News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148346 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27000 am:

Simmse hat geschrieben: 26. Sep 2023, 13:12
Vogelschaden (Spatzen?) an der LdA, jetzt schon an zwei von 6 Feigen, immer kurz vor der Vollreife.

Sieht nach einem 2 beinigen Vogel OHNE FLÜGEL aus, der 1 x zugebissen hat. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27001 am:

Simmse hat geschrieben: 26. Sep 2023, 13:12
Vogelschaden (Spatzen?) an der LdA, jetzt schon an zwei von 6 Feigen, immer kurz vor der Vollreife.

Vielleicht Bilche? Gartenschläfer?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #27002 am:

Bilche schlafen ab Mitte September und ziehen im Spätsommer fettreicheres vor. Aber es gibt genug anderes Raubzeug, z.B. Waschbären.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #27003 am:

Amseln, Spatzen.. Wespen, Hornissen, hier sind fast alle Feigen von oben so ausgehöhlt. Auch ganz oben, wo man ohne Flügel nicht hinkommt.
Seit diesem Jahr sind auch so Gespinste auf der Feige, ist aber nur die Schale etwas angefressen. Raupe seh ich keine
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27004 am:

Waschbären kann ich ausschließen, die gibts hier nicht, Amseln hab ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Spatzenkolonien plündern mir regelmäßig diverse Gewächse, deshalb der Verdacht. Was auffällig ist, dass der Schaden scheinbar in der Nacht oder ziemlich in der Früh zustande kommen muss.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #27005 am:

Spatzen oder Amseln. Spreche leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #27006 am:

Ich bin auch für Vogelfraß.
Denn schaut man sich den Lochrand genau an, dann sind da m.M.n. eine ganze Reihe rundlicher bzw nurnoch halbrunde Löcher. Die auch in ganz kurzen Abständen zueinander vor und zurückversetzt sind.
Aber man sieht keine (vier)eckigen Scharten / kurze grade Linien, wie sie sicherlich durch zubeißende Nagetierzähnen entstehen würden.. ?
Hier bei mir habe ich auch schon ganz früh morgends Meisen dabei ertappt, wie sie von leicht angepickten Früchten (keine Feigen) 'geflüchtet' sind..
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #27007 am:

Eine einzige Brogiotto nero die jetzt reif geworden ist

Bild

Bild
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27008 am:

Also meine Dottato ist wohl keine Dottato aber schmeckt scheinbar besser als die originale ;D
Meine ist zu rot innen ::)

Da kauft man eine Dottato in Italien und bekommt trotzdem etwas anderes :P
Werde meine Dottato in Zukunft mit "-unk" markieren oder gar nicht mehr darüber berichten.

Panachee kann schon mal doppelt so groß werden wie eine Negronne aber meist sind sie nur etwas größer.
Zwei Top Sorten für mich, jede für sich anders lecker.
Dateianhänge
Panachee-Negronne.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #27009 am:

Crocus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 14:32
@ Mediterraneus ...ganz herzlichen Dank für deine wirklich hilfreiche Antwort und den Verweis auf das Wasserglas. Damit sind meine Zweifel beseitigt und ich werde dann im Frühjahr berichten, wie es geklappt hat.

Wenn du die Feige schon im Frühjahr wieder in die Erde steckst, sehe ich auch keinen Düngerbedarf.
Nach dem Austrieb sieht es anders aus. Bei zuwenig Nährstoffen bekommt sie dann gelbe Blätter und sie fallen ab. Notfalls kann man dann Flüssigdünger verwenden. Ich habe meine Stecklinge ausschließlich in Seramis bewurzelt, die bekamen dann die halbe Dosis von dazu gehörigen Dünger, bis ich sie in Erde umpflanzte.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
HardyBerlin
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2023, 07:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HardyBerlin » Antwort #27010 am:

Hi,

Ich habe vor ein paar Tagen mal eine feige von Meiner Brown turkey abgemacht und sie geöffnet. Leider nicht reif und im inneren nicht richtig ausgebildet. Wann sollten sie denn reif sein bzw. wann ernten andere sie ? Muss ich bis Ende Oktober warten?
Der Geschmack war im letzten Jahr auch nicht wirklich überzeugend, es waren aber nur wenige dran.

Könnt ihr Sorten empfehlen die schmackhaft sind aber auch stark Kälteresistent sind ? Habe mal nach Recherchen einige aufgezählt:

BG Gold
Longue d‘aout
Michurinska
Hardy Chicago
Desert King

Habe bisher von der Longue d‘aout gutes gehört. Gibt es Erfahrungen zu den anderen, insbesondere zu Michurinska ?

Letztes Jahr hat meine BT im Kübel draußen ohne Probleme überlebt, das kälteste waren -10 grad… habe sie diesen Frühling ausgepflanzt, das Foto seht ihr unten.

Beste Grüße
Hardy


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
IMG_9947.jpeg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27011 am:

Ronde de Bordeaux fehlt in deiner Auflistung.
Für Breba-Ernte hättest du die BT und dann noch eine frühe Herbstfeige wie RdB dazu?
RdB soll sehr lecker sein und sicher einfacher zu besorgen als eine M10.

LdA ist vermutlich auch eine gute Sorte, die steht hier in sehr vielen Gärten - allerdings keine sehr frühen Herbstfeigen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #27012 am:

HardyBerlin hat geschrieben: 27. Sep 2023, 08:39
Ich habe vor ein paar Tagen mal eine feige von Meiner Brown turkey abgemacht und sie geöffnet. Leider nicht reif und im inneren nicht richtig ausgebildet. Wann sollten sie denn reif sein bzw. wann ernten andere sie ? Muss ich bis Ende Oktober warten?
Der Geschmack war im letzten Jahr auch nicht wirklich überzeugend, es waren aber nur wenige dran.

Das erinnert mich an meine erste Feigenverkostung vor 20 Jahren - grün, hart und daher ungenießbar. Ich habe den Strauch die nächsten Jahre als Zierpflanze betrachtet und erst später entdeckt, dass man die Feigen erst braun und nach unten hängend ernten darf. Dann schmeckt auch die BT nicht schlecht! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
HardyBerlin
Beiträge: 16
Registriert: 6. Sep 2023, 07:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HardyBerlin » Antwort #27013 am:

[quote author=mora link=topic=Link entfernt!14095347#msg4095347 date=1695799898]
Ronde de Bordeaux fehlt in deiner Auflistung.
Für Breba-Ernte hättest du die BT und dann noch eine frühe Herbstfeige wie RdB dazu?
RdB soll sehr lecker sein und sicher einfacher zu besorgen als eine M10.



Die RdB hatte ich nicht auf dem Schirm weil ich iwie in Erinnerung hatte, dass sie eher zurückfriert als andere. Vllt verwechsle ich sie aber auch. Eine frühe Reife wäre in der Tat wichtig. Danke für den Tipp. Will nicht jedes Mal bis Mitte Ende Oktober warten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #27014 am:

Im Gegenteil, Ronde de Bordeaux friert eher weniger zurück, das ist insgesamt eine der frosthärtesten Sorten mit guter Holzreife.

Der einzige Nachteil den sie sie hat ist die Fruchtgrösse, die Feigen sind halt etwas klein - aber sehr gut! Ansonsten eine der absoluten Top-3 Sorten in Deutschland, in jeder Hinsicht zu empfehlen. Wer mit Feigen anfängt, macht nichts falsch wenn das seine erste Sorte ist.
Antworten