News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Süßkirsche - Sorte (Gelesen 3975 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Süßkirsche - Sorte

Hyla » Antwort #30 am:

Orendarcil hat geschrieben: 8. Aug 2023, 10:49

Ein guter Punkt mit den braunen Druckstellen, daran hatte ich auch nicht mehr gedacht. Gammeln sie denn da auch schneller oder bleibt es da bei braunen Stellen für einige Zeit?
Die Büttners ist ja auch heller, tendiert sie bei Lagerung auch zu braunen Stellen?


Die braunen Flecken sind nur oberflächlich und rein optisch etwas unschön. Mit der Lagerfähigkeit hat das nichts zu tun.
Der Vorteil bei hellen Sorten ist aber, daß die Vögel nicht so schnell drangehen.
Wir haben auch den ganz feinen Sand, nur das Grundwasser liegt tiefer. Das klappt gut. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #31 am:

@Tara: danke! Da lese ich mal durch! 8)

@Hyla: das klingt gut!
Wir haben hier sehr viele räubernde Amseln, ich glaub ich hatte dieses Jahr nur eine kleine Schüssel Erdbeeren, die eine Himbeerpflanze (Summer Chef) ernten sie konsequent ab (die anderen Sorten gehen besser) und ein paar Heidelbeer-Rispen musste ich auch für ein paar Probierfrüchte eintüten.
Der Punkt ist hier also auch von Relevanz.
Mh, ich glaub mittlerweile tendiere ich doch wieder mehr zur spanischen weißen Knorpelkirsche.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #32 am:

Also ich hab mir das PDF mal bezüglich der in Betracht kommenden Sorten angeschaut.

Ich denke mal, dass mit der „weißen Spanischen“, die im Handel erhältliche „weiße spanische Knorpelkirsche“ gemeint ist, bzw hoffe das.

Nachteil der spanischen weißen: höhere Empfindlichkeit der Früchte, weicher im Fruchtfleisch als die anderen.

Letzterer Punkt ist nicht so schlimm, bei ersterem hoffe ich, dass so wie hier geschrieben, es nicht so schlimm ist wie es erstmal in meiner Vorstellung klingt.

Platzfestigkeit angeblich höher als bei Schneiders und Büttners (was ich in HH als wichtig erachte), Baumgesundheit soll nach Erfahrungen sehr gut sein (auch wenn in der späten Historie mal Gummifluss-Neigung erwähnt wird… hoffen wir mal das bleibt in der Vergangenheit), Wuchsverhalten passt auch gut (allerdings sind die unteren Äste gern waagerecht oder hängen etwas, also entweder kürzen dann oder Halbstamm vielleicht).
Die Früchte haben wohl gern mal rote kleine Flecken (stört mich nicht, fänd ich eher witzig), Geschmack ausgezeichnet (wobei Schneiders und Büttners da auch nicht zu verachten sind).

Ich denke es wird dann eine weiße spanische Knorpelkirsche auf Gisela5, wahrscheinlich Halbstamm (sonst klauen auch die Hunde noch eher alles weg :D).

Danke nochmal!!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche - Sorte

thuja thujon » Antwort #33 am:

Ich würde nur eine unverzweigte, einjährige Veredlung kaufen und die Krone selbst anschneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #34 am:

Weißt du wo man so etwas herbekommt thuja?
Ich kenne zwar auch Baumschulen die Veredelungen anbieten, hatte ich für Birne und Zwetschge), da ist aber das Risiko, dass deine beauftragte Veredelung nicht funktioniert (war bei der Zwetschge so, ich hatte also nach einem Jahr warten nix) und die Birne war gruselig veredelt.
Die weiße spanische ist auch nicht in jedem Stabdardsortiment und da ich keine Reiser anbieten kann, machen sie es dann auch nicht (da sie dafür dann keine Reiser haben).
Selbst veredeln kann ich (noch) nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche - Sorte

thuja thujon » Antwort #35 am:

Eigentlich sollte es die in jeder Baumschule geben. Das ist nichts ungewöhnliches. Notfalls fragen.

Frag mal hier nach, weil da steht Colt als Unterlage: https://www.aatreeshop.de/de/obstbaeume/kirschenbaeume/suesskirschen/kirschenbaum-schneidische-spate-knorpelkirsche/a-1389-20000057
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #36 am:

Bei der Baumschule im Link gibt es die Weiße spanische jedoch nicht.
Dennoch werd ich mal bei ein paar Anbietern anfragen (die sonst zweijährige verkaufen), ob sie mir eine einjährige einstämmige verkaufen würden (Fragen kostet ja nix :D)

Danke auf jeden Fall für den Hinweis, das ist keine so schlechte Idee :)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1057
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche - Sorte

Tara2 » Antwort #37 am:

Frag mal bei Ritthaler die hatten den zumindest letztes Jahr im Sortiment!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Süßkirsche - Sorte

555Nase » Antwort #38 am:

Um die 12€ sind das einjährige Stecken. >>>
https://www-zahradnictvi--spomysl-cz.translate.goog/tresne/?_x_tr_sl=cs&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1057
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Süßkirsche - Sorte

Tara2 » Antwort #39 am:

Was für ne Sprache is´n dass?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2676
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Süßkirsche - Sorte

555Nase » Antwort #40 am:

Tschechisch.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #41 am:

Danke dir für den Link, aber die weiße spanische konnte ich da auch nicht sehen :)

Mal sehen was die Baumschulen so sagen, die diese Sorte vertreiben, da frag ich mal demnächst rum.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #42 am:

Ich hab bisher leider keinen Anbieter finden können, der mir die spanische weiße Knorpelkirsche auf GiSelA 5 anbieten kann (weder einjährig noch als älteren Baum).
Alle auf Sämling oder Colt :(

Nur Ritthaler hat gesagt sie könnten es mir extra veredeln, dann geht noch ein Jahr ins Land.
Vielleicht mache ich das aber.. wobei sie auf meine Frage ob sie auch versenden nicht geantwortet haben, Abholung geht aufgrund der Entfernung nicht :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Süßkirsche - Sorte

thuja thujon » Antwort #43 am:

Unterlagen usw versenden sie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Süßkirsche - Sorte

Orendarcil » Antwort #44 am:

Na dann versenden sie sicher auch Unterlage plus dran veredeltem Reiser :D
Danke!
Antworten