News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser ab 2023 (Gelesen 82642 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gräser ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #150 am:

Ich suche euren Sachverstand. Weiß hier jemand, was für ein Gras das ist. Überall in der Normandie sehe ich es in öffentlichen Pflanzungen. Und es schwebt so wunderbar langstielig über allem.

Bild

Und noch einmal:

Bild

Für mich als Gräserlaiin sieht es aus wie ein Pennisetum. die Sorte habe ich aber vorher noch nicht bewusst wahrgenommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser ab 2023

Krokosmian » Antwort #151 am:

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gräser ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #152 am:

Danke Krokosmian. Das wird es sein. Und schon ist auch klar, warum es mir in heimischen Gärten noch nicht begegnet ist. Als überwiegend nicht winterhartes Gras kultiviert man es bei uns wohl als Einjähriges. Das probiere ich im kommenden Jahr vielleicht einmal. Hier - in unserer diesjährigen Urlaubsregion - ist Pennisetum macrourum für mich jedenfalls ein Highlight der öffentlichen Begrünung.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

lord waldemoor » Antwort #153 am:

welches könnte das sein, voriges jahr gekeimt heuer bereits richtig groß, zuerst dachte ich an miscanthus, aber nein ; VIELE ausläufer
Dateianhänge
377126378_1039957340470017_8818207306683392122_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

lord waldemoor » Antwort #154 am:

.
Dateianhänge
377950693_1369189220299503_1285525599699458669_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gräser ab 2023

lerchenzorn » Antwort #155 am:

Miscanthus sacchariflorus macht lange Ausläufer. Von Miscanthus sinensis soll es neben den horstig wachsenden auch Formen mit kurzen Ausläufern geben. Ich sehe aber auf den Bildern nicht genug, um überhaupt sagen zu können, ob es ein Miscanthus ist.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser ab 2023

Krokosmian » Antwort #156 am:

Ausm Vogelfutter hatte ich mal sowas, das sich als dauerhaft erwiesen hat und dann festsetzen wollte. Habe ich dank beständigfem Abschneiden und eines anständigen Winters wieder wegbekommen, beobachte es aber noch an ein paar anderen Stellen. Unter Vorbehalt habe ich es als eine der Sorghum-Hirsen identifiziert, irgendeine der Auslesen oder Typen usw.. Ist wohl in wärmerem Gegenden schon ein Problemunkraut.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gräser ab 2023

lerchenzorn » Antwort #157 am:

Megathyrsus maximus? Egal was, ich würde es gründlich beseitigen.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #158 am:

Dieser Kontrast zwischen Hakonechloa macra 'All Gold' und Imperata cylindrica var. koenigii 'Red Baron' gefällt mir jedes Jahr aufs Neue (auch wenn die beiden angeblich standortmäßig nicht zusammenpassen). Auch das Lampenputzergras leuchtet in der herbstlichen Morgensonne.

Bild

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

lord waldemoor » Antwort #159 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Sep 2023, 08:48
Miscanthus sacchariflorus macht lange Ausläufer. Von Miscanthus sinensis soll es neben den horstig wachsenden auch Formen mit kurzen Ausläufern geben. Ich sehe aber auf den Bildern nicht genug, um überhaupt sagen zu können, ob es ein Miscanthus ist.
danke, glaube eher was anderes, hatte es aber schon gerodet beim bild machen, ja bilder waren nicht gut
goworo herrlich wie immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #160 am:

Miscanthus Purple Fall

Bild
Dateianhänge
P1040243.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

Ulrich » Antwort #161 am:

Panicum 'Hot Rod' in Bestform :D
Dateianhänge
DSC01481_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Gräser ab 2023

Hausgeist » Antwort #162 am:

Üppig! :D Hier legt es nur langsam zu.

Ulrich hat geschrieben: 1. Sep 2023, 18:05
Andropogon gerardii 'Blackhawks'


Ich habe mal nach meinen geschaut. Mitten im Staudenbeet fehlt ihnen wohl die Sonne? Das Laub ist jedenfalls kaum gefärbt. Dafür hat zumindest das eine die Blütentriebe auf 2 m hochgeschickt.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #163 am:

Ulrich hat geschrieben: 15. Sep 2023, 18:53
Panicum 'Hot Rod' in Bestform :D


Tolle Färbung. Meine beiden Exemplare sind noch total grün.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #164 am:

Ulrich macht irgendwas in seine Erde...unglaublich, wie bei ihm die Gräser färben :o Neid!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten