News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im August? (Gelesen 28656 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im August?

Gersemi » Antwort #240 am:

ria hat geschrieben: 21. Aug 2023, 19:22
Bin im Moment ziemlich gefrustet wegen den Schnecken. Gestern haben sie mir eine weitere Staude gefressen die noch nie geblüht hatte und ich mich nicht mehr an den Namen erinnern kann.

Ligularia haben sie mir komplett gefressen, auch den spärlichen Neuaustrieb.
Schnecken sind hier nach dem häufigen Regen auch ein Problem, ich habe heute morgen allein 20 ! Exemplare mit Häuschen aus den Kübeln auf der Terrasse gefischt, voll eklig. Meine weißen Petunien haben sie fast komplett gefressen, da stand nur noch das Gerippe. Als Ersatz für die Kübel habe ich heute weiße Hängebegonien im GC gefunden, schöne große Pflanzen, total reduziert :

Bild

LG
Gersemi
ria
Beiträge: 545
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was blüht im August?

ria » Antwort #241 am:

Dann hast du wenigstens eine kleine Freude.
Die Begonie ist ausgesprochen schön.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #242 am:

Die sind wirklich wundervoll.

Ria, außer 'Madiva' gibt es sehr interessante Kalimeris-Sämlinge, die aber auch recht wüchsig sind und sich schnell ihren Raum nehmen.

Du kannst 'Madiva' schlank halten, wenn Du die Zahl der Triebe begrenzt.

Die pinnatifida-Pflanze, die Buddelkönigin zeigt, ist für die Sorte schon recht üppig entwickelt. Ich kenne sie nur als schüttere, nie sehr reich blühende Pflanze.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im August?

Lou-Thea » Antwort #243 am:

Gersemi hat geschrieben: 21. Aug 2023, 19:04
Ich bewundere Eure Rudbeckia triloba, die gefällt mir sehr und auch im Schatten soll sie noch gut sein, toll. Davon brauch ich unbedingt was, stelle es mir gerade schon vor.


Kannst von mir Samen haben, ich hatte zwar im Frühling ziemlich viele gejätet, aber ein paar blühen auch wieder. Kann auch mal nach Pflänzchen sehen, wenn es nicht mehr so heiß ist.
Was die triloba leider nicht mag, ist Trockenheit. Die sind hier immer die ersten, die schlappen. Erholen sich zwar erstaunlich oft wieder, aber bleiben dann auch mickrig und sehen traurig aus.
Die Hängebegonien hätte ich auch gekauft! :D

Die Kalimeris kannte ich noch nicht, sehr schön! Sie sieht aber leider eher nicht so durchsetzungsfähig aus, ich fürchte, ich bleibe bei Madiva, die hat ordentlich Ellenbogen. Welche sind denn die durchsetzungsfähigen Sämlinge, lerchenzorn?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im August?

Norna » Antwort #244 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2023, 10:24
phlox gibt jetzt farbe während die taglilien nachlassen
dieser könnte sorte sein weil im neuen beet, dann eher gekauft bei der rari

Wirklich schön, du hast einen angenehm konservativen Phloxgeschmack! :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #245 am:

Lou hat geschrieben: 21. Aug 2023, 21:37
... Kalimeris ... Welche sind denn die durchsetzungsfähigen Sämlinge, lerchenzorn?


Bei mir sind mehrfach welche aufgekommen, reinweiß oder blass lila-bläulich. Es dürften Sämlinge von 'Antonia' und 'Blue Star' sein. Vor allem die weißen können sehr gut wirken, sind aufrecht und standfest.

Ein älteres Bild.

Bild
ria
Beiträge: 545
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was blüht im August?

ria » Antwort #246 am:

Ich bin von den Kalimeris sehr begeistert. Bei einem kleinen Garten, wie bei mir, darf kein Platz verschenkt werden. Da ist der Platz sehr kostbar. Die lange Blütezeit , Insektenmagnet und Schnittblume ist mehr als überzeugend. Die Kalimeris wachsen bei mir im Wurzelgeflecht einer riesigen Eibe und wachsen ausreichend. Im Frühjahr habe ich stark reduziert und nun dürfen sie wieder wachsen. In meinen Augen haben sie nur positive Eigenschaften. Und die Schnecken mögen sie nicht.


Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1870
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im August?

Lou-Thea » Antwort #247 am:

Sieht sehr schön aus auf dem Bild, lerchenzorn.

Antonia war hier auch so ein Mickerding, weiß gar nicht, ob sie noch da ist. Blue Star habe ich erst neu gepflanzt, mal abwarten.
Schön ist so ein etwas lockerer Wuchs ja schon, Madiva wirkt doch manchmal recht blöckisch... aber wenigstens wächst sie.

Ria, das klingt gut. Ich mach ja keine Listen mehr, aber die kommt auf alle Fälle drauf. ;D
...and it was all yellow
ria
Beiträge: 545
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was blüht im August?

ria » Antwort #248 am:

Mach das. Von dieser Pflanze werde ich mich nie trennen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im August?

Buddelkönigin » Antwort #249 am:

@ ria
Hier gab es bisher nie Probleme mit Schnecken bei Madiva und auch sonst ist sie völlig problemlos. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
ria
Beiträge: 545
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Was blüht im August?

ria » Antwort #250 am:

Dann verstehe ich es auch nicht. Ich wüsste nicht was es sonst gewesen sein sollte. Es war gefressen.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was blüht im August?

Secret Garden » Antwort #251 am:

Von Kalimeris 'Madiva' hatte ich einen hübschen runden Busch. Sehr beliebt bei den Schnecken, ich kam mit der Bekämpfung nicht nach und die Schleimer haben die Madiva komplett aufgefressen, da kam gar nichts mehr.
.
Dateianhänge
IMG_0296.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #252 am:

Traurig bei dem schönen Anblick! Schnecken sind hier bisher kein (spürbares) Problem. Aber wenn ich das hier schreibe, kann ich nicht ausschließen, dass die Tiere es sich schon im nächsten Frühjahr anders überlegen. Feldmäuse haben den großen Stock im Eingangsbeet vor ein paar Jahren unterirdisch dermaßen rasiert, dass der ganze runde, oberirdische Busch einfach umgekippt ist. Zum Glück treiben die Stengel auch aus dem geringsten Rhizomrest wieder willig neue Wurzeln.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im August?

lerchenzorn » Antwort #253 am:

Sonnenblumen, Gelbe Skabiose und Lythrum virgatum 'White Swirl'.

Bild Bild Bild
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Was blüht im August?

Primalcrux » Antwort #254 am:

Silene regia
Dateianhänge
PXL_20230822_120614060.jpg
Antworten