News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenbogen: Laguna und Jasmina? (Gelesen 9353 mal)
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Eine robuste, öfterblühende Rose, die ich dir sehr empfehlen kann ist eine Züchtung von Geschwind.
Marie Dermar, die bei uns als Strauch auf max. 2 m Höhe gehalten wird aber locker auf 3 m gehen würde.
Duftet sehr gut. Weiß nur nicht ob dir das zarte Rosa der Blüten gefällt.
Marie Dermar, die bei uns als Strauch auf max. 2 m Höhe gehalten wird aber locker auf 3 m gehen würde.
Duftet sehr gut. Weiß nur nicht ob dir das zarte Rosa der Blüten gefällt.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Noch ein Foto von der Einzelblüte
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Ui, die ist ja auch schön, die hab ich bisher überhaupt nicht gekannt.
Und @ fbb:
Das sind auch zwei Hübsche, die Du da vorgeschlagen hast - ich persönlich mag die älteren Rosen eh lieber.
Und @ fbb:
Das sind auch zwei Hübsche, die Du da vorgeschlagen hast - ich persönlich mag die älteren Rosen eh lieber.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Keine Frage, die Rosen, die fbb vorgeschlagen hat (Reine des Violettes und Honorine de Brabant), sind wunderschön und unbedingt habenswert, aber zumindest die Honorine halte ich für einen Rosenbogen nicht geeignet. Sie wird einfach zu breit.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Hallo Ava,
willkommen im Forum - und ein gutes neues Jahr!
Danke für Deinen Hinweis - es scheint wirklich nicht so einfach zu sein, die passende Rose zu finden!
Weiß jemand was über Surpassing Beauty? Könnte sie zu Jasmina passen? Oder zu Marie Dermar?
willkommen im Forum - und ein gutes neues Jahr!
Danke für Deinen Hinweis - es scheint wirklich nicht so einfach zu sein, die passende Rose zu finden!
Weiß jemand was über Surpassing Beauty? Könnte sie zu Jasmina passen? Oder zu Marie Dermar?
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Laguna ist ein ziemlicher Brummer, hier gut 4 Meter hoch. Aber gesund, blühfreudig, toll duftend und sehr winterhart. Mit Schereneinsatz in Betracht zu ziehen.


Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
planwerk hat geschrieben: ↑1. Jan 2019, 08:40
Laguna ist ein ziemlicher Brummer, hier gut 4 Meter hoch. Aber gesund, blühfreudig, toll duftend und sehr winterhart. Mit Schereneinsatz in Betracht zu ziehen.
:o :D *sucht in Gedanken schon mal einen passenden Platz für das Ungetüm*
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
'Surpassing Beauty of Wolverstone House' ist eine Traumrose.Sie scheint anspruchsvoll zu sein,und leider friert sie hier jedes Jahr bodengleich zurück,ohne sich je wieder richtig zur Blütezeit erholen zu können.Ich habe schon das zweite Exemplar und es sieht nicht so aus als würde sie noch lange durchhalten.Beim ersten Mal dachte ich,der Standort wäre nicht gut gewählt,aber auch beim zweiten Standort macht sie mir Probleme.Das ist natürlich wieder eine rein subjektive Erfahrung, und vielleicht klappt es in einem wärmeren Klima besser mit ihr.Bei Sandboden wäre ich da aber eher skeptisch.Ich bin mit den Empfehlungen in den letzten Jahren etwas zaghafter geworden,denn was sich bei dem einen hervorragend entwickelt,kann bei dem anderen eine Enttäuschung oder eine Plage werden.Du machst es aber einzig richtig und suchst nach möglichst vielen Erfahrungen. :)
Du merkst,es wird nicht einfach. ;)
Du merkst,es wird nicht einfach. ;)
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Danke für das Willkommen! Ich wünsche euch auch ein wundervolles neues Jahr. Da ja hier Rosen gesucht werden, die nicht zu üppig wachsen dürfen - aber bestimmt auch nicht ständig herunterfrieren sollen - möchte ich mal die helle Variante der Reine des Violettes ins Rennen schicken. Sie lässt sich gut schmal halten, könnte die richtige Höhe erreichen und hat wunderschöne beinah fliederfarbene Kugelblüten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Von mir auch ein herzliches Willkommen Ava. :D
Von 'Reine des Violettes'gibt es ja eine Reihe von Varianten.Blüht deine nach und woher stammt die?
Von 'Reine des Violettes'gibt es ja eine Reihe von Varianten.Blüht deine nach und woher stammt die?
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Dir auch ein Dankeschön für das Willkommen, Nova Liz. Meine Reine des Violettes sind öfterblühend. Die einmalblühende Version dürfte Centifolia a fleurs doubles violettes sein, eine schöne Rose, aber die meinte ich nicht. Meine beiden stammen von Weingart.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Ich reaktiviere mal diesen Thread, auch wenn meine Frage nicht zu 100 Prozent passt. Einen neuen Faden wäre es nicht wert, meine ich.
Es kommt öfter vor, dass ich Rosen tausche oder kaufe und mir dann erst einen Platz überlege. :P Nun hatte ich einen bewurzelten Steckling der Rose 'Jasmina' getauscht und letztlich gehofft, dass dieser bzw die Wurzelentwicklung noch so klein ist, dass ich ihn problemlos noch einige Zeit im Topf halten kann. Die Wurzeln sind aber bereits so kräftig ausgebildet, dass ich an's Auspflanzen denke. Dazu möchte ich mehr über Wuchsform und Triebstärke der 'Jasmina' wissen. Ich hielt sie für eine klassische Kletterrose mit starken Grundtrieben, die bestenfalls waagerecht oder fächerförmig gezogen werden. Ist das so? Wäre sie dann evtl auch als Strauchrose zu ziehen? Oder ist sie tatsächlich so weichtriebig, dass sie gut an einem Bogen wächst? Die Frage danach hat mich etwas überrascht.
Über Beschreibungen freue ich mich!
Es kommt öfter vor, dass ich Rosen tausche oder kaufe und mir dann erst einen Platz überlege. :P Nun hatte ich einen bewurzelten Steckling der Rose 'Jasmina' getauscht und letztlich gehofft, dass dieser bzw die Wurzelentwicklung noch so klein ist, dass ich ihn problemlos noch einige Zeit im Topf halten kann. Die Wurzeln sind aber bereits so kräftig ausgebildet, dass ich an's Auspflanzen denke. Dazu möchte ich mehr über Wuchsform und Triebstärke der 'Jasmina' wissen. Ich hielt sie für eine klassische Kletterrose mit starken Grundtrieben, die bestenfalls waagerecht oder fächerförmig gezogen werden. Ist das so? Wäre sie dann evtl auch als Strauchrose zu ziehen? Oder ist sie tatsächlich so weichtriebig, dass sie gut an einem Bogen wächst? Die Frage danach hat mich etwas überrascht.
Über Beschreibungen freue ich mich!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Hero49
- Beiträge: 2984
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Weiter oben hatte ich geschrieben, dass ich die Jasmina an ein Klettergerüst gepflanzt habe.
Dort ist sie schon lange weg, weil sie so lange Seitentriebe macht, dass der Platz nicht ausreicht.
Eine Freundin hat die Jasmina an einem Klettergerüst quer gezogen. Dort wächst und blüht sie gut, hat aber auch genügend Platz.
Für einen großen Rosenbogen würde ich sie empfehlen, wenn dieser auch hoch genug ist.
Die Triebe werden lang und lassen sich gut leiten.
Die Seitentriebe werden bestimmt 80 cm lang mit vielen, leicht hängenden Blüten an den Spitzen.
Dort ist sie schon lange weg, weil sie so lange Seitentriebe macht, dass der Platz nicht ausreicht.
Eine Freundin hat die Jasmina an einem Klettergerüst quer gezogen. Dort wächst und blüht sie gut, hat aber auch genügend Platz.
Für einen großen Rosenbogen würde ich sie empfehlen, wenn dieser auch hoch genug ist.
Die Triebe werden lang und lassen sich gut leiten.
Die Seitentriebe werden bestimmt 80 cm lang mit vielen, leicht hängenden Blüten an den Spitzen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosenbogen: Laguna und Jasmina?
Danke, Hero. Wenn ich sie nicht als/zur Strauchrose erziehen kann, muss sie noch etwas im Topf aushalten und ich mir einen Platz überlegen. ::)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster