(so würd's mein kleines Kind formulieren)biddebiddebildZustand der rosen am 14. 1. 2007...Gloire de Dijon blüht und treibt ebenso weiter Knospen...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007 (Gelesen 7772 mal)
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
und?
hast du eines??????????? 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Hier ist es auch die Gloire de Dijon, die jetzt die Blüte öffnet, von der ich dachte, sie würde dem Frost zum Opfer fallen, aber von dem fehlt ja jede Spur. Mit ein wenig Sorge beobachte ich das Austreiben bei allen. Am weitesten ist Purezza, die von unten bis oben frisches Grün zeigt, als hätten wir April. Sollte es noch Frostperioden geben, werde ich wohl doch wie ein aufgescheuchtes Huhn durch den Garten toben, um zu verhindern versuchen, was man vielleicht einfach hinnehmen muß.
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Wird mir auch so gehen ::)Aber um Purezza brauchst du dir m.E. nicht allzu große Sorgen zu machen: Hab die junge Pflanze letzten Herbst nur mit etwas Laub eingeschlagen und dann vergessen :-[Nach dem harten Winter, den Spätfrösten und allem Pipapo hab ich sie dann wiedergefunden: Komplett unbeschädigt und munter!
:DDann hab ich sie endlich eingepflanzt, an einen trockenen und schattigen Platz und schon wieder vergessen ::)Im Herbst war sie dann 2m hoch und völlig gesund. Die kann echt was ab! 


Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Trocken steht sie, aber nicht unbedingt schattig. So ab mittags bekommt sie Sonne...wenn sie denn scheint.
Aber wenn ich das lese, was du berichten kannst und sehe, wie sie sich gerade macht, könnte sie doch zäher sein, als man denkt. 


Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Dein Wunsch sei mir Befehl! :)Die Gloire ist natürlich etwas feuchtigkeitsempfindlich. So sind manche Blüten außen etwas braun. Das macht sich auf den Fotos vielleicht nicht so gut.Ich habe 2 relativeinwandfreie Blüten ausgesucht.Ich möchte noch anmerken, dass nun die Blätter doch gelb werden. Vielleicht kammt doch noch eine Winterpause mal sehen.biddebiddebildZustand der rosen am 14. 1. 2007...Gloire de Dijon blüht und treibt ebenso weiter Knospen...
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Na ja, sieht halt doch sehr ähnlich aus. :-[Aber hier noch 2 Knospen:Mal sehen, wie lange es noch Knospen gibt und ob sie noch aufgehen.
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Daaaanke!! :DWieviele Gesichter doch diese Rose hat, jetzt habe ich schon so viele Blütenfotos von ihr angeschaut, aber der Farbton ist ja seeehr variabel. Hier ist sie ja - wie Du selber schreibst - schon ein bisschen bräunlich; ich würde sagen sie hat eine Beige-Stich.
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Die Farbe variiert sehr je nach der Witterung.Was sie gar nicht mag, ist Regenwetter.Ich hatte schon Jahre, da sah sie mitleiderregend aus, beigebraun und die Blüten haben sich nicht richtig geöffnet.Das ist deshalb so schlimm, weil es so viele üppige Knospen gibt. Und dann ist die Enttäuschung natürlich sehr groß.Aber sobald es Sonne gibt, entschädigt sie mich mit ihren üppigen großen Blüten. Kalte Nächte führen zu einer stärkeren Rosaschattierung, die das Cremegelb überlagert. Dann sieht sie am schönsten aus. Manchmal wirkt sie ganz rosa mit leicht cremegelben Andeutungen, oder das Apricot überwiegt. Ich suche mal ein Beispiel heraus.
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Oh, ja, Beispiel!! ;DWie froh bin ich da doch, dass meine Tröge unter einem Dachüberstand stehen... Der ist zwar 2 Stockwerke höher, aber man sieht's jetzt schon an der Erdoberfläche, 1 m ist trocken, die äußeren 40 cm vom Trog sind feucht. Das wird dann spannend, wenn die Rose dann 2/3 trocken ist und 1/3 naß... Oder reicht schon die Luftfeuchtigkeit für Matschblüten?
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
Schlimmer als unsere geliebte Malmaison ist es bestimmt nicht.Da sie das ganze Jahr über blüht, gibt es garantiert sehr viele schöne Blüten.
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
SdlM ist hier gar nicht so regemempfindlich. Wenn´s Dauerregen über mehrere Tage gibt entferne ich die äußeren Petalen und gut ist! 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007
hier ein bild für dame luna :Dblue moon für luna: gibt es passenderes? 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)