News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148536 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27285 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Okt 2023, 08:23
Heute morgen bei 3° wohl die letzten geschmacklich guten LdA Früchte geerntet.Bei den nun anstehenden Temperaturen werden die Früchte nicht mehr wirklich süß werden.

Die Größte fast 170g.

Wow. :o
Bei mir heut morgen -3° :(
Die exponierten Blätter sind dahin. Die geschützten Lagen haben keine Schäden.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #27286 am:

Bellafigura hat geschrieben: 16. Okt 2023, 10:45
bully1964 hat geschrieben: 15. Okt 2023, 10:52
Heute morgen habe ich dann noch zwei Früchte von Brunswick ( Palmi ) entdeckt , anders als auf dem Bild sind sie mehr Cremegelb mit ganz wenig Rotbraun ( vermutlich noch nicht komplett ausgefärbt ),kann man auf Grund der Bilder die Sorte als Brunswick einordnen ? ich bin da nicht sicher. Die Früchte werde recht groß.


Wie Buddler schon sagt, wahrscheinlich Dorée=Brunswick Typ. Meine wird in Schattenbereichen gegen Ende der Saison auch nicht mehr ganz dunkel.


Vielen Dank für die Bestimmung ,auf Doree wäre ich nie gekommen aber auch von der Blattform her passt das ganz gut , heute habe ich es nicht geschafft aber morgen muß ich nochmal nachschauen wie weit sie ist .
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27287 am:

@Elias
Hier gabs knappe +6.
Elias, ist doch Mitte Oktober auch schon egal, ob noch Blätter dran sind, oder? :)

Die kommende Nacht wird hier noch kälter:
„Es wird kalt, die tiefste Temperatur liegt zwischen 1 und 5 Grad, vor allem am Stadtrand ist stellenweise auch Bodenfrost möglich.“

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27288 am:

@Arni: Mir ist es lieber, wenn die Temperaturen langsamer sinken. Dann verholzt alles besser und die Blätter fallen "natürlich". Ein paar erste Topffeigen gehen gerade in Winterruhe, aber die ausgepflanzten sind alle noch komplett im Vegetationsmodus.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tara2 » Antwort #27289 am:

Tara2 hat geschrieben: 20. Sep 2017, 09:19
Mal eine Frage hier an die Experten. Ich habe vor ca. 8 Jahren eine Feige die ich zufällig bekommen hatte, zugegebenermaßen etwas lieblos, bei mir ausgepflanzt. Anfangs wuchs sie ganz gut aber soweit ich mich erinnere ist sie im dritten Standjahr (so dachte ich) eingegangen, vermutlich erfroren. Ich habe in den darauf folgenden Jahren immer mal wieder nach dem Standort gesehen und dort war nichts mehr von ihr zu finden. Gestern fiel mir nun auf, dass die Feige wieder da ist! Wie kann das sein? Kann die Wurzel solange ohne Austrieb überlebt haben? Also ich habe etwas vergleichbares sonst noch bei keiner Pflanze erlebt.

Obige Frage hatte ich 2017 gestellt, danach war die Feige wieder verschwunden heute Nachmittag war ich zufällig an der besagten Stelle und da steht ein ½
Meter hohes Feigenbäumchen! Das kann doch wohl nicht sein, dass der Jahrelang weg ist und dann ist er wieder da? Hat da jemand eine Erklärung dafür?
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27290 am:

@Elias
Hier Nähe Regensburg wars frostfrei, wenn auch wahrscheinlich recht knapp. Meine Paprika, Auberginen und co haben zumindest keinerlei sichtbare Schäden. Die nächsten zwei Nächte solls aber wieder an die Null Grad gehen, mal schauen.
@RePu86
169g LdA, Respekt :).

Hab heut auch wieder einige Feigen von meiner LdA und von der grünen ''Pfälzer'' geerntet, bei ersterer platzen aber mittlerweile viele an der Ostiole, ein Magnet für Wespen, Hornissen und Fruchtfliegen.
kpn01
Beiträge: 48
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #27291 am:

Black Madeira...vorgereift bei Seiler.
Mal sehen, wie sie sich machen wenn sie das ganze Jahr bei mir verbringt.

Black Madeira 1
Black Madeira 2
kpn01
Beiträge: 48
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #27292 am:

Vielleicht kann mir hier jemand bei der Identifikation helfen.
Das ist wieder eine Falschdeklaration aus Italien. Soll laut Schild eine Feige Reale sein. Die sind allerdings grün.

20231015_132917
20231015_133117
20231015_135109
Hier noch am Baum hängend.
20231015_135114
Hier ein Blatt.

Hat jemand eine Idee was das für eine Feige sein könnte?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27293 am:

@kpn01
Black Madeira sah bei mir so aus.
Quelle: Feigenhof Wien
Dateianhänge
IMG_0206.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27294 am:

Black Madeira
Dateianhänge
IMG_0203.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27295 am:

kpn01 hat geschrieben: 16. Okt 2023, 20:54
Hat jemand eine Idee was das für eine Feige sein könnte?

Könnte evtl. die San Piero (Syn. Abicou) sein https://vivaifrappetta.it/prodotto/ficus-carica-sativa-san-piero-fico/.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #27296 am:

philippus hat geschrieben: 13. Okt 2023, 13:30… 9 / 10: Picholetera …


außer bei dir scheint es die nirgends zu geben bzw. ich finde keine bezugsquellen – hoffentlich hast du ein vermehrungs- und verbreitungsprogramm laufen? also ich würde mich als tester im kalten osten opfern. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
kpn01
Beiträge: 48
Registriert: 20. Feb 2020, 18:16
Kontaktdaten:

BW | Donaueschingen | 720m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kpn01 » Antwort #27297 am:

Ok, eure Black Madeira sieht anders aus. Seiler schreibt bei seiner ja Black Madeira/Black Bebera. Evtl. eine andere Sorte von Black Madeira?


Simmse hat geschrieben: 16. Okt 2023, 23:03
Könnte evtl. die San Piero (Syn. Abicou) sein https://vivaifrappetta.it/prodotto/ficus-carica-sativa-san-piero-fico/.


Das könnte passen.
Bei https://www.piantedafrutto.com/vendita-online/fichi/results,13-32.html gibt es aktuell keine blaue Feige die meiner entspricht.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #27298 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Okt 2023, 09:23
philippus hat geschrieben: 13. Okt 2023, 13:30… 9 / 10: Picholetera …


außer bei dir scheint es die nirgends zu geben bzw. ich finde keine bezugsquellen – hoffentlich hast du ein vermehrungs- und verbreitungsprogramm laufen? also ich würde mich als tester im kalten osten opfern. 8) ;)

Gibt es schon, aber wahrscheinlich nur in Spanien wie zB hier: https://www.sorvalentina.es/es/higueras-en-maceta-o-contenedor/2355-higuera-picholetera-en-maceta.html
Wikipedia-Eintrag in spanischer Sprache: https://es.wikipedia.org/wiki/Picholetera

Meine werde ich erst in einem Jahr schneiden können, da kaum verzweigt und wenig gewachsen, also noch eher klein. Dann aber gerne.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Gersemi » Antwort #27299 am:

RePu86 hat geschrieben: 16. Okt 2023, 08:23
Heute morgen bei 3° wohl die letzten geschmacklich guten LdA Früchte geerntet.Bei den nun anstehenden Temperaturen werden die Früchte nicht mehr wirklich süß werden.

Die Größte fast 170g.

.
Ich hatte von LdA letzten Freitag gut 20 leckere, große Früchte und gestern 7, viel besser und aromatischer als die Sommerfeigen, die vom vielen Regen wässrig waren.
LG
Gersemi
Antworten