News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im September? (Gelesen 18459 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3784
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

hobab » Antwort #195 am:

Blüht auch schon lange
Dateianhänge
IMG_0632.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im September?

Veilchen-im-Moose » Antwort #196 am:

Hier blüht die Krötenlilie in ihrem ersten Standjahr:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im September?

Veilchen-im-Moose » Antwort #197 am:

Und Strandflieder. Ebenfalls neu als Geschenk von einem Gartenfreund. nicht sonderlich spektakulär. Aber auch nicht uninteressant. Mir gefällt er in Kombination mit der rosafarbenen Aster dumosum.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September?

Norna » Antwort #198 am:

Die Tricyrtis ist ja verführerisch schön fotografiert, Veilchen-im-Moose!

Hausgeists phantastische Krokuswiesen werde ich hier nie haben können, aber immerhin gibt es erste Hoffnungsschimmer: dieser bläuliche Crocus pulchellus tauchte fernab der Beete mitten in der Wiese zwischen Nyssa, Walnuss und Apfelbaum auf.
Dateianhänge
IMG_9681.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September?

Norna » Antwort #199 am:

An ganz anderer Stelle, ebenfalls mitten in der Wiese, dieses hellere Exemplar von Crocus kotschyanus.
Dateianhänge
IMG_9682.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September?

Norna » Antwort #200 am:

In einer niederländischen Gärtnerei fiel mir kürzlich dieses Eupatorium auf. Die Zweifarbigkeit der Blüten ist inzwischen zwar etwas geschwunden, der dunkle Stängel aber immer noch auffällig. ´Lucky Symphony´soll eine Hybride sein, kennt jemand die Eltern? Das Weiß stammt sicher von Eupatorium rugosum, das in meinem Garten aber deutlich höher wird.
Dateianhänge
IMG_9690.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2145
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im September?

kohaku » Antwort #201 am:

Diese Aster stammt vom Discounter. Vor 3 Jahren iim 9er Töpfchen gekauft und jetzt :o
Dateianhänge
20230924153358.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im September?

Garten Prinz » Antwort #202 am:

Norna hat geschrieben: 24. Sep 2023, 17:39
In einer niederländischen Gärtnerei fiel mir kürzlich dieses Eupatorium auf. Die Zweifarbigkeit der Blüten ist inzwischen zwar etwas geschwunden, der dunkle Stängel aber immer noch auffällig. ´Lucky Symphony´soll eine Hybride sein, kennt jemand die Eltern? Das Weiß stammt sicher von Eupatorium rugosum, das in meinem Garten aber deutlich höher wird.


Eigenartig, ich kann über diese Pflanze nichts über der Herkunft finden. Auch via die 'neue' Name von Eupatorium rugosum ==> Ageratina altissima finde ich nichts.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im September?

lord waldemoor » Antwort #203 am:

kräftige farben trotz kälte
Dateianhänge
379414909_811809770948637_5579777150088178427_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3784
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

hobab » Antwort #204 am:

Sieht auch genau wie Ageratina altissima aus, meine blühen auch grade
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im September?

Veilchen-im-Moose » Antwort #205 am:

Norna hat geschrieben: 24. Sep 2023, 17:33
Die Tricyrtis ist ja verführerisch schön fotografiert, Veilchen-im-Moose!



Danke Norna, es ist eine auf den zweiten Blick sehr anziehende Pflanze. Man muss ihr schon nahe kommen, um die Schönheit ihrer Blüten wirklich zu bemerken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3784
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

hobab » Antwort #206 am:

Immer mal wieder..Argemone
platycersas
Dateianhänge
IMG_0723.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im September?

Norna » Antwort #207 am:

Garten hat geschrieben: 24. Sep 2023, 18:40
Norna hat geschrieben: 24. Sep 2023, 17:39
In einer niederländischen Gärtnerei fiel mir kürzlich dieses Eupatorium auf. Die Zweifarbigkeit der Blüten ist inzwischen zwar etwas geschwunden, der dunkle Stängel aber immer noch auffällig. ´Lucky Symphony´soll eine Hybride sein, kennt jemand die Eltern? Das Weiß stammt sicher von Eupatorium rugosum, das in meinem Garten aber deutlich höher wird.
[/quote]

Eigenartig, ich kann über diese Pflanze nichts über der Herkunft finden. Auch via die 'neue' Name von Eupatorium rugosum ==> Ageratina altissima finde ich nichts.

Ja, ich habe leider auch nichts gefunden. Eine andere Sorte heißt ´Lucky Melody´, die sieht für mich aber tatsächlich aus wie eine niedrige Auslese von Eupatorium rugosum syn. Ageratina altissima. ´Lucky Symphony´blüht dagegen mit rötlichen Knospen auf und färbt sich dann zunehmend nach weiß um. So habe ich das bei der Art, die reinweiß blüht, noch nirgends gesehen. Von daher scheint mir eine hybride Herkunft durchaus plausibel.

[quote author=hobab link=topic=72854.msg4094651#msg4094651 date=1695577822]
Sieht auch genau wie Ageratina altissima aus, meine blühen auch grade


Schau dir einmal die noch nicht ganz entwickelten Blüten unten rechts an, da ist das Zentrum noch rötlich. Sollte das bei deiner Pflanze etwa auch so sein?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was blüht im September?

Starking007 » Antwort #208 am:

Alles mögliche...
Bild
Gruß Arthur
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im September?

Amur » Antwort #209 am:

Heliathus giganteus ist wieder riesig, obwohl ich sie auf etwa ein drittel reduziert hatte im Frühjahr.
Bild

Ziemlich verdeckt hinter der winterharten Cassia hebecarpa und dem Osmanthus heterophyllus blüht bei uns auch so eine blaue namenlose Aster.
Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten