News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schafe halten V (Gelesen 161644 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1230 am:

Also die Fläche lag vorher brach. Dafür ist die doch echt schön, oder? Ich versuch mich gerade aufzubauen. Vielleicht sollte ich dankbar sein, dass ich morgen in die Arbeit gehen darf, für die ich Geld bekomme.

Ich würde sagen... ich melde mich da beim Zoom ab. Mein Gejammer will verständlicherweise keiner hören. Leider sind die Sollingeichen nicht mehr so stabil. Ob das noch zum Aufhängen reicht?
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3059
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten V

Rosenfee » Antwort #1231 am:

Zoom Dich raus! Genieße die Bilder Deiner schönen Flächen und Deiner tollen Tiere :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten V

Staudo » Antwort #1232 am:

Ich finde, wenn Du alt und klapprig geworden bist und die Arbeit nicht mehr schaffst, können die Wiesentäler immer noch verbuschen. Vorher nicht. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1233 am:

Och, dann prügeln Spezialtrecker über die Trockenmauern rüber oder es werden extra Auffahrten geschaffen, damit täglich das Wasser für Rinder rangekarrt werden kann. Weil sorry: Die sind eh kein zukunftsorientiertes Rezept mehr. Auch wenn man gestern ganz klar und völlig zu Recht gesagt hat, dass die Arbeitsstundenzahl und die Kosten bei Rindern geringer sind. Aber auch der Riepenbach wird verschwinden. Ich kann derzeit an der Böckefläche (gestern ja gewechselt) noch knapp Wasser schöpfen. Also im Seiten-"Bach" ist nichts mehr schöpfbar (Engelke) und jetzt am Riepen gerade noch. Nach einem enormen Regenereignis. Wie soll das in heißen und trockenen Jahren werden?!

Ja weiß nicht. Man gestatte mir, dass ich immer wieder klage. Aber immer noch hoffe ich, dass da oben irgendwer zuhört! Es ist so selten, dass ein Betrieb eine Nachfolge hätte. Aber die kann nicht das, was ich mir antue: 12 Stundenschichten, damit ich das Geld habe zum leben. Zusätzlich zu einem mehr als Volltagsbetrieb. Die Stunden darf man ja gar nicht rechnen. Ich bin nicht sicher, meine gestern was von 5 Stunden täglich gehört zu haben. Also da schüttelt sich mein Kopf schon beim schreiben. Sicher nicht. Damit komme ich niemals aus. Ohne Urlaub und ohne Sonntag. Also wenn ich früher ins Grab falle als andere, dann lag es daran. Zu viel berufliche Arbeit neben dem Betrieb. Kein Geld um gar einen Angestellten zu haben. Keine Zeit und kein Geld für Urlaub. Ja. Das wird Konsequenzen haben. Ich werde mich später mal von der Wolke 7 runter lehnen und schauen, ob meine Prognose stimmt: Untergang der Weidetierhaltung. Aus finanziellen und aus bürokratischen Gründen.

Heute also wieder der berufliche Part. :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1234 am:

Vielleichtnoch derNachsatz: Viele meinen ja, dass Wachstum die Lösung wäre. Das ist es sicher nur teilweise. Denn diese Arbeit (die viele händische Nachpflege, die winterlichen Schnittarbeiten) begrenzen das Wachstum. Dann müsste eben doch der Spezialtrecker an der Lummerke oben mit der Kreischsäge eine hässliche Schnittkante schneiden. Befahren mit großem Gerät und ab ins Hackschnitzelwerk. Und och egal mit den dortigen Steinstrukturen. Naturschutzflächen machen diesen Rechenzirkus nicht mit. Die fordern ihre Zeit.

Ich sinniere weiter. Es gibt Landschaftspflegehöfe. Dazu müsste aber jemand oben mal erkennen, dass es so was gebraucht hätte. Und vielleicht Mut haben.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten V

Staudo » Antwort #1235 am:

Und Geld für handarbeitsintensive Landschaftspflege bereitstellen. ;) Um es mal ganz plump zu sagen: An Bundesstraßen und Autobahnen geht es auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1236 am:

So ist es.

Es wurde gerade ein unerhörter Geldbetrag für eine Straßensanierung ausgegeben. Modell Betonmauer mit Vorverklinkerung aus Naturstein.

Hätte ich noch verstanden, wenn es die obere Straßenseite gewesen wäre. Nach dem Motto: Der Tourist soll durch schöne Landschaft reisen. Oder: Wenn die Natursteine unverputzt gewesen wäre: Herberge für Eidechsen. Aber eine Klinkerwand, die unterhalb einer Straße unsichtbar ist und nicht als Unterschlupf für irgendwas dienen kann... da bin ich raus. Da hätte es auch der Beton alleine getan.

Irgendwie stimmen die Prioritäten nicht mehr ::)

Heute hatte ich ein Rezept, mit einer 0 - 0 - 0 - 0 Dosierung. Also morgens, mittags, abends und nachts0 Tropfen. Das nenne ich kreativen Umgang mit Lieferschwierigkeiten. Diese Packung hält bis zum Lebensende. ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1237 am:

Naja. Herbst halt: Viel los in der Apotheke. Sabine prescht nach DINGDONG um die Ecke nach vorn und schmettert:

Guten Tag, was kann ich für Sie tun?

Ich liebe Dich Schatz, bis später!

:o

Das Handynieren in Geschäften hat so seine Tücken ;D


Naja, Herbst halt:

Ein Netz Totalschaden, mehrere beschädigt. Darunter ein Neues, angeblich bombensicher. Sorry, aber selbst nach Rand ausmähen liegt das teilweise auf. Das ist faktisch Schrott. Ich werde noch irre.

Heute kommt Lena, denn gewissermaßen ist heute Nachernte 22: Wir fangen aus der großen Herde die Jungzibben raus, da zumindest die Schnucken davon ja wieder ihren Gentest benötigen. Sprich... nach längerer Zei sehen wir den Tierarzt mal wieder. Naja, dieses Jahr hatte er ja ein Intermezzo bei den Fliegen. Aber wir sehen den echt selten. Dennoch treibt alle Schafhalter die gleiche bange Frage um: Was machen wir, wenn der aufhört??? Da ist dann keiner mehr.
Dateianhänge
netzverlust.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1238 am:

Aus der aktuellen mylife (Zeitschrift in den Apotheken):

Rindfleisch 99 kg CO2 Äquivalent pro kg Produkt

Lamm oder Hammelfleisch 40 kg

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten V

Staudo » Antwort #1239 am:

Sollingschaf dürfen auch Veganer essen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1240 am:

Klimabegründete Veganer ganz sicher ;D

So, Lena wird erst gegen mittag auflaufen. Ein Händler hatte mich im Stich gelassen zwecks Kostenvoranschlag, also eben noch einen anderen rausgesucht und erneut eine Anfrage geschickt. Mit Glück geht der Antrag die Woche endlich raus.

Da der DWD schon wieder anklingen lässt, es könne Starkregen geben, habe ich noch mal alles gegossen. Inkl. Komposthaufen und Füllung aller Gießkannen. Nun ist etwas Platz in der Regentonne. Auch Kleinvieh mag unterm Strich helfen. Auch wenn ich sagen darf, dass unser Wohnort gute Chancen hat zumindest in unserem Bereich nie unterzugluckern. Wir schicken das mit sanfter Neigung abwärts. Aber die unteren Ortschaften :-X Öhm... da erwarte ich in den kommenden Jahren massiv Probleme. Entweder gewissenhaft in den vergangenen Jahren drainierte Grünländer und Äcker (turbo erstaunlich, wenn auch in starken Regenjahren der Grundwasserspiegel nicht mehr wächst? Nicht im Ernst!) bzw. Ilme und Riepen, die ja jetzt voll trendy alles Holz im Bach lassen. Mich deucht, es gibt Freiwillige, die die Nebenbäche der Ahr ablaufen, damit sich keine Verklausungen bilden. Hier hat man davor null Angst. Wie gesagt, ich wäre der Letzte der jeden Ast rausfischt. Aber bäumeweise drin liegen lassen... ich formuliere es mal so: Also die Mühle in der Nähe möchte ich nicht bewohnen :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35717
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schafe halten V

Staudo » Antwort #1241 am:

Man wird erst aus Schaden klug. Nach dem großen Elbhochwasser von 2002 wurde bei Riesa ein komplettes Neubaugebiet wieder abgerissen. Nach verschiedenen Hochwässern vor 10-20 Jahren wurde in unserer Region massiv in die Gewässerregulierung und den Hochwasserschutz investiert, auch im Interesse des Naturschutzes. Im Ahrtal wird es künftig wohl nicht mehr jede Versiegelung und Uferbebauung geben. Vielleicht warten die Entscheider bei Euch noch auf so ein Unglück???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1242 am:

Es ist halt frustrierend, dass man erst aus Schaden klug wird. ::)

Wir sind fertig geworden. Allerdings brach ohne Schuld und mit Zauberhand ein Horn. Ich nehme an, dass beim Fangen 2 inneinander gehakt sind. Und Rentnerin Birte hatte das Nachsehen. ::) Medea ist zudem derzeit etwas... äh... bockig drauf :P Da bekommt man schon mal durch deren Hackelei den ein oder anderen blauen Fleck. Medea nimmt zwar keinen Anlauf, aber mit den mächtigen Hörnern hackeln... ist schmerzhaft. Das ist Brunhilde allerdings auch, die mir regelmäßig auf die Brust springt. Egal. Auch wenn Birte ala Mina seinerzeit aussieht, als wenn sie akut geschächtet wurde... wir hatten Desinfektionsspray dabei. Sie steht jetzt mit den zukünftigen Zuchttieren extra. Da kann kam sie auch nachkontrollieren.

Es sind äh... mehr Tiere für das Herdbuch als gedacht :P Ich kann die zwar nicht alle in die Zucht bringen, habe mich aber entschlossen alle ins Herdbuch zu nehmen. Das steigert deren Chance noch mal verkauft zu werden oder aber im kommenden Jahr belegt zu werden. 4 Schnucken, 5 Skudden, davon 4 schwarz und 1 weiß. Alles Hornträger. Eine Skudde ist geradezu traumhaft. Naja gut. Zukünftig sich beschränken müssen... heißt auch: Nur die Qualitätsvollsten gehen in die Zucht. Ich schüttele unterm Schreiben schon wieder den Kopf: Da ist kein schlechtes Tier dabei. Und es kann nicht gut sein, wenn man die Individuenzahl stark begrenzt. Es hilft nichts. 10 Skudden gehen nur noch in die Zucht.

Wir sind alle platt- Das war heute nervenaufreibend. Streit gab es auch. Mindestens über Birte. Geht sie im Anschluss in die Schlachtung oder verbleibt sie ::) Ich wäre für die Schlachtung. Mein Mann tobt. ::) Gut. Wenn sie von dieser kleinen Fläche runter kommen, kann ich noch mal den Zahnstatus abfragen. ::) Hmpf. Na gut. Bis Oktober ist noch Zeit. Da sie Mutter war... heißt das auch: Weniger Förderung. Wieder mal.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1048
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #1243 am:

Da denkt man, na inzwischen klappt das mit der Software. Bumm, nee täuscht nur an

Mal davon ab... wieder ein Hinweis an die obere Etage: Die rausgefangenen Tiere sind jetzt nicht mehr auf der Fangfläche. So. Und nun? Was macht man mit der Schlagkartei? 2/3 der Fläche haben sie mitgefressen. Wie soll ich das jetzt berechnen mit Tiere pro ha? Soll da zukünftig noch ein Zeitfaktor mit rein? Die Bürokratie hat sich völlig! von der Praxis entkoppelt. Früher hätte ich einfach hinter der Spalte geschrieben ab Datum XY soundsoviel Schafe mehr oder weniger.

Ich hatte gestern ein langes Telefonat mit meiner Schwester. Lange nicht gesprochen. Beide haben ein paar Päckchen zu tragen. Ich musste feststellen, dass ich wirklich eine handfeste Depression habe. Ich finde kaum Positives mehr. Eines aber hörte meine Schwester staunend: Und dann hatten wir ein gaaaaanz tolles Wochenende. Sooooo liebe Menschen...... Küche oben.... :D Das trägt!

Montags ist traditionell mein Krankengymnastiktag. Danach geht es mit Köfferchen und Eimer zu Birte. Zugriff. Blut abwaschen. Eventuell Hornstumpf verbinden. MIna trägt inzwischen ihr 1/3 Hörnchen mit Würde. Die geht auch ganz sicher nicht in die Schlachtung. Ein Leben ohne Mina ist möglich, aber sinnlos.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1215
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten V

Schnefrin » Antwort #1244 am:

Wenn ich mal aus meiner klinischen Erfahrung sprechen darf: Depressive Menschen sehen für mich ganz, aber auch ganz anders aus.

Dass Du wenig Positives findest, liegt an den Umständen, die Dir das Leben schwer machen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten