News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlankes Hausgehölz gesucht (Gelesen 8085 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Hobelia » Antwort #30 am:

Also, wenn der Strauch immergrün und schlank sein soll, dann fällt mir noch Buchs Graham Blandy ein. Der wächst von Natur aus ganz schlank, steht bei mir seit ca. 30 Jahren und ist nicht größer als ca. 2 - 2,5 m. Und eine Clematis rein wachsen lassen. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

tarokaja » Antwort #31 am:

zorro hat geschrieben: 15. Okt 2023, 15:15
Wäre Syringa meyeri 'Palibin' passend?


Die ist aber auch laubabwerfend... :-X
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Jule69 » Antwort #32 am:

Immergrün wäre natürlich toll, ist letztendlich aber nur eine Priorität. Ich will halt einfach weniger Arbeit haben. Zudem muss der Neuzugang auch erschwinglich sein. Ich möchte kein 25 cm Gehölz dort einsetzen, aber auch nicht mehr wie 50- 70 Euronen ausgeben.
Jaaaa ich weiß, ist alles schwierig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Hobelia » Antwort #33 am:

Wurde schon Nandina domestica genannt, da gibt es sehr schöne Sorten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Roeschen1 » Antwort #34 am:

Ein Mittelmeerschneeball blüht rose, neuere Auslesen, und ist immergrün, bis der 2m erreicht dauert viele Jahre.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Hobelia » Antwort #35 am:

Hier noch ein Foto vom Buxus Graham Blandy:

Bild

Oder Cupressus sempervirens Totem. Wächst von Natur aus auch sehr schlank und in der Höhe kann man ihn ja einkürzen.
Dateianhänge
P1040290.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Starking007 » Antwort #36 am:

Ähmmm... wohnst du ohne Zünsler am Mittelmeer???

Gut und günstig: Säuleneibe.
Gruß Arthur
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

troll13 » Antwort #37 am:

Wenn zu von der Bedingung "Immergrün" abrückst, könnte ich mir dort Rhamnus frangula 'Fine Line' vorstellen. Den könnte man ja mit etwas farbig blühenden und/oder immergrünen unterpflanzen.

Dafür muss jedoch die Wurzel der Eibe raus. Allein und mit Spaten wird das jedoch eine elende Plackerei? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Roeschen1 » Antwort #38 am:

Vielleicht kann man die vorhandene Eibe in einen Säuleneibe umwandeln.
Schneiden muß man dann regelmäßig, aber dann ohne Leiter.
Selbst radikale Schneidmaßnahmen hält sie nicht vom Austreiben ab.
Das wäre eine schöne Lösung für den Baum.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Hobelia » Antwort #39 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:20
Ähmmm... wohnst du ohne Zünsler am Mittelmeer???[/quote]

Seitdem ich vor einigen Jahren Algenkalk gekauft, ja noch nicht einmal angewendet hatte, war der Zünsler verschwunden. ;D
Die normale Mittelmeerzypresse hatten wir jahrzehntelang geschützt an der Hauswand und sie heuer entfernt, weil wir nicht mehr auf der Leiter rum turnen wollten, sind schließlich nicht mehr die Jüngsten. ;) Und wir wohnen klimatisch nicht so günstig wie Jule.

[quote]Gut und günstig: Säuleneibe.

Dann kann Jule ja gleich ihre Eibe zur Säule trimmen. ;D Das wurde ja auch schon vorgeschlagen. ;)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Hobelia » Antwort #40 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:31
Vielleicht kann man die vorhandene Eibe in einen Säuleneibe umwandeln.
Schneiden muß man dann regelmäßig, aber dann ohne Leiter.
Selbst radikale Schneidmaßnahmen hält sie nicht vom Austreiben ab.
Das wäre eine schöne Lösung für den Baum.

Ich bin auch dabei, meine Immergrünen so weit runter zu schneiden, dass ich zukünftig bei Schnittmaßnahmen keine Leiter mehr brauche.

Jule, Immergrüne, die langsam wachsen, kosten natürlich auch einiges, wenn man sie schon größer haben will. Deshalb würde ich mir das mit dem Schnitt zur Säuleneibe nochmal überlegen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

häwimädel » Antwort #41 am:

Sosehr ich den Wunsch nach etwas Neuem nachvollziehen kann, wenn einen eine Pflanze schon so lange nervt, möchte ich trotzdem eine Lanze für die vorhandene Eibe brechen.

Es gibt irgendwo einen alten Thread zu Terrassengestaltung, in dem einem Forumsmitglied beinahe einhellig zur Entfernung der vorhandenen zu großen und struppigen Eiben geraten wurde.

Das Purli hat die Eiben aber stark eingekürzt, aufgeastet, 2-3 Stämme und stärkere Äste stehen lassen und oben kuppel- bis wolkenförmig geschnitten. Dazu gab es noch eine schöne Staudenunterpflanzung. Das Ergebnis war sehr luftig und malerisch.

Leider finde ich den alten Thread schon lange nicht mehr wieder. :(




Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

Starking007 » Antwort #42 am:

Schnitt: Sollte die Arbeit nicht weniger werden?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

hobab » Antwort #43 am:

Viburnum tinus wächst hier erstaunlich schnell, aber wie sonnenverträglich der ist, kann ich nicht wirklich sagen - jedenfalls ein sehr dekoratives Gehölz.

Choisya hat keiner aufgegriffen, dabei erfüllt die immerhin zwei Bedingungen (immergrün, nicht zu hoch), lässt sich bei Bedarf gut schneiden, blüht mindestens einmal, meist zweimal und duftet.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Schlankes Hausgehölz gesucht

tomma » Antwort #44 am:

Wo Kamelien wachsen, müßte es auch eine Fatsia schaffen. Nur die gewünschte Blütenfarbe kann sie nicht erfüllen, wobei sie mir gut gefällt.
Antworten