News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 40611 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Oktober
Wunderbar, Nina :D
Dich hat es so richtig gepackt ?!!!! ;) :D ;D
Wenn du dich noch steigern willst ;), kannst du zu roter (Tomatenmark) und grüner (Spinat, 50 g reichen) Pasta übergehen. Das sieht auch immer sehr eindrucksvoll aus!
Hier gab es gestern gebratenen Lachs mit Mangold und Baguette. Köstlich.
Und weil ich bei der Mangoldmenge sehr großzügig war, reichte es heute noch für Orecchiette mit Mangold, überbacken mit Parmesan und Mozzarella.
Dich hat es so richtig gepackt ?!!!! ;) :D ;D
Wenn du dich noch steigern willst ;), kannst du zu roter (Tomatenmark) und grüner (Spinat, 50 g reichen) Pasta übergehen. Das sieht auch immer sehr eindrucksvoll aus!
Hier gab es gestern gebratenen Lachs mit Mangold und Baguette. Köstlich.
Und weil ich bei der Mangoldmenge sehr großzügig war, reichte es heute noch für Orecchiette mit Mangold, überbacken mit Parmesan und Mozzarella.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Das klingt ja herrlich! :Dborragine hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 21:08
Wenn du dich noch steigern willst ;), kannst du zu roter (Tomatenmark) und grüner (Spinat, 50 g reichen) Pasta übergehen. Das sieht auch immer sehr eindrucksvoll aus!
[/quote] Sieht bestimmt toll aus, aber ich bin da Purist. :)
.
[quote]
Und weil ich bei der Mangoldmenge sehr großzügig war, reichte es heute noch für Orecchiette mit Mangold, überbacken mit Parmesan und Mozzarella.
Re: was gibt/gab es im Oktober
Ja, verstehe ich!
Passt auch bestimmt nicht zu jeder Sorte Pasta. Aber grüne Tagliatelle sehen schon gut aus - kommt natürlich auch auf das Zusammenspiel mit der Beilage an. ;)
Passt auch bestimmt nicht zu jeder Sorte Pasta. Aber grüne Tagliatelle sehen schon gut aus - kommt natürlich auch auf das Zusammenspiel mit der Beilage an. ;)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Oktober
Heute Spaghetti mit Rogen (alla Bottarga). Ganz simpel nur mit Öl.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Nina hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 18:14
... drei sehr kleine Pastagänge. Orecchiette con finocchio marino (eigene Ernte!), danach Tagliatelle con Sarde und Mezzelune sardi mit Salbei und Pinienkernen.
Phantastisch, Nina :D Wenn man da schon nicht dabei sein kann, wird eben gegoogelt:
Pasta con le sarde
Was hat dieses Gericht mit meinen Zwetschkenknödln (die gar nicht so sündig sind ;)) gemeinsam? Die Brösl! ;D Die sind mir schon öfters bei sizilianischen Pastarezepten im Netz aufgefallen - hast du aber wohl nicht gemacht? Lustig dabei, daß ein urwienerisches Nachkriegsessen süße Bröslnudeln sind. Aber: verwendest du frische sarde oder aus der Dose?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
borragine hat geschrieben: ↑7. Okt 2023, 21:08
...
Hier gab es gestern gebratenen Lachs mit Mangold und Baguette. Köstlich.
Und weil ich bei der Mangoldmenge sehr großzügig war, reichte es heute noch für Orecchiette mit Mangold, überbacken mit Parmesan und Mozzarella.
Beides wunderbar, borragine :D Bei Mangold bin ich auch großzügig, er ist so vielseitig verwendbar!
Ach so, hier gab es - wie immer mal um diese Zeit - gefüllte Paprika :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: was gibt/gab es im Oktober
Sieht wieder wunderbar aus, martina!
Ich würde sagen, die Brösel gehören irgendwie in die einfache Küche; ich kenne sie auch aus der (italienischen) Gemüseküche. Mit gebratenen Auberginenscheiben oder auch an grüne Bohnen ( letzteres wollte ich eigentlich diesen Sommer machen, ging dann aber bei den vielen Bohnen Rezepten unter).
Und wenn meine Mutter Magenprobleme hatte, aber was Warmes essen wollte, machte sie sich gerne Nudeln mit Krümchen.
Ich würde sagen, die Brösel gehören irgendwie in die einfache Küche; ich kenne sie auch aus der (italienischen) Gemüseküche. Mit gebratenen Auberginenscheiben oder auch an grüne Bohnen ( letzteres wollte ich eigentlich diesen Sommer machen, ging dann aber bei den vielen Bohnen Rezepten unter).
Und wenn meine Mutter Magenprobleme hatte, aber was Warmes essen wollte, machte sie sich gerne Nudeln mit Krümchen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: was gibt/gab es im Oktober
Mangold ist ein guter Tipp - muss ich auch mal wieder machen, wächst grad so schön. Habt ihr ein Rezept, wo Mangold die Hauptrolle spielt? Kroatische Mangoldkartoffeln mache ich schon öfter. Möchte mal was anderes ausprobieren.
Heute Mittag gab es Werderaner Büffel-Ossobuco (bekam ein Paket Beinscheiben von dort als Dank für Schafscherunterstützung geschenkt 8)) mit Gremolata, Safranreis und/oder Kartoffeln 'La Ratte'. Das Foto ist von nach dem Essen, vorher nicht geschafft :-[ ;D.
Heute Mittag gab es Werderaner Büffel-Ossobuco (bekam ein Paket Beinscheiben von dort als Dank für Schafscherunterstützung geschenkt 8)) mit Gremolata, Safranreis und/oder Kartoffeln 'La Ratte'. Das Foto ist von nach dem Essen, vorher nicht geschafft :-[ ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Rezepte mit Mangold: Kartoffel-Mangold-Gratin mit Blauschimmelkäse; Risotto mit Mangold, getrockneten Aprikosen, Walnüssen und Feta; Fischfilet in etwas Weißwein zusammen mit Mangold dünsten.
Chlorophyllsüchtig
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Quendula hat geschrieben: ↑8. Okt 2023, 19:15
Mangold ist ein guter Tipp - muss ich auch mal wieder machen, wächst grad so schön. Habt ihr ein Rezept, wo Mangold die Hauptrolle spielt?
Ich nenne es Mangoldfrittata: Mangold in der großen Pfanne dünsten, Eier, Sahne, geriebenen Käse (ich nehme Greyerzer) verquirlen, darüber gießen, entweder in der Pfanne auf dem Herd stocken lassen oder im Backofen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: was gibt/gab es im Oktober
Sieht gut aus! :D Und manchmal fällt es wirklich schwer, sich Zeit fürs Foto zu nehmen.
@martina: Wir hatten Krümel. ;) Das war in Apulien schon auffällig häufig, haben wir übernommen. - Und unsere Sardinen waren frisch!
Heute hatten wir Pollo alla cacciatora, ein Klassiker, immer wieder gut! :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
sehr gerne wäre ich heute bei euch zu gast gewesen, aber wir mussten leider zurück von der nordsee nach berlin. vor der fahrt waren wir erstmals beim italiener nebenan, obwohl ich es eigentlich absurd finde, im urlaub außerhalb italiens zum italiener zu gehen, war es so übel nicht.
vitello tonnato (bestellt) und ein gruß aus der küche…
vitello tonnato (bestellt) und ein gruß aus der küche…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
… und spaghetti carbonara.
was der überflüssige rosa sauerrahmstreifen da soll, weiß der himmel allein. ;D
was der überflüssige rosa sauerrahmstreifen da soll, weiß der himmel allein. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober
K hat geschrieben: ↑5. Okt 2023, 16:54
Crepes-Röllchen gefüllt mit scharfem Hack von unserer armenischen Freundin
Du solltest den Beitrag etwas umformulieren, sonst könnte man Dir Kannibalismus unterstellen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11362
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C