News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 431412 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

helga7 » Antwort #2145 am:

Danke, Zwiebeltom :D
Und, wo bleibt das Foto, Kapernstrauch? :P
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2146 am:

Mal schauen - hatte in den letzten Tagen wenig Zeit ;)....
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2147 am:

Bitteschön- kein Meisterfoto, aber als Beweismittel zulässig 😁
Dateianhänge
IMG_4205.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

helga7 » Antwort #2148 am:

Wunderschöne rote Blüte! :D
So stell ich mir Hippeastrum vor ;D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2149 am:

Ich mag sie auch - aber ich kann nicht sagen, welche Farbe mir am besten gefällt…..
Und ich muss meine heute unbedingt einräumen 🤔

Dateianhänge
IMG_1295.jpeg
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #2150 am:

Hippeastrum ist für draußen NUR DANN geeignet,
wenn gegen Regen (und gegen Schnecken) geschützt.
Ausserdem ist eine Begiftung der Substroberfläche erforderlich,
sonst werden alle größeren Zwiebeln von der Großen Narzissenfliege befallen,
der diesbezügliche Schaden wird Mitte August manifest.
Zwiebeln, welche ohne Regenschutz draussen waren,
verfaulen auf dem Winterlager,
es sei denn, sie werden mit Unterwärme weitergepäppelt.
Dann kommen bei gut ernährten Zwiebeln Blüten.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12073
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Buddelkönigin » Antwort #2151 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 17. Okt 2023, 07:51
Ich mag sie auch - aber ich kann nicht sagen, welche Farbe mir am besten gefällt…..
Und ich muss meine heute unbedingt einräumen 🤔

Bei wieviel Grad stellst Du sie denn rein? Meine stehen zurzeit noch auf der überdachten Terrasse. Dachte sie könnten ohne Frost dort eventuell ihre kühle Periode absolvieren, bevor ich sie Ende November dann frisch topfe und antreibe. Oder lieber doch rein ins kühle Zimmer holen ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

raiSCH » Antwort #2152 am:

Meine stehen immer noch ohne Regen- und Schneckenschutz auf einem Tisch im Garten. Erst. wenn Frost angesagt ist, kommen sie in den ungeheizten Wintergarten und werden nicht mehr gegossen. Sie blühen im Spätwinter/Vorfrühling jedes Jahr zuverlässig.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kapernstrauch » Antwort #2153 am:

Ich wollte sie eigentlich ins Trockene stellen, es ging mir gar nicht um die Temperatur - hab aber eh drauf vergessen!
Jetzt stehen sie immer noch ungeschützt draußen, es hat 12 Stunden lang geschüttet, also bleiben sie noch ein wenig länger :-\, macht auch nichts mehr.
In ein paar Tagen schau ich nach, wie es ihnen geht, ob noch nichts gefault ist und die Schnecken etwas übrig gelassen haben. Irgendwie werde ich im Spätherbst immer nachlässiger und lustloser, nur ein paar absolute Schätzchen werden betüdelt....
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

helga7 » Antwort #2154 am:

Brauchen die zum Blühen eine Kaltphase? :o
Meine sind bisher das ganze Jahr über im Haus gewesen und noch immer üppig grün.....
Soll ich sie kälter stellen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #2155 am:

Ist zwar schon eine Zeit her, aber falls Du noch überlegst wohin mit den Hipps - mWn brauchen die Zwiebeln eine kühlere Phase um die Blütentriebe zu entwickeln. Manchmal blüht bei mir eine auch so zwischendurch, normalerweise schneide ich die Blätter aber im Spätherbst ab und stelle die Töpfe in die Garage. Vorher einige Tage nicht gießen damit das Substrat austrocknet, Blätter ab, nochmal etw abtrocknen lassen (die Blätter und Schnittstellen "bluten" stark) und eben kühl ruhen lassen.

Wenn man schnell Blüten möchte reichen wohl 6 Wochen, bei mir stehen sie immer bis Knospen oder Blätter treiben weil der Platz im Winter fehlt.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Aramisz78 » Antwort #2156 am:

Die Mutti hat in der Weihnachstpaket neben ihre Lebkuchen und Paprikasamen auch zwei Amaryllis also Hippeastrum Zwiebeln geschickt. Im Sommer hat gerade geblüht, und so konnten wir der "verschwundene" Zwiebeln finden. In meiner Kindheit blühten sie in fast jeder Fenster bei uns. Eine orangefarbene nicht besonders grossblütige Ritterstern. Ausser der Dorf habe noch nirgendwo gesehen. Hat jemand ein Name dafür?
Ein bild von zu Hause noch im Sommer.
Dateianhänge
20230603_112309.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2775
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hippeastrum

Aramisz78 » Antwort #2157 am:

Und noch eine wo der Farbe besser sichtbar
Dateianhänge
20230603_112341.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #2158 am:

da gibts viele ähnliche, minerva,pierrot,siver dream und andere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #2159 am:

Die sind sehr schön, Aramisz! Vielleicht kann Haweha sie bestimmen, das sieht ja nach einer alten Sorte aus.

Falls Du mal Tochterzwiebeln abzugeben hast, bitte melden :)
Antworten