News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 14072 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker
Beiträge: 1130
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Borker » Antwort #90 am:

Stauden ausgegraben, geteilt und wieder eingebuddelt .
Wieder mal Krass wie trocken der Boden an den Wurzeln war.
Da muß ich mir nächstes Jahr was einfallen lassen.
Vielleicht ne umgedrehte Plasteflasche pro Pflanze mit Wasser drin . So ne Tröpfchenbewässerung.
Nur tägliches gießen reicht bei mir nicht :P
Campanula poscharskyana 'Blauranke' bei Bamberger Stauden bestellt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4325
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Lady Gaga » Antwort #91 am:

Heute habe ich wieder einmal gegossen, gegossen, gegossen! :P Es geht mir so auf die Nerven! Ich kommt zu nichts anderen mehr.
Dabei haben wir im Durchschnitt schon mehr Regen als sonst, aber das hilft nicht viel, wenn es bloß Anfang Juni und Anfang August sinnvolle Mengen regnet und dazwischen trocken und heiss ist.
Meine im Frühling bestellten Stauden stehen noch immer herum und warten... ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

helga7 » Antwort #92 am:

Ja, jetzt isses wieder ganz schön trocken....
Ich hab mich heute in eine ungeliebte Ecke vorgewagt und dort eine riesige Hemerocallis zurückgeschnitten, weil sie vor sich hin trocknete. Darunter war ein großer Laubhaufen - den wollte ich auch noch entsorgen, hab mich gewundert, wo er her kommt. Vorsichtig hinein gegriffen, wegen Schnecken und Katzenschei....
.... Gott sei Dank! Ich hoffe, der schlafende Igel hat meine Entschuldigung angenommen. Ich hab wieder alles drauf getan. :-[
Ciao
Helga
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeit im September

Melisende » Antwort #93 am:

Bei uns stehen auch Pflanzen herum, die auf das Einpflanzen warten. Ich hoffe, sie stehen noch.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kapernstrauch » Antwort #94 am:

helga7 hat geschrieben: 17. Sep 2023, 22:05
Ja, jetzt isses wieder ganz schön trocken....
Ich hab mich heute in eine ungeliebte Ecke vorgewagt und dort eine riesige Hemerocallis zurückgeschnitten, weil sie vor sich hin trocknete. Darunter war ein großer Laubhaufen - den wollte ich auch noch entsorgen, hab mich gewundert, wo er her kommt. Vorsichtig hinein gegriffen, wegen Schnecken und Katzenschei....
.... Gott sei Dank! Ich hoffe, der schlafende Igel hat meine Entschuldigung angenommen. Ich hab wieder alles drauf getan. :-[

😍
Ich hatte im Frühsommer ein Igelnest hinter der Thujenhecke am Zaun - ich fürchte, die Schutzmaßnahmen des Nachbarn haben ihn vertrieben! Jedenfalls habe ich keinen mehr gesehen…..
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September

Mottischa » Antwort #95 am:

Oh ein Igel :)

Hier war ein paar Mal Igelkot im Garten und ich habe mich schon total gefreut, leider ist er nicht mehr aufgetaucht, wahrscheinlich auch durch Mähroboter und Motorsense der Nachbarn vertrieben.. hoffentlich nicht verletzt :-[

Ich werde heute mal die Grabstelle schick machen und die toten Buchse entfernen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #96 am:

erstmal nur Gießrunde
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3250
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September

Gersemi » Antwort #97 am:

Wieder jede Menge Rasenschnitt an den Gehölzen verteilt und aufgeschobene Rosenmonster geschnitten bzw. ausgelichtet. Ein paar fehlen immer noch, aber irgendwann hab ich sie alle durch.
1 Korb Rasenschnitt aufgehoben, um später die Stellen der neu gesteckten Frühjahrsblüher zu markieren.
Alles für die Grünabfuhr an die Straße geräumt.
Zwei schwere Staudenhorste ausgegraben und umgepflanzt.
Tomaten gegossen und Gemüse geerntet.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28284
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

Mediterraneus » Antwort #98 am:

Ein paar Beutelchen Frühlingszwiebeln vergraben. Hat keinen Zweck, Boden zu trocken.
Der Rest muss auf feuchteres Wetter warten :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im September

Mathilda1 » Antwort #99 am:

über das WE in einer Gewaltaktion etwas weniger als die Hälfte des Kleingartens gerodet, den wir aufgeben. Die Auflage war, alles an Bewuchs außer Bäume zu entfernen. mir ist das nicht ganz schlüssig, wollte aber nicht diskutieren. Esist in jedem Fall eine sehr deprimierende Aufgabe, einen voll blühenden Garten dem Erdboden gleich zu machen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3250
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im September

Gersemi » Antwort #100 am:

Schlimme Vorstellung, Mathilda !
Ihr müßt alles raus nehmen, weil Ihr ihn aufgebt und so gut wie nackt übergeben ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im September

helga7 » Antwort #101 am:

Hm, das ist echt schlimm :'(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im September

Mathilda1 » Antwort #102 am:

Gersemi hat geschrieben: 18. Sep 2023, 18:54
Schlimme Vorstellung, Mathilda !
Ihr müßt alles raus nehmen, weil Ihr ihn aufgebt und so gut wie nackt übergeben ?

ja genau
ich hab ja sonst noch Garten, aber es sind natürlich viel zu viele Pflanzen, da bleibt nur roden
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4325
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Lady Gaga » Antwort #103 am:

Das ist eine verrückte Regel! Die Nachmieter hätten sicher die meisten Pflanzen toll gefunden.
.
Ich habe heute nur die Töpfe gegossen, es könnte nachts Regen kommen. Geschnittene Pflanzen habe ich auch für den Kompost und tw. Schredder eingesammelt und Kartoffeln geerntet. Dann noch eine Clematis und 2 Palmkohl gepflanzt, war verwundert, dass man Palmkohl auch jetzt kaufen kann, angeblich als Wintergemüse. Einige kleine Pflanzen umgetopft und wieder die gelegten Hühnereier gesucht, ich finde ihr Versteck einfach nicht. Sie wollen jetzt offenbar nicht mehr im Stall legen. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Acontraluz » Antwort #104 am:

Was für ein Irrsinn! Das tut mir leid. Habt Ihr denn keine dankbaren Abnehmer im Kleingartenverein?
Antworten