News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144033 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Egal welche Sorte. Er hat einige, die sonst schwer zu bekommen sind.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ich versuche gerade zu widerstehen… ;)
edit: das bestellformular auf der website tut nicht, jedenfalls nicht mit dem ipad. :-\
edit: das bestellformular auf der website tut nicht, jedenfalls nicht mit dem ipad. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Frage an die LdA Besitzer, wie schwer sind (bzw. waren) eure Brebafeigen und Herbstfeigen im diesjährigen Durchschnitt?
Die schwerste Breba hatte heuer 184g (Durchschnitt der Brebas ca. 130-140g), bei den Herbstfeigen hab ich erst 3 Stück gewogen, zwei davon deutlich über 70 bzw. 80g und die größte davon ordentliche 131g. Am Baum hängen sicher auch noch deutlich schwerere dran.
Laut Figue du Monde, Brusset etc. wäre das deutlich überdurchschnittlich. Sind die bei euch auch so groß bzw. schwer?
Die schwerste Breba hatte heuer 184g (Durchschnitt der Brebas ca. 130-140g), bei den Herbstfeigen hab ich erst 3 Stück gewogen, zwei davon deutlich über 70 bzw. 80g und die größte davon ordentliche 131g. Am Baum hängen sicher auch noch deutlich schwerere dran.
Laut Figue du Monde, Brusset etc. wäre das deutlich überdurchschnittlich. Sind die bei euch auch so groß bzw. schwer?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dem "1x alles, bitte" ? ;D
Gibt wirklich ein paar viele tolle Sorten dort :D
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Simmse hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 19:19
Eine Frage an die LdA Besitzer, wie schwer sind (bzw. waren) eure Brebafeigen und Herbstfeigen im diesjährigen Durchschnitt?
Breba kann ich nicht sagen, aber Herbstfeigen meist zwischen 60 und 80 g. Einige Ausreißer über 110 g. LdA scheint da etwas variabel zu sein.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ersten Negronne reifen jetzt. Ich muss sagen, dass ich vom Geschmack ein klein wenig entäuscht bin, bei den allgemein großen Vorschusslorbeeren. Eventuell ist der Busch auch noch zu jung. Außerdem platzen auch bei trockener Witterung einige Feigen auf, ggf wegen der zähen Haut. Bisher sind Dorée und LdA besser. :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne platzt hier so gut wie gar nicht, Doree kenne ich nicht aber mir schmecken Negronne besser als LdA - vielleicht zu früh gepflückt? Vielleicht auch einfach nur Geschmackssache.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 20:03
Die ersten Negronne reifen jetzt. Ich muss sagen, dass ich vom Geschmack ein klein wenig entäuscht bin, bei den allgemein großen Vorschusslorbeeren. Eventuell ist der Busch auch noch zu jung. Außerdem platzen auch bei trockener Witterung einige Feigen auf, ggf wegen der zähen Haut. Bisher sind Dorée und LdA besser. :-\
Ich glaube auch, dass der Geschmack sich mit dem Alter der Pflanze entwickelt. Ich habe meine Negronne dieses Jahr beim Seiler gekauft und war auch enttäuscht. Bei mir ist sie auch aufgeplatzt und der Geschmack war fade.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 20:03
Die ersten Negronne reifen jetzt. Ich muss sagen, dass ich vom Geschmack ein klein wenig entäuscht bin, bei den allgemein großen Vorschusslorbeeren. Eventuell ist der Busch auch noch zu jung. Außerdem platzen auch bei trockener Witterung einige Feigen auf, ggf wegen der zähen Haut. Bisher sind Dorée und LdA besser. :-\
Die zähe Haut verhindert eher das Aufplatzen. Für mich geschmacklich eine der Besten, die man hier anbauen kann, wenn vollreif .. und mit diesem Standpunkt bin ich nicht alleine. Von der Textur her gibt es bessere, aber die festere Haut hat in dieser Jahreszeit große Vorteile.
Bist du sicher, dass das eine Negronne ist ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sollte man ausnützen, vor 2-3 Jahren war mein Versuch mir die Grise de Brégoux zu besorgen an der mangelnden Kommunikation seinerseits gescheitert.Arni99 hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 17:42
Also aktuell ist er in Top-Laune was Kommunikation angeht, was ja nicht immer der Fall ist :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Simmse hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 19:19
Eine Frage an die LdA Besitzer, wie schwer sind (bzw. waren) eure Brebafeigen und Herbstfeigen im diesjährigen Durchschnitt?
Die schwerste Breba hatte heuer 184g (Durchschnitt der Brebas ca. 130-140g), bei den Herbstfeigen hab ich erst 3 Stück gewogen, zwei davon deutlich über 70 bzw. 80g und die größte davon ordentliche 131g. Am Baum hängen sicher auch noch deutlich schwerere dran.
Laut Figue du Monde, Brusset etc. wäre das deutlich überdurchschnittlich. Sind die bei euch auch so groß bzw. schwer?
Bei LdA kommt es sehr auf den Boden an.
Mein größerer Baum am Haus steht in fettem Lehmboden.Die Brebas können da auch über 200g haben.Herbstfeigen auch großteils über 80g.Die meisten über 100g.
Ein Ableger vom Mutterbaum welcher am Feld in kargem Boden steht hat deutlich kleinere Früchte.
Auch kann die Wuchsfreudigkeit bei der Sorte sehr nach Boden variieren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 21:54Bellafigura hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 20:03
Die ersten Negronne reifen jetzt. Ich muss sagen, dass ich vom Geschmack ein klein wenig entäuscht bin, bei den allgemein großen Vorschusslorbeeren. Eventuell ist der Busch auch noch zu jung. Außerdem platzen auch bei trockener Witterung einige Feigen auf, ggf wegen der zähen Haut. Bisher sind Dorée und LdA besser. :-\
Die zähe Haut verhindert eher das Aufplatzen. Für mich geschmacklich eine der Besten, die man hier anbauen kann, wenn vollreif .. und mit diesem Standpunkt bin ich nicht alleine. Von der Textur her gibt es bessere, aber die festere Haut hat in dieser Jahreszeit große Vorteile.
Bist du sicher, dass das eine Negronne ist ?
Also mich haut Negronne (5 Jahre alt) auch nicht so um, gerade wegen der zähen Haut. Geschmacklich sind die schon gut, vorallem die Brebas waren hervorragend. Bei den Herbstfeigen finde ich die dicke Haut aber schon störend, auch wenn es zu dieser Zeit einen Vorteil darstellt. Durch die dicke Haut ging das gefühlt in Richtung Trockenfeige, was mir persönlich nicht so gefällt. Haut zu entfernen macht bei der kleinen Größe auch nicht wirklich Sinn.
Mein Favoriten waren dieses Jahr ganz klar Smith und Rdb (habe aber auch keine grosse Auswahl als Vergleich, nur so am Rande + war das Wetter etwas komisch dieses Jahr).
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Je früher Negronne oder jede andere Feige reift, desto besser, aber philippus kann da sicher Auskunft geben.
Da meine Negronne Feigen Anfang-Mitte September in der letzten Hitzewelle gereift sind, konnte ich keine dicke Haut feststellen.
Da meine Negronne Feigen Anfang-Mitte September in der letzten Hitzewelle gereift sind, konnte ich keine dicke Haut feststellen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute nochmal geschaut.
Beim LdA Baum am Haus ist der Durchschnitt über 100g.
Beim LdA Baum am Haus ist der Durchschnitt über 100g.