News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aster Unikum (Gelesen 1567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Aster Unikum

troll13 »

Da ich ein wenig das Gefühl habe, dass meine Frage zu einem ungewöhnlichen Asternsämling im offiziellen Asternthread untergegangen ist, versuche ich es hier noch einmal neu.

Auf den ersten Blick scheint dieser einjährige Sämling recht unspektakulär zu sein. Eben eine hellblaue Aster mit ca. 3 cm großen Blütenköpfen.
Dateianhänge
Aster Unikum ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #1 am:

Schaut man sich die Pflanze genauer an, fallen die ungewöhnlich stark und waagerecht verzweigten Triebe auf, die von der Forme her ein nahezu gleichseitiges Dreieck bilden. Die Länge dieser Triebe beträgt ca 60 cm und sie wachsen niederliegend bis bogig aufrecht..

Zum Vergleich habe ich rechts einen Blütentrieb von Aster dumosus Blaue Lagune daneben gelegt.
Dateianhänge
Aster Unikum Blütenstand.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #2 am:

Die Blüten sitzen dicht gedrängt an der Triebspitze und an den Enden der Seitenverweigungen.
Dateianhänge
Aster Unikum Triebspitze.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #3 am:

Eine Einzelblüte im Vergleich zu der dunkleren Blaue Lagune von oben.
Dateianhänge
Aster Unikum Blaue Lagune (1).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aster Unikum

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Erinnert mich bißchen an Aster laevis, die ich mal hatte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #5 am:

Der Blütenkelch zeigt für mich jedoch kaum Unterschiede zu einer Kissen- oder Glattblattasteraster
Dateianhänge
Aster Unikum Blaue Lagune 2.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #6 am:

Dafür ist das Laub wesentlich größer und breiter.
Dateianhänge
Aster Unikum Blaue Lagune Laub.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #7 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Okt 2023, 10:32
Erinnert mich bißchen an Aster laevis, die ich mal hatte.


Das wäre eine meiner Fragen. ;)

Gibt es ähnliche Astern und wenn ja, kann man die Art bestimmen oder auf welche Arten als Elternteile könnten diese Merkmale hindeuten, wenn es eine Hybride ist.?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aster Unikum

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Ich vermute, du hast unterschiedliche Astern im Garten, die Wahrscheinlichkeit für eine Hybride ist schon groß.
Ist Aster laevis in der Nähe? 'Calliope' z. B.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #9 am:

Nähe ist relativ.

Ich habe Nightshade und Glow in the Dark im Garten. Der Sämling stammt vermutlich von einer Aster ab, die Blaue Lagune recht ähnlich ist, die jedoch höher wird und die im Gegensatz zu der Kissenaster streng horstig mit einem festen Wurzelstock wächst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #10 am:

Das ist die vermeintliche Mutter.

Sie wächst hier schon viele Jahre im Garten und hat bisher nur recht unauffällige Kinder produziert.

Ich mag sie, weil sie zuverlässig früh im August bis in den Herbst blüht und absolut gesund ist.
Dateianhänge
Aster Augustfreude ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #11 am:

Dass es sich bei ihr um eine Hybride handelt, habe ich schon länger vermutet, weil der streng horstige Wuchs und der feste Wurzelstock untypisch für Glattblatt- oder Kissenastern ist. Dieses Jahr scheint sich bestätigt zu haben.

In ihrer unmittelbaren Nähe habe ich an einer Pflasterkante zwei Sämlinge gefunden, die vom Laub her völlig unterschiedlich sind.
Dateianhänge
Aternsämling Pflasterfuge.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Aster Unikum

Anke02 » Antwort #12 am:

Hübsch! :D
Streng horstig und fester Wurzelstock klingt für weniger Platz gut.
Sonnigliebe Grüße
Anke
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #13 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 1. Okt 2023, 10:43
Ich vermute, du hast unterschiedliche Astern im Garten, die Wahrscheinlichkeit für eine Hybride ist schon groß.
Ist Aster laevis in der Nähe? 'Calliope' z. B.


So viele unterschiedliche Asternarten sind es bei mir gar nicht und die beiden Sorten von Aster laevis stehen erst im zweiten bzw. dritten Jahr. Dazu habe ich daher noch Fragen.

Wie ist der Wurzelstock und das Wuchsverhalten von Aster laevis? Ist die Bezeichnung "horstig" und so "fest und kompakt", dass man sie mit dem Spaten teilen muss, zutreffend?

Wie groß sind die Stängelblätter im Vergleich zu einer klassischen Glattblattaster und sind iese gezähnt oder ganzrandig?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Aster Unikum

troll13 » Antwort #14 am:

Hat denn niemand hier die "Wildform" Aster laevis?

'Calliope' oder meine beiden Sorten kann man wohl nicht als Referenzpflanzen zur Artbestimmung heranziehen, da sie selbst schon als Hybriden betrachtet werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten