News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 217601 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Maulbeere als Zuckerersatz

Hyla » Antwort #915 am:

Wären dann Trauben oder Rosinen nicht die bessere Alternative? Mit Süßholz kenne ich mich nicht aus.
Maulbeeren werden, soweit ich weiß, in Südeuropa nur frisch gegessen. Die Weißen sind aber sogar dort nicht die Süßesten.
Wir holen uns gern tiefgefrorene Mangos oder Beeren von Aldi und gießen mit Milchprodukten auf. Weintrauben sind da ein besonderes Highlight. Sie schmelzen schnell und sind schön süß. Die Erdbeeren sind immer zu sauer.
Man kann Traubensaft aber auch einreduzieren und bekommt dann einen sehr süßen Sirup, der lange haltbar ist. Sieht allerdings etwas seltsam aus, weil der Zucker ausfallen kann. Man hat dann unten so einen hellen Bodensatz aus Zucker. Einfach mit Löffel umrühren und nur Gefäße mit weiterem Hals benutzen. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Tünde » Antwort #916 am:

Ich wollte etwas, was ich in meinem Garten möglichst einfach und in bio Qualität herstellen kann.
Von Aldi kaufe ich bio Heidelbeeren und Erdbeeren, die müsste ich versüßen.
Trauben wären perfekt, bloß man findet sie so gut wie nicht in bio Qualität.
Ich bräuchte auch eine recht große Menge
Süßholz klingt auch gut.
Danke für die Tipps!

Ich habe übrigens gedörrte Maulbeeren gesehen, die werden u.a. auch im Internet angeboten.
Da dachte ich, dass die bestimmt richtig süß sind.
Also dann wie Rosinen, auch zum Versüßen von Joghurtgetränken geeignet sein könnten.
Ich benutze im Moment Bananen oder Rosinen, evtl. Honig.
Die muss ich aber alle kaufen und mich darauf verlassen dass die Qualität (hoffentlich) stimmt
zorro

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

zorro » Antwort #917 am:

Frage zwischendurch: Warum nicht einfach Traubenzucker, ggf. als Bioware?
.
Wurmk hat geschrieben: 24. Aug 2023, 11:04
Wenn es dir nur um Süsse geht (ohne Fremdaromaeinfluss), dann wäre Süssholz wohl die effizientere Alternative.

Davon, Süßholz dauerhaft als Süßungsmittel zu nehmen, würde ich abraten: Süßholz, Süßholzwurzel:
.
Wer Süßholzwurzel zu lange oder zu hoch dosiert einnimmt, riskiert Nebenwirkungen. Die Inhaltsstoffe wirken sich unter anderem auf körpereigene Hormone wie Kortisol und Aldosteron aus. Dadurch kann der Blutdruck ansteigen und der Blutzuckerspiegel ungünstig beeinflusst werden.
Wer bereits an erhöhtem Blutdruck, Diabetes oder Nierenproblemen leidet, sollte Süßholz nicht anwenden. Dies gilt ebenso während der Schwangerschaft.

.
Wenn über einen längeren Zeitraum (sechs Wochen) hohe Dosen (Süßholzwurzel ab 50 g und Süßholzsaft ab 20 g täglich) eingenommen werden, besteht das Risiko auf Hypokaliämie, Hypernatriämie, Ödeme, Hypertension und Herzbeschwerden. (Quelle)
.
P.S. Diese Warnung gilt auch für Lakritz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

thuja thujon » Antwort #918 am:

Ich verstehe tatsächlich nicht den Vorteil, warum Mehrfachzucker aus Zuckerrüben durch Einfachzucker wie Fructose oder Glucose aus anderen Pflanzen ersetzt werden sollen.
Tut man seinen Kindern damit wirklich einen Gefallen oder ist das nur gut gemeint, aber eher schlecht gemacht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wurmkönig » Antwort #919 am:

@ zorro: Danke Dir!

Habe selber hohen Blutdruck, will es auch nicht übertreiben mit dem Süssholz (in vielen Tees ist er ja drin) aber das wusste ich nicht.

Rein subjektiv von der Verdauung her finde ich, dass Tee mit Süssholzanteil die Situation verbessert.
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

ringelnatz » Antwort #920 am:

thuja hat geschrieben: 24. Aug 2023, 14:09
Ich verstehe tatsächlich nicht den Vorteil, warum Mehrfachzucker aus Zuckerrüben durch Einfachzucker wie Fructose oder Glucose aus anderen Pflanzen ersetzt werden sollen.
Tut man seinen Kindern damit wirklich einen Gefallen oder ist das nur gut gemeint, aber eher schlecht gemacht?


Die ernährungsmedizinisch korrekte Aussage wäre wohl, am besten auf das Süße soweit es geht ganz zu verzichten.
Oder man isst als Süßes nur die Rohsubstanz, also das Obst selbst, da tritt die Sättigung schneller ein.

Alles konzentrierte, pürierte oder wie auch immer süß gemachte ist gesundheitlich nicht unbedingt von Vorteil. (und nur in Maßen vertretbar)
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mora » Antwort #921 am:

Mir schmeckt die Illinois (od. Capsrum) ganz gut im Joghurt.
3-4 Beeren rein, zerdrücken, umrühren - lecker.
Zum Süßen von anderen Früchten stelle ich mir das komisch vor.
Maulbeeren sind auch extrem gesund, Blutzucker senkend und vieles mehr.

Bei der Loud Georgus fehlt mir irgendwie die Säure oder sonst was. Wollte die Sorte aber nicht gleich zerreißen, vielleicht wird sie ja noch besser. Evtl steht meine zu Sonnig oder ist noch nicht richtig angewachsen. Von meinen drei gleichzeitig gepflanzten sieht die LG am ungesündesten aus (schon gelbe Blätter), Capsrum besser und die Shin-Tso ist richtig schön kompakt und satt grün.

Mein Nachbar wollte auch gleich eine LG, nach mehrfachem probieren will er jetzt eine Capsrum. Auch weil es eine Everbearing-Sorte ist und man über 2-3 Monate ernten kann. LG war nach ca. 1 Monat abgeerntet.

Was mich an den Everbearings stört, DAS sie so lange Früchte machen. Die letzten 2-3 Wochen konnte ich fast nichts mehr ernten weil sich Vögel, Wespen, Wanzen und KEF über die Beeren her machten. Bin jetzt fast ein wenig froh das endlich Ruhe ist. Die Beeren haben die letzten 2-3 Wochen auch nicht mehr geschmeckt.
zorro

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

zorro » Antwort #922 am:

mora hat geschrieben: 24. Aug 2023, 15:31
Mir schmeckt die Illinois (od. Capsrum) ganz gut im Joghurt.
3-4 Beeren rein, zerdrücken, umrühren - lecker.
Zum Süßen von anderen Früchten stelle ich mir das komisch vor.
Maulbeeren sind auch extrem gesund, Blutzucker senkend und vieles mehr.

.
1. Die Behauptung, Maulbeeren wirkten blutzuckersenkend, gilt strenggenommen für die Blätter.
.
2. Die Behauptung ist durch wissenschaftliche Untersuchungen bis heute nicht ausreichend belegt.
.
Ein aktueller Review kommt zu dem Ergebnis:
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Morus alba den postprandialen Glukose- und Insulinspiegel senken kann. Sie reichen jedoch nicht aus, um den Schluss zu ziehen, dass Morus alba eine wirksame Maßnahme zur Senkung des Blutzuckerspiegels ist. Es sind daher weitere gründliche Studien erforderlich, um die Wirkung von Morus alba auf den Blutzuckerspiegel zu ermitteln. (Quelle)
.
Eine Wirkung von Maulbeerblättern und -extrakten ist nicht belegt.
Die vom Antragsteller behauptete Wirkung besteht darin, dass der Extrakt aus M. alba-Blättern "klinisch erwiesenermaßen einen gesunden Blutzuckerspiegel unterstützt". Der genannte Risikofaktor ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel, und die Krankheit, mit der das Risiko verbunden ist, ist Diabetes mellitus Typ 2.
Der Ausschuss kommt zu dem Schluss, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Verzehr von M. alba-Blattextrakt und der angegebenen Wirkung auf den Blutzucker nicht hergestellt werden kann. Der Ausschuss kommt ferner zu dem Schluss, dass der Zusammenhang zwischen der angegebenen Wirkung und dem Risiko, an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken, nicht nachgewiesen wurde.
(Quelle)
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mora » Antwort #923 am:

In der chinesischen Medizin werden die Maulbeerfrüchte gegen erhöhten Blutzucker- und Cholesterinspiegel, bei schleimigem Husten und Erkältungen empfohlen. Sie werden entweder langsam gekaut oder zu einem Tee aufgebrüht. Auf dem Balkan verwendet man die Blätter als Tee bei hohem Blutzuckerspiegel, aber auch als Heilmittel bei Fieber und Verstopfung.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/maulbeere/

Bei mir muss nicht immer alles Wissenschaftlich belegt sein, ich messe auch keinen Blutzucker. Aber so ganz unwissenschaftlich: mir tun Maulbeeren gut. Wenn ich die esse bekomme ich ein grinsen - allein das ist schon Heilung genug ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

DerTigga » Antwort #924 am:

Wild hat geschrieben: 24. Aug 2023, 06:34
.. auf youtube gibt es viele englisch (oder anderssprachige) Videos zum Thema Maulbeerveredlung...
Ich finde die Anleitungen von veredeln.info ganz gut ..

Ich habe einige Zeit investiert und mich umgeschaut. YT lieferte ein etwa 4 Monate altes, deutschsprachiges und erfreulich ausführliches Maulbeeren Veredelungsvideo, von einem Tobias Kabel.
Er verwendete ein eher simples Pfropfmesser und wie er sagte: billiges Veredelungsband, zeigt das anfertigen eines ca 45 Grad Schrägschnittes an getopfter Unterlage und Reißer. Zusätzlich das herstellen von 'Gegenzungen' + anschließendes komplett umwickeln mit dem Band.

Bin anschließend auf die Suche gegangen. Das mit dem Messer ist nicht ohne, da viele und selbst hochpreisige Hersteller von sowas 'NUR' und vor allem nicht bei Amazon dokumentiert: eine beidseitig geschliffene / geschärfte Schneide verkaufen. Für jenen Schrägschnitt sauber herstellen brauchts aber eine nur einseitig geschliffene Klinge. Interessanterweise gibts daher entsprechende Messer auch für Linkshänder.

Welche Erfolgsquote jener Mann hat, wird nicht klar, ging aber wohl schon öfters gut. Habe daraufhin meine von den Botanikern gelieferte macroura betrachtet: 1 zu 1 genauso veredelt.
Was mir erst verspätet auffiel: all das hat(te) nahezu perfekt identische Durchmesser.
Inwieweit Probleme entstehen können oder vermieden werden müssen, basierend auf der bei veredeln.info gelesenen Info, das Maulbeeren einen vergleichsweise großen und weichen Markkanal haben, ist mir nicht klar.
Jenem Herrn Kabel war auch wichtig drauf hinzuweisen, das frisch geschnittene Bereiche nicht(mehr) mit den Fingern 'betatscht' werden - selbsterklärend.
Was mich insgesamt ziemlich nachdenklich im Punkt meiner 2 stämmigen alba macht, denn die hat, wie grade gemessen, 5cm überm Erdboden 9-10 mm Durchmesser. Ich glaube nur ziemlich bedingt bzw hätte ein etwas schlechtes Gewissen, das und wenn Moras 'noch sehr junges' Bäumchen was Durchmesser-kompatibles als Reißer hergeben kann / müßte...
Bliebe also nur auf ne andere Methode umschwenken, evt. jene Rinde einschneiden und ne Knospe mit Anhängsel hintendran hineinfummeln Variante ?
Habe inzwischen den Beitrag / die Info gelesen, das LG wohl nur das Gelbe vom Blatt ist, aber nicht vom Ei, also bevor ich hier mangels anderer Reißer weiter die Kirche ums Dorf trage.. ;-)


zorro

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

zorro » Antwort #925 am:

mora hat geschrieben: 24. Aug 2023, 16:16
In der chinesischen Medizin werden die Maulbeerfrüchte gegen erhöhten Blutzucker- und Cholesterinspiegel, bei schleimigem Husten und Erkältungen empfohlen. Sie werden entweder langsam gekaut oder zu einem Tee aufgebrüht. Auf dem Balkan verwendet man die Blätter als Tee bei hohem Blutzuckerspiegel, aber auch als Heilmittel bei Fieber und Verstopfung.

Quelle: https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/maulbeere/

Bei mir muss nicht immer alles Wissenschaftlich belegt sein, ich messe auch keinen Blutzucker. Aber so ganz unwissenschaftlich: mir tun Maulbeeren gut. Wenn ich die esse bekomme ich ein grinsen - allein das ist schon Heilung genug ;D

Wenn ich so etwas lese, muss ich auch immer grinsen.
Solche Debatten laufen stets nach dem üblichen Schema: "Wissenschaftlich nicht belegt" interessiert nicht. Als "Autorität" müssen stattdessen "alte Weisheiten" herhalten - und das eigene Gefühl.
Schön. Ist deine Gesundheit - solange nicht jemand tatsächlich erkrankte Dritte mit Hinweis auf solches "Heilwissen" auf wirkungslose Alternativmedizin umzustellen versucht.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mora » Antwort #926 am:

So lange nicht alles zu 100% wissenschaftlich erwiesen ist ist es Humbug.
Sorry, es gibt mehr als genug Seiten die Maulbeeren gesundheitlich in den Himmel loben - so ganz falsch können die nicht liegen.
Nur mein Bauchgefühl.

Und ja, ich kenne die Wissenschaft die denkt das Anthocyane und alles andere gute von der Magensäure zersetzt wird bevor es wirken kann.
Aber ganz ehrlich: Mag so sein aber ich lasse mir von der Wissenschaft ganz sicher nicht meinen Placeboeffekt zerstören.

Wie hier immer alles wissenschaftlich belegt sein muss - ganz schlimm - sorry.

@ Tigga: Ich habe meine ersten Veredelungen (an einer Zitrone) mit einem Teppichmesser gemacht.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1105
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

DerTigga » Antwort #927 am:

Ich grinse manchmal auch, wenn auch eher mitleidig, angesichts so manchem 'wissenschaftlichen' Dr. Dr. von und zu MietMaul.
Was nunmal der 'interne' und wie finde absolut passende Begriff ist, mit dem die 'restlichen' Wissenschaftler und Ärzte solche sich (beispielsweise an die Fernsehwerbung) verkauft habenden Gestalten benennt.
zorro

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

zorro » Antwort #928 am:

Wer Fernsehwerbung und die dort auftretenden "Dr. Dr." für Wissenschaftler hält, glaubt vermutlich auch, dass in der Schwarzwaldklinik wirkliche Ärzte echte Patienten behandelt haben. ;D
.
mora hat geschrieben: 24. Aug 2023, 16:47
ich lasse mir von der Wissenschaft ganz sicher nicht meinen Placeboeffekt zerstören.

Genau: Auch Einbildung ist schließlich eine Form von Bildung. ;)
.
So, ich bin dann mal raus.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

oile » Antwort #929 am:

Genügt es nicht, dass die Dinger schmecken?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten