News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verbena - Eisenkraut (Gelesen 13185 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Verbena - Eisenkraut

Scabiosa » Antwort #45 am:

Hat schon jemand Verbena magdougalii 'Lavender Spires' im Garten?
Hans Kramer stellt sie ziemlich begeistert vor:
https://hessenhof.nl/al/v017.html
Schade, dass ich vorläufig nicht hinkomme, sie würde mich sehr interessieren.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Verbena - Eisenkraut

FromHolland » Antwort #46 am:

chlflowers hat geschrieben: 31. Aug 2023, 21:32
@FromHolland

Wie steht V. stricta bei dir?
Ich habe sie seit ca. 3 Jahren uns so richtig gut wachsen tut sie bei mir nicht :-\.
Dabei finde ich sie so schön...


Ich habe die erst dieses Jahr zum ersten mal. Die Stelle ist sonnig.
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Verbena - Eisenkraut

FromHolland » Antwort #47 am:

Scabiosa hat geschrieben: 31. Aug 2023, 22:19
Hat schon jemand Verbena magdougalii 'Lavender Spires' im Garten?
Hans Kramer stellt sie ziemlich begeistert vor:
https://hessenhof.nl/al/v017.html
Schade, dass ich vorläufig nicht hinkomme, sie würde mich sehr interessieren.


Hessenhof hat eine sehr hohe im Mutterpflanzenbereich.
Die sieht eher nach eine hohe Hastata aus . Die Blüte von Verbena macdougalii is mehr aufrecht....habe ich 2 Jahre her gehabt aber hat es nicht überlebt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Verbena - Eisenkraut

lerchenzorn » Antwort #48 am:

Verbena mcdougallii hatten wir 2019 schon einmal besprochen, einschließlich 'Lavender Spires':
Verbena mcdougalli - winterharte Alternative zu V. bonariensis?

'Lavender Spires' hat nach Bildern für mich mehr von Verbena hastata als dass es an V. mcdougallii erinnern würde. Die einfache V. mcdougallii benimmt sich bei mir weiterhin wie gehabt: pro Jahr 1 bis 2 Pflanzen irgendwo im Garten, die nicht allzu lange leben und bescheiden blühen. Interessant, aber gestalterisch wirkungslos. Sie könnte etwas für wiesen- oder prärieartige Flächen auf fruchtbareren Böden sein.

Bild Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Verbena - Eisenkraut

lord waldemoor » Antwort #49 am:

ich habe eine blue spires, aber das ist eine hastata
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verbena - Eisenkraut

Buddelkönigin » Antwort #50 am:

Bild
Hier nichts Besonderes... nur überall im Garten so viel Verbena bonariensis, daß ich mittlerweile 'eisern' jäten mußte. Nun fehlen sie mir an manchen Stellen fast... denn trotzdem liebe ich sie... :-*
Dateianhänge
20201003_112006.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verbena - Eisenkraut

Buddelkönigin » Antwort #51 am:

Bild
Blühende Grenze... in diesem Jahr ( leider ? ), durch eifriges Jäten weniger... :-[
Dateianhänge
20210825_112405.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Verbena - Eisenkraut

Scabiosa » Antwort #52 am:

FromHolland hat geschrieben: 31. Aug 2023, 22:50
Scabiosa hat geschrieben: 31. Aug 2023, 22:19
Hat schon jemand Verbena magdougalii 'Lavender Spires' im Garten?
Hans Kramer stellt sie ziemlich begeistert vor:
https://hessenhof.nl/al/v017.html
Schade, dass ich vorläufig nicht hinkomme, sie würde mich sehr interessieren.


Hessenhof hat eine sehr hohe im Mutterpflanzenbereich.
Die sieht eher nach eine hohe Hastata aus . Die Blüte von Verbena macdougalii is mehr aufrecht....habe ich 2 Jahre her gehabt aber hat es nicht überlebt.


Vielen Dank für Deine Rückmeldung, FromHolland! Vielleicht sehe ich sie ja irgendwann im Herbst in natura beim Hessenhof.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Verbena - Eisenkraut

Eckhard » Antwort #53 am:

Buddelk hat geschrieben: 1. Sep 2023, 09:24
Hier nichts Besonderes... nur überall im Garten so viel Verbena bonariensis, daß ich mittlerweile 'eisern' jäten mußte. Nun fehlen sie mir an manchen Stellen fast... denn trotzdem liebe ich sie... :-*

Toll, ich finde: davon kann man nie genug haben!!! Hier ist sie nicht winterhart und in den Beeten zu viel Konkurrenz für Sämlingen
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verbena - Eisenkraut

Buddelkönigin » Antwort #54 am:

Hier kommt sie auch nur selten durch den Winter, aber die Sämlinge finden überall eine kleine Lücke... ich habe gefühlt einige hundert gejätet. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Verbena - Eisenkraut

FromHolland » Antwort #55 am:

Wie meine Keuzung gift es jetzt auch 2 neue bei Hessenhof
Verbena x 'Domilein'
Zwei gekauft um zu sehen wie sich diese verhält zu meine Kreuzung.
Dateianhänge
20230902_142527.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Verbena - Eisenkraut

FromHolland » Antwort #56 am:

Bampton grandi.Purple Haze
Dateianhänge
20230902_142155.jpg
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Verbena - Eisenkraut

FromHolland » Antwort #57 am:

Fremd, es gibt 3x Verbena purple haze

Verbena bonariensis purple haze
Verbena x baileyana purple haze
Verbena officinalis grandiflora purple haze

Diese letzte sind gleich
Dateianhänge
20230902_142203.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Verbena - Eisenkraut

Eckhard » Antwort #58 am:

FromHolland hat geschrieben: 2. Sep 2023, 17:04
Bampton grandi.Purple Haze

Interessant!!! Berichte bitte, ob sie Deiner Kreuzung gleichen, wenn sie blühen!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Verbena - Eisenkraut

rocambole » Antwort #59 am:

rocambole hat geschrieben: 30. Aug 2023, 09:32
lerchenzorn hat geschrieben: 30. Aug 2023, 07:06Bei Eisenkraut-Hybriden frage ich mich, wie sie vermehrt werden, weil eigentlich alle Arten kurzlebig und oft sogar nur einjährig sind.

Damit habe ich mich wg. meines panaschierten Sämlings gerade beschäftigt: durch Stecklinge im Sommer oder Herbst. Ich habe die eine Spitze allerdings in Wasser gestellt, das Laub erschien mir zu weich und groß für unter Haube. Mal gucken, ob das auch geht, wenn nicht, dann gibt es sicher bald mehr Versuchsmaterial von den Seitentrieben.

Und nach kaum 2 Wochen erste Wurzelspitzen, geschnitten hatte ich am 27. oder 28.8.!
Dateianhänge
20230908_111558.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten