News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266409 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Die Pflänzchen von V. jooi, V. chaerophylloides, V. selkirkii, V. mandshurica bringen hier nur kleistogame Blüten, V. lobata hatte am Naturstandort nur normale, hier eine normale, danach Mengen am kleistogamen. Ist ja ganz schön, um reine Sämlinge zu bekommen, aber ich würde doch gerne auch mal normale Blüten sehen
Gibt es eine Möglichkeit, die Bildung chasmogamer Blüten zu fördern? Im www habe ich was von 1905 gefunden, wonach offenbar starkes vegetatives Wachstum z.B. aufgrund hoher Temperaturen zu Lasten offener Blüten geht. Aber so ganz einig schien man sich nicht, andere schoben es auf Lichtmangel, was ich in einem Fall eher nicht denke.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bildung chasmogamer Blüten zu fördern? Im www habe ich was von 1905 gefunden, wonach offenbar starkes vegetatives Wachstum z.B. aufgrund hoher Temperaturen zu Lasten offener Blüten geht. Aber so ganz einig schien man sich nicht, andere schoben es auf Lichtmangel, was ich in einem Fall eher nicht denke.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Eine Antwort darauf hab ich nicht und auch niemand getroffen, der es erklären könnte.

Viola variegata im Frühjahr aus einem Rhodohyp.-Töpfchen gepult, machte erst nur kleistogame Blüten.
Gestern überraschte es mit einer chasmogamen Blüte.

Viola diffusa ssp. tenuis Aussaat im Februar 2023, spendiert bis jetzt nur kleistogame Blüten. Die Samen sammle ich gern.
Über chasmogame Blüten wäre ich auch nicht verärgert.

Viola rostrata var. japonica im Frühjahr blühend vom Kiekeberg mitgebracht. Ab Mai nur noch kleistogame Blüten.
Jetzt zeigt sich wieder Farbe. Schön und gut, ich freu mich einfach.

Viola variegata im Frühjahr aus einem Rhodohyp.-Töpfchen gepult, machte erst nur kleistogame Blüten.
Gestern überraschte es mit einer chasmogamen Blüte.

Viola diffusa ssp. tenuis Aussaat im Februar 2023, spendiert bis jetzt nur kleistogame Blüten. Die Samen sammle ich gern.
Über chasmogame Blüten wäre ich auch nicht verärgert.

Viola rostrata var. japonica im Frühjahr blühend vom Kiekeberg mitgebracht. Ab Mai nur noch kleistogame Blüten.
Jetzt zeigt sich wieder Farbe. Schön und gut, ich freu mich einfach.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
klasse, ich hoffe einfach, dass die hier auch mal echte Blüte schiebt ...
In dem pdf auf dieser Seite steht was dazu, anno 1905, vermutlich sind meine suboptimal ernährt, ich werde sie öfter mal düngen ... Licht, Wasser, Wärme fehlen nicht.
Womit mache ich das am besten? Viola habe ich nie gedüngt bisher ...
In dem pdf auf dieser Seite steht was dazu, anno 1905, vermutlich sind meine suboptimal ernährt, ich werde sie öfter mal düngen ... Licht, Wasser, Wärme fehlen nicht.
Womit mache ich das am besten? Viola habe ich nie gedüngt bisher ...
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Herbergsonkel, das sind alles Nachkommen aus Deinen Samen von Viola corsica. Die meisten Pflanzen sind zweijährig, die ersten Nachkommen aus diesem Jahr sind schon zu sehen. Im Irislaub fühlen sie sich wohl, die Iris verträgt diese zierlichen Gesellen auch und so wird das steife Laub schön herqusgeputzt :D.

Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Schöne und viele Nachkommen, möge ihre Anzahl weiter zu nehmen. :D
Viola jooii zeigt auch nochmal Farbe. 8)
Viola jooii zeigt auch nochmal Farbe. 8)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
toll, hier macht es eine kleistogame Blüte ..
Vor einiger Zeit habe ich V. lobata etwas Tomatendünger gegeben und ich gieße mit sehr wenig Flüssigdünger, nun kommt die 2. chasmogame Blüte. Sieht etwas winzig aus, ich werde weiter füttern, da sind noch Knospen.
Vor einiger Zeit habe ich V. lobata etwas Tomatendünger gegeben und ich gieße mit sehr wenig Flüssigdünger, nun kommt die 2. chasmogame Blüte. Sieht etwas winzig aus, ich werde weiter füttern, da sind noch Knospen.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Bis jetzt hab ich auf Düngergaben verzichtet. Bin mit dem zufrieden was sich hier so durchbeißt.
Möglicherweise starte ich 2024 einen Versuch.
Möglicherweise starte ich 2024 einen Versuch.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Ich dünge die eigentlich auch nie, aber da manche wie V. mandshurica und coreana hier nur kleistogame Blüten haben (bei den Jungpflanzen von jooi, selkirkii und chaerophylloides ist es ja vielleicht normal) und V. lobata anfangs normal mit recht großen Blüten daherkam, hatte ich Bedenken.
V. lobata macht jetzt etwas verunglückte und recht kleine Blüten, aber immerhin ... vielleicht liegt es daran.
V. lobata macht jetzt etwas verunglückte und recht kleine Blüten, aber immerhin ... vielleicht liegt es daran.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
rocambole hat geschrieben: ↑31. Aug 2023, 18:07
V. lobata macht jetzt etwas verunglückte und recht kleine Blüten, aber immerhin
Genau so oder so, hübsche Blüte.
eigentlich nix neues, allein die Anzahl erfreut dennoch :D
Re: Viola - die Veilchen
@Herbersonkel: Lebt dein 'Fuji Dawn' noch?
If you want to keep a plant, give it away
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Ja aber, sie geizen mit Farbe.
Der hier muß ich noch entscheiden, wie es weiter gehen mag. Ein anderer ist als Kopfsteckling noch in der Reha.
Und weitere 23'iger Sämlinge bevorzugen Grün zur Zeit. ???
Die erscheinenden Samenkapseln werden trotzdem gesammelt. ;D
Der hier muß ich noch entscheiden, wie es weiter gehen mag. Ein anderer ist als Kopfsteckling noch in der Reha.
Und weitere 23'iger Sämlinge bevorzugen Grün zur Zeit. ???
Die erscheinenden Samenkapseln werden trotzdem gesammelt. ;D
Re: Viola - die Veilchen
So langsam steigert sich das Interesse an Viola.
Neueste Errungenschaft ist ein Pflänzchen von den Färöer Inseln, angeblich noch unbestimmt. Was ich nicht glaube. Schaun wir mal.
Neueste Errungenschaft ist ein Pflänzchen von den Färöer Inseln, angeblich noch unbestimmt. Was ich nicht glaube. Schaun wir mal.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Erinnert mich stark an V. vaginata, spannend, das kommt ja ganz woanders her.
Sonnige Grüße, Irene