News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hulthemia Persica-Hybriden (Gelesen 59667 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Rosenfee » Antwort #210 am:

Bei einem Besuch in Bad Nauheim habe ich das erste Mal eine Hulthemia gesehen und war sofort restlos begeistert: Sweet Pretty. Ich bin gespannt, wie sie hier in Bremen den Winter übersteht. In diesem Thread sind die Erfahrungen ja ziemlich unterschiedlich beschrieben.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Secret Garden » Antwort #211 am:

Ist 'Sweet Pretty' denn eine Hulthemia-Hybride? Ich denke nicht, und die maritimen Winter in Bremen sind sicherlich kein Problem für sie. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

RosaRot » Antwort #212 am:

'Sweet Pretty' ist keine Hulthemia und völlig problemlos zu halten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Blush » Antwort #213 am:

Ich habe 'Sweet Pretty' seit einigen Jahren und verstehe das Entzücken sehr gut. :) Meiner Erfahrung nach braucht sie eine Prophylaxe gegen Sternrußtau (z. B. Schachtelhalmbrühe) und immer einen guten Schnitt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Isatis blau » Antwort #214 am:

Unterscheidet sie sich von Dainty Bess?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Rosenfee » Antwort #215 am:

Ok, dann hatte ich eine falsche Information gelesen oder etwas durcheinander gebracht.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Rosenfee » Antwort #216 am:

Isatis hat geschrieben: 14. Sep 2023, 11:28
Unterscheidet sie sich von Dainty Bess?

Meine hat keine gefransten Blütenblätter.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 913
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

LadyinBlack » Antwort #217 am:

Isatis hat geschrieben: 14. Sep 2023, 11:28
Unterscheidet sie sich von Dainty Bess?


Dainty Bess ist doch eher eine Liebhaberrose. Leider habe ich jedenfalls noch kein üppiges Exemplar gesehen. Sie ist als alte Teehybride/Edelrose auch eher sehr frostköttelig und auch anspruchsvoll in der Kultur.
Auch wenn ich meine sehr gemocht habe, habe ich sie lieber weitergegeben.
Bild

Sweet Pretty gibt es hingegen immer noch, auch wenn eine A. amethystinus sie arg bedrängt.
Bild von heute
Bild
Danke für die Erinnerung, die Aster in die Schranken zu weisen ;D

Auf jeden Fall eine gute Wahl, Rosenfee.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Isatis blau » Antwort #218 am:

Dankeschön, dann solte man von der Dainty Bess besser Abstand nehmen :-\
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Antida » Antwort #219 am:

Ich liebe Dainty Bess sehr; bei mir darf sie auch als Einbein bleiben. Der kräftige Regen im August hat ihr gutgetan. Sie schiebt einen kräftigen Neutrieb und setzt zur 3. Blüte an.
Karin Schade „empfiehlt“ eine Ladung Mist als Dünger!😁
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

lord waldemoor » Antwort #220 am:

ich habe auch paar
Dateianhänge
379291880_146423788536477_163466721688316264_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Mediterraneus » Antwort #221 am:

Die sind wunderschön, ich war schon mehrfach in Versuchung, aber jedesmal haben die mich schon in der Gärtnerei gepieckt und gekratzt, da hab ich sie dortgelassen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Ruth66 » Antwort #222 am:

Ja, das stimmt. Ich fluche auch immer beim Jäten. Aber 'Bright Eyes' und 'Eyes for You' usw sind einfach zu schön.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Antida » Antwort #223 am:

Welche Hulthemias sind Eurer Meinung nach gut für Kübel und Halbschatten geeignet?

Sie soll in den Vorgarten meiner Mutter, der stark durch einen riesigen Kirschbaum beschattet ist. Wenn dann die Sonne an den vorgesehenen Platz scheint, ist es heiß.

Mir geht es um Blühfreudigkeit und Insektenfreundlichkeit, und richtig knallen darf die Farbe auch. Die Blattgesundheit ist bei allen recht gut?

Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Hulthemia Persica-Hybriden

Hobelia » Antwort #224 am:

Ich denke, dass die Rosen aus der Babylon Eyes Serie gut gehen müssten, weil sie nicht so hoch werden. Erfahrungen mit Kübelrosen habe ich allerdings keine. Meine Gierrose wäre ja die Flame Babylon Eyes, leider wird sie nicht sehr hoch und ich brauche eine Strauchrose. Ausgepflanzt habe ich Eyes for you und Persian Sun, sind trotz meines Sandbodens (oder vielleicht wegen?) sehr gesund und blühfreudig. Könnte ich mir auch als Kübelpflanze vorstellen.
Antworten