut 70 Jahren in meinem Garten, noch von meinem Vater gepflanzt, hat nie eine Krankheit und hält auch an ungünstigen Plätzen aus.
Welche Freude bei diesem Dauerregen ( wenigstens keine Dürre, denke ich, aber endlos düster und grau) sind diese sonnigen Fotos wieder, vielen Dank! Eine perfekte Aufmunterung...
Ja, hier ist das genauso, viel 'Düsterlohe' und ein 'Blue Ice', der seit Jahren nicht vom Acker kommt und beständig bei ein bis zwei Stielchen herumkrepelt. Damit ist 'Blue Ice' hier einer der ganz, ganz wenigen Phloxe, die einfach nicht in die Puschen kommen wollen und ich überlege, ob eine Umpflanzung ihn zumindest ein bisschen anspornen könnte, ein bisschen zuzulegen. So auf vier, fünf Stiele, das würde mir schon zur Zufriedenheit gereichen.
'Düsterlohe' ist da wirklich vollkommen anders, wuchs- und blühfreudig wie nur was, ein definitiv raumgreifender Phlox. Allerdings, und das ist unter den nicht gerade wenigen Phloxen in meinem Garten ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, auch ein Phlox, der etwas "luftiger" wächst, also nicht ganz so dicht geschlossene Horste bildet wie alle anderen. Ist das bei euch auch so?
Danke Inken, für Deine Einschätzung. :D Allerdings kann ich nicht so recht glauben, daß es sich um einen beliebigen Sämling handelt. :-[ Ich habe den kleinen Steckling wie gesagt aus einer weitläufigen öffentlichen Pflanzung gemopst. Die werden doch kaum einen Sämling vermehrt haben ??? . Ob dann vielleicht doch troll richtig liegt mit seinem Mt. Fuji? ;) . Diese Unsicherheit muß ich wohl bei so einem 'Mundraub' in Kauf nehmen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Erstaunt lese ich, wie gut sich 'Düsterlohe' bei Euch verhält. Meine Erfahrungen sind so: 1.x bei Sarastro bestellt. Ich bekam stattdessen wohl 'Cardinal', der wuchert wie ein Ungeheuer, immerhin. 2.x bei Gaissmayer: Das kleine Pflänzchen kümmerte von Anfang an so vor sich hin mit Älchen. Ich habe mich trennen müssen, traurig.
In der Nähe steht seit Jahren 'Gzhel' und wächst herrlich und gesund, ohne mein Zutun. Nach allem habe ich das Empfinden, dass Phloxe hier schwer zu durchschauen sind, von mir jedenfalls.Aber ich freue mich an denen, die da sind.
Inken hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 14:57 aber endlich nicht mehr eine beinahe makellose Blüte von 'Graf Zeppelin'. Nach Jahren. ... und das ist wirklich, wirklich der letzte Versuch. Ich habe die Faxen manchmal so dicke! :-[ ;) Aber diese Blüte! :D
[/quote]
Den hatte ich spontan auf einem Pflanzenmarkt gekauft, und werde es noch ein drittes Mal versuchen - allerdings hühnerdraht-gesichert.[quote author=Buddelkönigin link=topic=72167.msg4081001#msg4081001 date=1692287549] Danke Inken, für Deine Einschätzung. :D Allerdings kann ich nicht so recht glauben, daß es sich um einen beliebigen Sämling handelt. :-[ Ich habe den kleinen Steckling wie gesagt aus einer weitläufigen öffentlichen Pflanzung gemopst. Die werden doch kaum einen Sämling vermehrt haben ??? . Ob dann vielleicht doch troll richtig liegt mit seinem Mt. Fuji? ;) . Diese Unsicherheit muß ich wohl bei so einem 'Mundraub' in Kauf nehmen. ;D
´Mt. Fuji´ hat Blätter, die sich rauh anfühlen, vielleicht ist das ein Unterscheidungsmerkmal?
Nach 6 Wochen stürmischem Wetter mit 170 mm Niederschlag gibt es kaum noch vorzeigbare Phloxe, ´Spätsommer´ läuft aber gerade erst zu Hochform auf. Diesen Phlox habe ich jetzt 10 Jahre, weder Schnecken noch Wühlmäuse scheinen sich dafür zu interessieren. Inzwischen habe ich einen Teil verpflanzt, am urprünglichen Standort links hinten ist er ca. 1.7 m hoch.
Inken hat geschrieben: ↑16. Aug 2023, 14:44 Schöne Blüten! 'Redivivus' blüht eigentlich immer sortentypisch? - Ich kann mich nicht entsinnen, ihn mal außer Form gesehen zu haben. Es sei denn, es treten Älchen auf. :-X Hier blühten in diesem Jahr fast alle gleichzeitig, 'Redivivus' voran. Das passiert selten, eigentlich nie. Ausnahmen waren 'Charlotte Blanchet' und 'Spätamaranth': .
´Spätamaranth´ hat eine sehr interessante Farbe! Könnte das der dunkle Phlox sein, der auf Schnäckes Foto bei 9 Uhr zu sehen ist? Phloxsämlinge, # 4735