News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreiser Sorten u. -beschaffung (Gelesen 27688 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Artessa » Antwort #45 am:

Ich suche nach dem Apfel Siebenkant, gerne 6 Reiser für den Bittenfelden Sämling.

Alle von Euch eingestellte Anbieter bieten den Siebenkant nicht an. Bei Artner bin ich fündig geworden. Aber die Versandkosten in Höhe von 30 € schrecken mich ab.

Habt Ihr eine Idee wie ich die Versandkosten mindern könnte? bzw. einen Anbieter im Inland wissen?
Ritthaler wurde ja als unzuverlässig hier erfahren.

Gruss
artessa
meiby

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

meiby » Antwort #46 am:

Schau oben bei Triesdorf
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Asinella » Antwort #47 am:

Ja, da hatte ich ihn letztes Jahr auch her. Hab leider noch zu wenig Material, um was abzugeben.
Versandkosten sind auch sehr moderat bei Triedorf. Nur nicht irritieren lassen, es gibt keine Auftragsbestätigung.
meiby

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

meiby » Antwort #48 am:

Hier nochmals der direkte l
link

Die Reiser waren bisher sehr gut und für mehrere Veredlungungen, nicht die heute üblichen kurzen Stücke.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Artessa » Antwort #49 am:

super, herzlichen Dank ....habe sofort bestellt...

schönes Wochenende,
artessa
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

akrotelm » Antwort #50 am:

das ist ein wirklich beeindruckendes Angebot an Apfelsorten; nur schade, dass sie nicht auch andere Obstarten haben

Pruimenpit hat geschrieben: 9. Dez 2022, 12:27
Hier nochmals der direkte l
link

Die Reiser waren bisher sehr gut und für mehrere Veredlungungen, nicht die heute üblichen kurzen Stücke.
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

akrotelm » Antwort #51 am:

Pruimenpit hat geschrieben: 1. Dez 2022, 09:56
Lagerung der Edelreiser

https://argestreuobst.at/blog/2020/12/28/edelreiser-schnitt-und-lagerung/


In dem verlinkten Text von der argestreuobst steht, die Reiser sollen in trockenes Zeitungspapier eingewickelt werden und die Enden sollen nicht verschlossen werden. Habt Ihr damit Erfahrungen? Meine Reiser waren z.T. an den Enden versiegelt, z.T. unversiegelt. Aufbewahrt habe ich sie immer in feuchtem Zeitungspapier, welches in einer Folietüte im Gemüsefach des Kühlschrankes aufbewahrt wurde. Die Reiser haben das immer gut überstanden und sind gut angewachsen. Ich würde sie daher immer etwas feucht halten.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Bergischer Apfel » Antwort #52 am:

Zur Erinnerung: Beim JKI sollte man bis zum 15. Oktober bestellt haben:

https://www.julius-kuehn.de/zo/materialabgabe/
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Monti » Antwort #53 am:

Welche Institution vertrittst du denn so? ;)
Muss ich eine "ins Leben rufen" oder gehts auch ohne?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

thuja thujon » Antwort #54 am:

Gibt es etwas schlimmes am JKI? Als Hobbygärtner sollte man das eigentlich kennen und deren Arbeit respektieren.
Ich kann derzeit nichts negatives darüber berichten.

Falls es um die Formalie geht, ja, es geht auch ohne Institution. Es sollte aber nicht jeder der mal was probieren will (oder dann doch nicht) dort was leermachen. Da sind für manche die bekannten Shops aus dem Internet doch eher was.

@bergischer Apfel: danke fürs erinnern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Monti » Antwort #55 am:

Entschuldigung, es war tatsächlich so gemeint, dass ich nicht wusste wie ich das Formblatt ausfüllen soll, da dort eben das Feld "Institution" und "vertreten durch" auszufüllen ist. :-X
Sollte in keinem Fall Kritik oder eine Unterstellung sein!

Ansonsten sehe ich das wie du. Reiser von verbreiteten Sorten besorge ich mir von Kommerziellen Anbietern oder Privatleuten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

thuja thujon » Antwort #56 am:

Alles klar. Ich bin da ziemlich pragmatisch. Wird ausgefüllt und wenn was leer bleibt bleibts leer, und notfalls fragt man nach und klärt es. Am anderen Ende sitzen auch nur Menschen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Hyla » Antwort #57 am:

Kennt jemand die Sorte 'Weinsaurer Bokel'?

Auf dem Apfelfest in Celle vorletztes Wochenende habe ich mir eine kleine Auswahl Äpfel mitgenommen. Die meisten waren gar nicht mein Geschmack, aber diese Sorte ist sehr gut.
Gibt's eine Quelle für Edelreiser?
Das Netz kennt die Sorte leider nicht. :'(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

Rib-2BW » Antwort #58 am:

Scheinbar ist der Name falsch.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Edelreiser Sorten u. -beschaffung

cydorian » Antwort #59 am:

Es gibt einige "Weinsaure". Dittmarscher Weinsaurer, der rote Trierer Weinapfel heisst auch Weinsaurer Apfel, Föhrer Weinsaurer, Alter Weinsaurer, Angeliter Weinsaurer...
Antworten