News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922333 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Lou-Thea » Antwort #8430 am:

Sieht nach irgendeiner Calamintha aus.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Rosenfee » Antwort #8431 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 13. Aug 2023, 13:25
Ok (*freu,freu* ;)).
Danke, goo.gle ich gleich mal.

Edith: Passt. (Mist, einjährig :()

Lass es einfach über Winter stehen (bzw. eher liegen ;)), es sät sich aus. Kommt allerdings im nächsten Jahr sehr spät, gegen Ende Mai und auch nicht unbedingt direkt am alten Standort. Du musst bei unbekanntem Grasunkraut nächstes Jahr einfach im Kopf haben, dass es dieses Fontänengras sein könnte :) Ich habe es in diesem Jahr vergessen und hoffe, dass noch Samen im Boden sind, die nächstes Jahr wachsen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #8432 am:

Ja, Calamintha.
Die Sorte Triumphator wäre steril.
Gruß Arthur
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #8433 am:

Diese Frucht kam als Beiwerk bei der in Komposterde gepflanzten Artischocke zutage. Sie ist ca. (knapp) 10cm hoch und an der gelben Seite schon deutlich eindrückbar.
Ein Zierkürbis würde doch fest bleiben, oder? Eßbar?
Dateianhänge
P1090751.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #8434 am:

...........
Dateianhänge
P1090752.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
zorro

Re: Re: Was ist das?

zorro » Antwort #8435 am:

Zucchini. Gibt auch runde.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #8436 am:

Danke
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rantanplan » Antwort #8437 am:

Hi zusammen,

diese Pflanze haben wir (wahrscheinlich) mit einer Wildblumenmischung bekommen. Ich finde sie wunderschön, alle Biene wohl auch. Diese beiden Exemplare haben sich, wie die anderen auch, selbst ausgesäht. Die kennt hier doch bestimmt jemand, oder?
Dateianhänge
IMG_7594.jpeg
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rantanplan » Antwort #8438 am:

und hier:
Dateianhänge
IMG_7595.jpeg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #8439 am:

Mauretanische Malve.
Blüten sind essbar und recht lecker.

Die Blüten färben Wasser Blau. Mit Zitrone wird das Wasser Rosa.
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rantanplan » Antwort #8440 am:

Hui, das ging schnell, vielen Dank! :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Blüten sind essbar und recht lecker.

Dann steht sie hinten im Nutzgarten ja doch gar nicht so falsch. ;-))
Das werde ich dann mal probieren.


Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was ist das?

mora » Antwort #8441 am:

Rantanplan hat geschrieben: 18. Aug 2023, 02:04
Hui, das ging schnell, vielen Dank! :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Blüten sind essbar und recht lecker.

Dann steht sie hinten im Nutzgarten ja doch gar nicht so falsch. ;-))
Das werde ich dann mal probieren.


Freut mich wenn ich auch mal helfen konnte :)
Im Nutzgarten steht die Malve richtig gut, die Blätter sind auch essbar z.b. im gemischten Salat.
Schon wegen den Bienen liebe ich die Planze und die Farben sind auch richtig nice :-*
Freue mich immer wenn ich Malven sehe - auch die anderen.
Dateianhänge
Malve-Biene.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #8442 am:

Rib hat geschrieben: 13. Aug 2023, 20:20
Was ist das? Kleine Blätter. ca. 1 cm lang. Aromatischer Geruch. erinnerte mich an Minze. Gundermann wird es nicht sein. Scheint ein Sämling zu sein. Danke im Voraus :)


sieht nach Acinos arvensis, Gemeiner Steinquendel aus, eher als Calamintha (nepeta), die riecht auch anders, sehr charakteristisch.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was ist das?

uliginosa » Antwort #8443 am:

Immer hat geschrieben: 13. Aug 2023, 11:24

...

Mit grosser Wahrscheinlichkeit aus einer Blumenrasenmischung, wo die genaue Zusammensetzung leider nicht drauf steht. Einheimisch, aber wer?


Auch das ist Acinos arvensis und nicht Calamintha nepeta ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8444 am:

Beim zweiten (Immer-grün) liegst Du, denke ich, richtig. Beim ersten (Rib-Johannisbeere) bin ich unsicher. Für beides wäre eine nähere Seitenansicht des Blütenkelches nützlich. Bei Acinos müsste eine Ausbuchtung am Grund der Kelchröhre ("bauchig") erkennbar sein. Bei Calamintha ist die Kelchröhre mehr oder weniger gerade, jedenfalls nicht bauchig.
Antworten