News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen (Gelesen 9341 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis »


Ich hatte viel Buchsbaum, in allerlei Größen und Gartensituationen. Dieses Jahr hat der Zünsler so richtig zugeschlagen. Manche Pflanzen will ich ganz entfernen (bzw. habe ich schon). Einige habe ich stark zurückgeschnitten, in der Hoffnung, ich sie noch zu retten.
Hier die Situationen im Einzelnen:

Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis » Antwort #1 am:


Die Einfassungshecken will ich ganz entfernen und durch niedrige Stauden ersetzen.
Dateianhänge
Zünsler2023.004.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis » Antwort #3 am:


Dann hatte ich noch Buchsbaumraritäten, wie z. B. den Säulenbuchsbaum. Da hatte ich hunderte Raupen abgesammelt. Er ist trotzdem braun geworden. Wer weiß, ob er sich noch einmal erholt. Ich lasse ihn erst einmal stehen. Wenn er es nicht schafft, könnte ich ihn durch eine Säuleneibe ersetzen.
Dateianhänge
Zünsler2023.001.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis » Antwort #4 am:


Das war einmal ein panachierter Buchsbaum, 1,5 m groß. Den habe ich zurückgeschnitten in der Hoffnung, dass er noch einmal austreibt. Er könnte ebenfalls durch eine Eibe ersetzt werden.
Dateianhänge
Zünsler2023.011.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis » Antwort #5 am:


Am meisten Sorgen machen mir aber 2 große Buchsbäume, die ca. 3 m hoch sind und als Sichtschutz zur "Rumpelecke" des Nachbarn gedient haben. Einer ist wahrscheinlich ein Buxus rotundifolia. Er ist noch nicht ganz dahin. Aber er wird jeden Tag etwas brauner. Spritzen möchte ich aber nicht, weil ich denke, dass man damit andere Falterraupen abtötet. ???
Dateianhänge
Zünsler2023.006.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

hesperis » Antwort #6 am:


Womit kann ich die großen Buchsbäume ersetzen, die als Sichtschutz gedient haben?
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gänselieschen » Antwort #7 am:

hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 13:50

Die Einfassungshecken will ich ganz entfernen und durch niedrige Stauden ersetzen.


Wie war das - du bist gegen Spritzung? - oder hast du den Befall zu spät bemerkt?? Das ist ja wirklich ein Totalschaden :o
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gänselieschen » Antwort #8 am:

hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 13:55

Dann hatte ich noch Buchsbaumraritäten, wie z. B. den Säulenbuchsbaum. Da hatte ich hunderte Raupen abgesammelt. Er ist trotzdem braun geworden. Wer weiß, ob er sich noch einmal erholt. Ich lasse ihn erst einmal stehen. Wenn er es nicht schafft, könnte ich ihn durch eine Säuleneibe ersetzen.


Wenn du diese Wuchsform suchst, findest du sicher Ersatz. Schwieriger ist es wirklich mit niedrigen Hecken... ich gucke gleich mal in die Links oben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Den großen Einzelnen könntest du sicher auch gegen einen frei wachsenden Liguster ersetzen. Ich habe zwei Sämlinge hinten im Garten, die lassen sich prima schneiden, sind aber eben groß..., ich find vielleicht mal paar Bilder...
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1527
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Immer-grün » Antwort #10 am:

hesperis hat geschrieben: 23. Aug 2023, 14:05
Spritzen möchte ich aber nicht, weil ich denke, dass man damit andere Falterraupen abtötet. ???

Im Buchsbaum sind meines Wissens keine andere Raupen unterwegs als eben die des Buchsbaumzünslers. (Habe auch noch nie andere entdeckt).
Wenn der Standort genug Sonne hat als Ersatz vor die Rumpelecke evtl. Immergrüne Ölweide/ Elaeagnus ebbingei ?
(Sehr schade um deinen grossen Säulenbuchs...aber vielleicht...)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Hans-Herbert » Antwort #11 am:

Mein Buchsbaum war 2m hoch und cca. 25 Jahre alt und wurde von den Zünsler getötet.
Dateianhänge
Zünsler.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Hans-Herbert » Antwort #12 am:

Alternative zu einem Säulenbuchsbaum wäre eine schöne Scheinzypresse.
Dateianhänge
20230823_154912.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Hans hat geschrieben: 23. Aug 2023, 16:03
Mein Buchsbaum war 2m hoch und cca. 25 Jahre alt und wurde von den Zünsler getötet.


Zwei solche freiwachsenden habe ich auch stehen, und gerade wieder voll eingedieselt. Im unteren Schatttenbereich war der Zünsler doch wieder sehr aktiv, und durch das nasse Wetter und andere "Baustellen" habe ich es nicht bemerkt. Die beiden hatte ich 1996 als kleine Töpfe gekauft und zuerst auf dem Balkon kultiviert, bevor ich dann 1998 den Garten übernahm. Sie sind also jetzt auch 25 Jahre alt. Noch besteht keine Gefahr, sie zu verlieren.

Die Idee mit der Scheinzypresse finde ich gut - bei der Form mache ich mir um Ersatz eigentlich keine Sorge.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen

Starking007 » Antwort #14 am:

Scheinzypressen sind hier ungenügend robust.
Eher Thuja und Eibe.
Gruß Arthur
Antworten