Hobelia hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 23:24 Danke Sequoia XF für die Auskunft. Schade, dass du den Namen der Zistrose nicht kennst, denn ich finde die Farbe genial. Nachdem du in Zone 8a wohnst, wird sie sicherlich auch gut über den Winter kommen.
Vermutlich ist das Cistus incanus, der blüht hier auch gerade nach.
Hobelia hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 23:24 Danke Sequoia XF für die Auskunft. Schade, dass du den Namen der Zistrose nicht kennst, denn ich finde die Farbe genial. Nachdem du in Zone 8a wohnst, wird sie sicherlich auch gut über den Winter kommen.
Vermutlich ist das Cistus incanus, der blüht hier auch gerade nach.
Kann gut sein. Auffällig ist nur die Farbe, die ich bei Incarnus nach nicht beobachtet habe. Vielleicht ist es auch ein Hybride…
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Botanic hat geschrieben: ↑16. Okt 2023, 22:27 Hübsch, ich bin mal gespannt ob meine neulich gepflanzte den Winter überlebt und mich mit Blüten belohnt nächstes Jahr :)
Das ist die einzige Sorte, die noch nie Schäden hatte. Solange die Pflanze im trocken Boden steht, übersteht sie den Winter ohne Probleme. Ich habe sogar eine Pflanze im späten Herbst umgepflanzt. Auch die Pflanze sieht super aus.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Nach längerer Pause belebe ich mal diesen Beitrag. Dieses Jahr haben wir die Fläche um einige mediterrane Frühblüher erweitert, um die lange Blühpause im Frühjahr etwas zu überbrücken. Hier z.B. Crocus minimus
Dateianhänge
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Die meisten Pflanzen haben den milden Winter gut überstanden. Nur der einige Neupflanzungen aus dem Herbst und die Schopflavendel haben es nicht geschafft. Da dieser so schön und lange geblüht hat ,haben wir diesen einfach ersetzt. Ich denke, dass die ewige Nässe einigen mediterranen Gewächsen nicht gut tut.
Dateianhänge
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.