News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141462 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27105 am:

Marianna hat geschrieben: 3. Okt 2023, 18:58
Das dachte ich mir auch. Habe die Feige in dem Baumarkt als Ficcolino bestellt und mit Etikett LMF zugeschickt bekommen ???

Wahrscheinlich gab es nur eine Etikettsorte... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #27106 am:

Hier im Forum bekommst du bei so vielen Feigenfreunden wahrscheinlich -was Besseres. Auf meine Gusti. Early Dark Absenker warten schon ein paar Freunde. Wenn alle 3 bewurzelt sind, kannst du einen Massenträger haben. Dabei hat die Ernte wieder die 50 kg Marke überschritten. Das Problem bei dir ist "6b" Ich bin in 8b/9a; da fühlt sich ne Feige wie in Italien.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #27107 am:

philippus hat geschrieben: 3. Okt 2023, 14:09
Dr hat geschrieben: 3. Okt 2023, 12:01
Wer hat Figo Moro und Negronne? Bei welcher der beiden Sorten reift die Herbsternte früher und wie würdet ihr sie qualitativ einschätzen?

Ich habe beide, jedoch die eine im Garten (Negronne) und die andere im Topf, also Vergleich evtl. nur bedingt aussagekräftig.
Beide vom Geschmacksprofil her ähnlich und auf hohem Niveau. Negronne hat für mich ein stärkeres Beerenaroma und bekommt mit zunehmender Reife dieses Trockenfruchtaroma. Das stelle ich bei Figo moro nicht oder weniger fest. Figo moro ist zu Beginn noch süßer, Negronne da noch ein wenig fruchtiger.
Für mich ist Negronne geschmacklich knapp besser, Figo moro dafür von der Textur her (weniger feste Haut). Figo Moro scheint früher zu reifen, beide sollen sich bei Regen sehr gut verhalten.

Danke, das hilft mir schon mal weiter. Beide muss ich dann nicht auspflanzen. Und meine Negronne hatte noch keine reife Herbstfeige. Das Bäumchen wächst sehr langsam.

Hat noch jemand Erfahrungen mit den beiden Sorten?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #27108 am:

weitere figo moro erfahrungen wurden hier vor kurzem beschrieben, einfach mal etwas zurücklesen oder die suche bemühen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #27109 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Okt 2023, 21:46
weitere figo moro erfahrungen wurden hier vor kurzem beschrieben, einfach mal etwas zurücklesen oder die suche bemühen. ;)

Da brauch ich nicht die Suche bemühen. Ich lese so und so alles. ;D Aber ich fragte nach Erfahrungen von Leuten, die beide Sorten nebeneinander anbauen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #27110 am:

ahso, alles klar! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27111 am:

Meine derzeitig tägliche Ernte - bin dieses Jahr sehr zufrieden

Dateianhänge
20231004_111559.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27112 am:

Hier noch Fotos meiner ausgepflanzten Dalmatie.
Die Herbstfeigen sind noch nicht so weit.
Letztes Jahr reiften sie teilweise noch etwa ab 10.10.
Ich hoffe, dass noch ein Teil ausreift, alle werden es aber sicher nicht mehr schaffen.
Dateianhänge
20231004_122736.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27113 am:

...und hier noch aus anderer Sicht
Dateianhänge
20231004_122835.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27114 am:

Erich1 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 12:43
Hier noch Fotos meiner ausgepflanzten Dalmatie.
Die Herbstfeigen sind noch nicht so weit.
Letztes Jahr reiften sie teilweise noch etwa ab 10.10.
Ich hoffe, dass noch ein Teil ausreift, alle werden es aber sicher nicht mehr schaffen.

Einen schönen Strauch hast du da, aber das ist verdammt spät für so ein Spitzenjahr wie 2022 (wettermäßig).
Hier hatte es zwar immer so gegen den 20. September mit Dalmatie begonnen, aber die Feigen schmeckten in meinem Boden nicht besonders.
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27115 am:

philippus hat geschrieben: 4. Okt 2023, 13:32
Einen schönen Strauch hast du da, aber das ist verdammt spät für so ein Spitzenjahr wie 2022 (wettermäßig).


Ja, die Standortauswahl war beim Pflanzen natürlich auch nicht optimal - Ostseite, aber ich hatte wenigstens heuer schon eine Brebaernte (ca. 3-4 kg).

Aber auch ungeachtet davon habe ich natürlich einen geographischen/klimatischen Nachteil in Bayern/Oberpfalz.
Auch meine ausgepflanzten RdB und Mich. 10, die ja eigentlich früh starten, werden dieses Mal erst seit Ende September reif.

Man kann halt nicht alles haben, ich bin trotzdem für meine Verhältnisse zufrieden.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #27116 am:

@Erich1
Schön zu sehen wie die Pflanzen in Zone 6b gedeihen. Ich werde einen Großteil meiner Pflanzen nächstes Jahr bei meinen Schwiegereltern in Zone 6b einpflanzen. Sie haben einen großen Bauernhof und sehr viel Platz. Deswegen habe ich mir extra die M-10 geholt. Die RdB habe ich dieses Jahr eingepflanzt und nächstes Jahr werden bei einer großen Pflanzaktion folgende Sorten eingepflanzt: Brown Turkey, Violette Dauphine, Pfälzer Fruchtfeige, M-10, Perretta und vielleicht eine Columbaro Nero. Ich habe mir eine Excel-Liste erstellt und werde den Fruchtertrag wie auch die Frosthärte genau dokumentieren. Die Bewertung der Frosthärte erfolgt anhand eines Systems, dass mir ein amerikanischer Feigenkollege ans Herz gelegt hat. Ich versuche so die besten Feigensorten für 6b zu ermitteln.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #27117 am:

Das ist aber eine tolle Initiative! :D
Es ist ja leider noch sehr mühsam, neutrale Daten zu Sorten zu finden. Nicht einmal bei Bueschken sind alle bekannteren Sorten auf der Website.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 274
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #27118 am:

Lady hat geschrieben: 4. Okt 2023, 19:22
Das ist aber eine tolle Initiative! :D
Es ist ja leider noch sehr mühsam, neutrale Daten zu Sorten zu finden. Nicht einmal bei Bueschken sind alle bekannteren Sorten auf der Website.

Ich habe auch immer versucht die beste Sorte zu finden, aber die Angaben mit -16 Grad finde ich sehr schwammig. Mit folgendem System wird es vielleicht einfacher. Ich kann zum Glück auf eine Wetterstation 100m von den Feigen zurückgreifen und somit habe ich auch ziemlich genau die Temperaturen im Winter. Hier ein Beispiel für das System. Der „die-back Score“ beschreibt den prozentualen Rückfrost. 5=0% Rückfrost. 4=1-9% Rückfrost…
Dateianhänge
IMG_0368.jpeg
kpn01
Beiträge: 48
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #27119 am:

Columbaro Bianco, Anfang letzte Woche geerntet und verspeist.

Columbaro Bianco

Columbaro Bianco 2

Ich habe gestern alle meine Feigen ins Gewächshaus gestellt. Wärme sollte beim Reifen wichtiger sein.
Antworten