News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser ab 2023 (Gelesen 81774 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #240 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Jule, überlebt denn der P. setaceaum den Winter im Gewächshaus? Ich habe die Überwinterung im Topf nicht geschafft. :(


Tip zum Überwintern: Wie eine Zimmerpflanze, in einem kühleren Raum, hell. Bei mir im Schlafzimmer ist das bei ca 18°-20° mehrmals gelungen. Vor dem Rausstellen im Frühling runterschneiden.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #241 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:05
Bei den Panicum hatten wir in den letzten Jahren immer mal wieder das Thema, dass sie auf Lehmböden nicht färben.


Ja, denke auch das mit dem Färben liegt am Boden. Ich hab zwar Ton, nicht Lehm, aber das scheint auch nicht förderlich.
Inzwischen hab ich mich ja abgefunden und freue mich über jede rote Halmspitze :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #242 am:

Hobelia hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:04
Jule69 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 15:50
Ich hab recht viele Shenandoahs aus unterschiedlichen Quellen, alle leuchten...


Viele Gärtnereien haben den ja von Simon.

Jule, überlebt denn der P. setaceaum den Winter im Gewächshaus? Ich habe die Überwinterung im Topf nicht geschafft. :(

Ich versuche es einfach...schneide aber erst mal nicht zurück, sondern warte ab. Das GH halte ich gerade frostfrei. Evtl. könnte ich auch die Waschküche nehmen, da ist es deutlich wärmer.
Schlafzimmer geht wegen GG nicht mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #243 am:

"......Schlafzimmer geht wegen GG nicht mehr..."

Das ging mir auch so, als ich auf`s Wohnzimmerfensterbrett zur minimlaen Verbreiterung nur ein Türblatt geklemmt habe,
und zwecks Platzausnutzung drüber noch 2 Bretter.
Alles nur in 2,20m Fensterbreite.........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #244 am:

Interessante Konstruktionen ;D

Ich werde Summer Samba heuer in der dunklen Wohnzimmerecke halten und mit Pflanzenlampe in Szene setzen, mal schauen. Hübsch sind sie nicht im Winter, ein Teil vertrocknet, ein Teil vergrünt und wird mickrig. Aber sie leben, und dann kommt ja schon der Neuaustrieb. :)

Die letzten Rubrums, die ich überwintert habe, waren aber so zerzaust, dass ich mir dann erst wieder neue besorgt hab. ::)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2288
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #245 am:

Da bin ich ja gespannt, ob euch die Überwinterung drinnen gelingt. Ihr werdet doch sicherlich nächstes Jahr berichten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gräser ab 2023

Starking007 » Antwort #246 am:

Bei den Fachhleuten hier gelingt es zu 10%
ob das dann lohnt??????
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2288
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #247 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Okt 2023, 16:05
Bei den Panicum hatten wir in den letzten Jahren immer mal wieder das Thema, dass sie auf Lehmböden nicht färben.


Dann müssten sie bei mir wunderbar färben, denn ich habe Sandboden. ;D

Hausgeist

Re: Gräser ab 2023

Hausgeist » Antwort #248 am:

Dann liegt's bei dir offenbar an was anderem. ;)
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #249 am:

Hobelia hat geschrieben: 15. Okt 2023, 17:03
Da bin ich ja gespannt, ob euch die Überwinterung drinnen gelingt. Ihr werdet doch sicherlich nächstes Jahr berichten.


https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60507.msg3339886.html#msg3339886

schau mal hier. ich musste es selbst suchen, aber seit 2019 gelingt es mir jedes Jahr. Einfach ins Zimmer stellen, aufs Fensterbrett bei mir, giessen. Im Frühling runterschneiden und wieder raus damit.

Grad beginnt im Garten ein Fireworks zu blühen, das ein Ableger ist vom letzten Jahr, im kleinen Topf am Fensterbrett überwintert hat und dann (viel zu spät, keine Zeit) ausgepflanzt wurde. Weil das mit dem Ableger machen geht auch wunderbar. Aber am besten bei Fireworks. Diese färbt so schön, das grab ich im November aus und versuch es auch zu überwintern. Dabei bin ich skeptischer, weil ich noch nicht versucht hab, ein eingewurzeltes wieder auszugraben. Meine waren immer nur im Topf.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2288
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #250 am:

Crawling Chaos, danke für den Link. :-* Ich sehe, dass ich damals einiges falsch gemacht habe. Das eingewurzelte Gras ausgebuddelt, getopft, dann ans Fenster in die Waschküche gestellt und kaum gegossen. :-[
Jetzt bin ich mal gespannt, ob es dir gelingt, ein bereits im Garten eingewurzeltes Pennisetum setaceum im Topf zu überwintern. Ich drücke dir die Daumen.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 499
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Gräser ab 2023

Crawling Chaos » Antwort #251 am:

Bin selbst geapannt. Für später als Erimnerung: So leuchtet es heute. Man beachte den schönen Kontrast zum Unkraut rundherum 8).
Dateianhänge
WP_20231016_16_35_13_Pro.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2288
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gräser ab 2023

Hobelia » Antwort #252 am:

Sehr schön!
Hausgeist

Re: Gräser ab 2023

Hausgeist » Antwort #253 am:

Ein seltener Anblick: Saccharum ravennae hat es dieses Jahr mal wieder halbwegs zur Blüte gebracht.

Bild
Dateianhänge
2023-10-16 Saccharum ravennae 1.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gräser ab 2023

Blush » Antwort #254 am:

Gestern konnte ich im Gartenmarkt nicht an diesem Gras vorbeigehen, das zusammen mit verschiedenen Carex und dem 'Red Baron' angeboten wurde. Leider namenlos und auch Flora incognita kann es nicht bestimmen. Kann jemand von Euch?
Dateianhänge
IMG_20231017_155454.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten