News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cautleya + Zingiber - Winterhärte? (Gelesen 18213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #75 am:

Das hier sollte Hedychium coronarium sein, allerdings habe ich Zweifel...

Bild
Dateianhänge
2023-10-06 Hedychium coronarium.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

lord waldemoor » Antwort #76 am:

die sollte weißer sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #77 am:

Ja, deswegen. Der Verkäufer hat auch gerade bestätigt, dass da wohl was anderes im Karton gelandet ist. 'Devon Cream' halte ich für möglich.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Lou-Thea » Antwort #78 am:

Coronarium blüht auch erst im November, bzw. darum eben meistens nicht, weil dann schon eingeräumt bzw zurückgeschnitten..
Zumindest in Bayern. ::)
Kannst gerne ein Stück von mir haben, sprengt eh schon wieder den Kübel.
...and it was all yellow
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #79 am:

Danke, sehr gerne! :)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Aramisz78 » Antwort #80 am:

Stimmen die Blätter? Meine was ich als coronarium gekauft habe hat viel schmalere Blätter. Geblüht hat es noch nie..
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Lou-Thea » Antwort #81 am:

Ja, die Blätter sind recht schmal und stehen eher steil nach oben.
(Etwas eingerollt nur, weil heute noch nicht gegossen... versoffenes Volk!)
Aktueller Stand der Blüte... wenn es jetzt noch 3 bis 4 Wochen frostfrei und sonnig bleibt könnte es noch was werden. Ist in unserer Gegend aber leider doch meist Wunschdenken.
Dateianhänge
20231007_105036 Hedychium coronarium.jpg
...and it was all yellow
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #82 am:

So sieht das bei meiner Pflanze aus. Aber wie gesagt, dass es nicht coronarium ist, ist klar.

Wo ich gerade ans Grüne Brett geschaut habe - wer von euch beiden muss denn dringender von seinem coronarium loswerden? ;D
Dateianhänge
2023-10-07 Hedychium 1.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Aramisz78 » Antwort #83 am:

Ich gehe gleich ins Garten und mache eine Foto.
Meiner kannste haben. ;) Ich glaube ich werde (kann) den nicht überwintern. Wächst bei mir auch eher rückwärts, sprich eher mickrig. So kannste Du bestimmt von beider von uns was haben. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #84 am:

Einer würde mir schon reichen. ;)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Lou-Thea » Antwort #85 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Okt 2023, 12:24

Wo ich gerade ans Grüne Brett geschaut habe - wer von euch beiden muss denn dringender von seinem coronarium loswerden? ;D


Ich denke Aramisz ;D , da ich seinen auch schon angetragen bekam. Aber zwei solcher Monster kann ich echt nicht brauchen. Meine Pflanze war ein Mitbringsel aus Hawaii, vielleicht hat sie deshalb Probleme mit bayerischem Klima. ;) Wobei sie wächst wie Teufel und immer jede Menge Blüten ansetzt, die es aber dann nicht mehr schaffen. Ich denke, wenn man die nicht dunkel und kühl überwintert wie ich, sondern wärmer, könnte es mit Blüten eher klappen. Wobei man dann ne Leiter braucht, um den angeblich starken Blütenduft in 2,50m Höhe ( inkl. Topf) zu genießen. ;D
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Lou-Thea » Antwort #86 am:

Ich mag das tropische Aussehen natürlich trotzdem, aber hätte lieber ein etwas niedrigeres, früher blühendes Hedy in gelb oder orange, aber für zwei ist kein Platz.
Also wenn jemand Interesse hätte, würde ich es gerne an einen " besseren Platz" abgeben, aber es ist jetzt nicht dringlich. Verkleinern muss ich allerdings eh, daher wären im Spätherbst so oder so Rhizomstücke angefallen.
...and it was all yellow
Hausgeist

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Hausgeist » Antwort #87 am:

Vielleicht sollte ich es doch mit zweien versuchen? ;D Also wenn du ihn schlachtest, gib einfach bescheid. ;)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1802
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Lou-Thea » Antwort #88 am:

Okee. :D

Topf ist ungefähr 65 x 65cm, nur zum Größenverständnis... noch größere Kübel habe ich leider nicht mehr.
Dateianhänge
20231007_140257.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cautleya + Zingiber - Winterhärte?

Aramisz78 » Antwort #89 am:

Und hier ist meiner. Kein Monster sondern handlich aber mit deutlichs spitzer Blätter als Eure Exemplare. Stammt von Pfanze and Co in einer Pföanzenmarkt in der BoGa gekauft.
Dateianhänge
IMG_8586.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten