News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute geerntet? 2023 (Gelesen 32573 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Conni » Antwort #195 am:

Guten Morgen. Kaliz, Deine Erntebilder sind beeindruckend. Besonders schön finde ich den flachen Korb links unten auf Deinem ersten Bild. :D
.
Trapa, ich schließe mich Nox an, schade, dass Du von Deinen Haselnüssen nichts abbekommst. :-\ Hier wäre es wohl ähnlich, das war die Erfahrung der ersten Jahre. Was runterfällt und nicht sofort aufgesammelt wird, ist spätestens am nächsten Morgen verschwunden. Deshalb habe ich mir angewöhnt, die Haselnüsse kurz vor der Reife regelmäßig zu prüfen. Sobald sie sich in den Hülsen locker bewegen lassen, pflücke ich sie.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

lerchenzorn » Antwort #196 am:

Selbst bei Eichhörnchen beobachten wir, dass sie zunehmend grüne Haselnüsse ernten. Wer hat da von wem gelernt. 8)

So schöne Erntebilder von Euch. Ich bin davon schwer beeindruckt, ästhetisch und vom Ernteerfolg.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Blush » Antwort #197 am:

Pfirsiche. :D Es existieren hier in der Region mindestens zwei kernechte "Sorten", ich habe die leckerere der beiden erwischt. Zeig's weil vor kurzem jemand von mir einen Sämling erhielt. ;)
Dateianhänge
IMG_20230905_104724.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Gänselieschen » Antwort #198 am:

Sehr schön - das wäre jetzt auch bei mir dran - der Kernechte aus dem Vorgebirge - selbst gezogen und richtig lecker. Aber in diesem Jahr sind die Früchte nur pflaumengroß, niemand weiß genau warum.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

kaliz » Antwort #199 am:

Wow, so viele schöne Pfirsiche!
Bei mir im Garten gibt es dieses Jahr nicht einen einzigen Pfirsich. Durch die ungewöhnlich nasse Witterung war der Baum ausnahmsweise extrem stark von Kräuselkrankheit betroffen, das hatte er bisher noch nie. Das hat ihn so viel Kraft gekostet, dass er alle Früchte kurz nach der Blüte abgeworfen hat.

Danke für die vielen lieben Kommentare zu meinen Erntebildern.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Kübelgarten » Antwort #200 am:

3 kg Rosara aus 2 Kübeln
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Mottischa » Antwort #201 am:

Tolle Ernte bei euch, hier und heute „nur“ eine Tomate ;D
Dateianhänge
60C3CDB8-B406-4C37-9AEE-0549C2A9995E.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Jörg Rudolf » Antwort #202 am:

Zwei liebende Möhren
Dateianhänge
IMG-20230904-WA0000.jpeg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Blush » Antwort #203 am:

Nicht weiter stören! ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Trapa » Antwort #204 am:

J hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:40
Zwei liebende Möhren

;D ;D ;D
Und bei Gartenbesitzern landen sie am Ende dann wahrscheinlich auch im selben Topf oder Schüssel...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Kübelgarten » Antwort #205 am:

Haselnüsse ernten hier Eichhörnchen und der Tannenhäher
LG Heike
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Orendarcil » Antwort #206 am:

Eine Frage bevor ich meinen Zaun-Sichtschutz beernte:

Wir benutzen bei Bohnen nur die Bohnen selbst, ohne Hülsen, da mein Mann nicht so der Gemüse und Obstmensch ist, aber Eintöpfe wie Chili con Carne etc mag.
Ernte ich für diesen Verwendungszweck die Feuerbohnen besser in der Milchreife oder wenn sie schon in trockenen Hüllen sind?
Wenn es die Milchreife ist, vor dem Einfrieren blanchieren (wenn ja wie lang) oder ist es da total egal?
Wenn ich die dann wieder auftaue, wie lang sollten sie dann kochen?
Ich hatte das letzte mal Feuerbohnen in der Grundschule, da war aber nur von Interesse welche Pflanze schneller wuchs oder am längsten überlebte :D
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 492
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Conni » Antwort #207 am:

Ich denke, Du kannst sie sowohl milchreif als auch voll ausgereift und trocken ernten. Bei Milchreife einfrieren habe ich schon ohne blanchieren gemacht, die Kochzeit ist nach dem Auftauen recht kurz (sorry, ich hab die Zeit nicht gemessen, sondern einfach eine Bissprobe gemacht, aber es waren nur ein paar Minuten). Bei getrockneten empfiehlt sich eine längere Einweichzeit und die Kochzeit ist dann auch deutlich länger.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #208 am:

Heut gibt's wieder Tomatensoße :)
Dateianhänge
20230908_141450.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2023

Orendarcil » Antwort #209 am:

@Conni: ok danke dir. Dann werde ich auf jeden Fall schon mal welche Milchreif ernten gehen :)
Antworten