News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannter Baum / Strauch (Gelesen 1504 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bernd_S
Beiträge: 26
Registriert: 6. Sep 2021, 16:05
Kontaktdaten:

Si hortum cum bibliotheca habes, nil deerit.

unbekannter Baum / Strauch

Bernd_S »

Hallo,
mein Garten dient den Staren, besonders im Herbst gerne als Rastplatz, so daß dort immer wieder Sämlinge
von Pflanzen auftauchen.
Nun habe ich einen Strauch ? mit markantem Blattwerk gefunden und würde gerne wissen was es ist,
besonders aber, ob es eine invasive Art ist, Ausläufer bildet und die Größe, da er an diesem Platz nicht bleiben kann
und ich mir nicht "die Laus in den Pelz" setzen will.
Danke!

Klimazone 6a - 5b
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Baum / Strauch

Staudo » Antwort #1 am:

Da wird wohl jemand Kirschen geklaut und in Deinem Garten gefressen haben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bernd_S
Beiträge: 26
Registriert: 6. Sep 2021, 16:05
Kontaktdaten:

Si hortum cum bibliotheca habes, nil deerit.

Re: unbekannter Baum / Strauch

Bernd_S » Antwort #2 am:

Dachte ich auch, mich irritieren aber die starke Musterung der Blätter und das Silbrige.
Klimazone 6a - 5b
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: unbekannter Baum / Strauch

dmks » Antwort #3 am:

Vermutlich eher Traubenkirsche - Prunus padus.
(nicht ganz eindeutig das Foto)

Bei Süßkirschen (Pr. avium) sind am Blattstiel zwei rötliche Nektardrüsen ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: unbekannter Baum / Strauch

Phalaina » Antwort #4 am:

Wegen der Blatttextur stimme ich dmks zu - eher Traubenkirsche (Prunus padus) als Vogel- oder Süßkirsche (Prunus avium). Beides werden aber baumartige Gehölze und bilden auch Ausläufer, besonders nach Wurzelbeschädigungen oder Rückschnitt.
Benutzeravatar
Bernd_S
Beiträge: 26
Registriert: 6. Sep 2021, 16:05
Kontaktdaten:

Si hortum cum bibliotheca habes, nil deerit.

Re: unbekannter Baum / Strauch

Bernd_S » Antwort #5 am:

Danke!
Vor Allem das mit den Ausläufern ist keine gute Sache. Da ärgert mich z.B. meine Zwetschge schon seit Jahren.
Klimazone 6a - 5b
ringelnatz
Beiträge: 2529
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: unbekannter Baum / Strauch

ringelnatz » Antwort #6 am:

Danke für diese Frage. Ich habe das Zeug auch im Garten und abgesehen von den Blüten, die wirklich sehr hübsch sind und auch viele Insekten anziehen, hasse ich das Zeug. Zum Teil steht es in den Hecken - es ist aber nach meinem Dafürhalten denkbar schlecht für Hecken geeignet. Das Wachstum ist immer stärker als das der eigentlich gewünschten Sträucher/Hecken.

Von daher würde ich hier mal die Frage anschließen, wie man die Traubenkirsche am besten los wird...? Abschneiden oder sägen hat bei mir (logischerweise) immer nur noch stärkeres Wachstum hervorgerufen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: unbekannter Baum / Strauch

Hero49 » Antwort #7 am:

Da hilft nur ausgraben.
Im Übrigen: Wehret den Anfängen. Sämlinge sofort ausreissen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
zorro

Re: unbekannter Baum / Strauch

zorro » Antwort #8 am:

ringelnatz hat geschrieben: 8. Sep 2023, 09:37
Von daher würde ich hier mal die Frage anschließen, wie man die Traubenkirsche am besten los wird...? Abschneiden oder sägen hat bei mir (logischerweise) immer nur noch stärkeres Wachstum hervorgerufen.

Absägen, Schnittfläche, vor allem im äußeren Bereich, mit einem systemischen Herbizid einpinseln.
Amidosulfonsäure (in manchen Entkalkern enthalten) würde auch gehen, ist aber als Herbizid nicht zugelassen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: unbekannter Baum / Strauch

dmks » Antwort #9 am:

Bei solch jungen Pflanzen empfehle ich: Ab Oktober ausgraben, irgendwo am Wegrand/Gehölzsaum wieder "aussetzen" - und im Sommer ab und an mal gießen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten