News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148216 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27315 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 17. Okt 2023, 16:53
mora hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:53
Alles eine Frage der Erziehung ;D
Hier werden die Feigenbüsche auch 5 Meter, also kein großer Unterschied...

Gewerblicher Feigenanbau in der CH:
https://kirchweg-greppen.ch/ueber-uns/obstbau/feigenanbau/

Schönes Video dazu:
https://www.tele1.ch/nachrichten/rekordernte-fuer-luzerner-paar-mit-eigener-feigenplantage-153932858
Longue d'Août ist erkennbar.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #27316 am:

Heute erstmals gefroren. Die einzige Feige mit nennenswerten Blattschäden ist die Bozener Blaue. Und das, obwohl die Sorte die dicksten Blätter hat die ich kenne. Die gehen schon fast als dünne Bretter durch ;D
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #27317 am:

Ich war auch eher beim Stämmchen, bis mir der Winter die Buschform aufgezwungen hat.
Brown Turkey. Komplett wegrasiert bis zur Mulchschicht. Heute ein Busch.
Dateianhänge
20210208_120311.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #27318 am:

Elias,
danke, das Video kannte ich noch nicht,
ja LdA, schade, daß sie nicht verraten welche Sorten sie anbauen.
Grün ist die Hoffnung
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27319 am:

mora hat geschrieben: 17. Okt 2023, 17:32
Feigenanbau in Italien:
https://rivistafrutticoltura.edagricole.it/potatura-e-forme-di-allevamento/fico-unantica-pianta-per-una-moderna-industria/
...

Mora, ich glaube du hast grad zufällig das langjährige Rätsel um meine angebliche Pfälzer Feige gelöst ;D, die schaut nämlich genauso aus, wie die in dem von dir erwähnten Link.
Hab direkt noch mal ein paar Fotos gemacht, leider waren die Lichtverhältnisse nicht mehr so optimal. Vielleicht kann ja trotzdem jemand meine Feige als Dottato identifizieren bzw. meine Annahme bestätigen.
Dateianhänge
S1710009.JPG
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Simmse » Antwort #27320 am:

Foto Nr.2
Dateianhänge
S1710033.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27321 am:

Dr hat geschrieben: 17. Okt 2023, 18:37
Heute erstmals gefroren. Die einzige Feige mit nennenswerten Blattschäden ist die Bozener Blaue. Und das, obwohl die Sorte die dicksten Blätter hat die ich kenne. Die gehen schon fast als dünne Bretter durch ;D

Bei mir war es frostfrei.
Auch im Garten.
Auto hat +2,5 Grad um 6:30 angezeigt.
Balkon Minimum +4,1.
Keine Blattschäden.
Nächste Wetterstation Mariabrunn -0,6 als Minimum, um 7:00 erreicht.

Hier kam es meistens zwischen 20. November und 10. Dezember zum 1. Frost.
Der letzte Frost ist gewöhnlich Ende März.
Dateianhänge
IMG_1419.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #27322 am:

Bei mir blieb es leider nicht frostfrei, unser Ort ist eine kleine Mulde für den Frost. Die Feigen scheinen keinen Schaden zu haben, Zucchini, Yakon und Dahlien zeigen schwarze Blätter. Jetzt muß noch diese Nacht schonend vergehen, denn meine BT hat den Großteil der Feigen noch am Strauch. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
husar2003

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #27323 am:

Ich habe heute noch eine leckere Ronde de Bordeaux geerntet. Die wurde nicht mehr blau, aber trotzdem war sie schön süß.
Frost gab es noch nicht.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #27324 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Okt 2023, 19:02
Dr hat geschrieben: 17. Okt 2023, 18:37
Heute erstmals gefroren. Die einzige Feige mit nennenswerten Blattschäden ist die Bozener Blaue. Und das, obwohl die Sorte die dicksten Blätter hat die ich kenne. Die gehen schon fast als dünne Bretter durch ;D

Bei mir war es frostfrei.
Auch im Garten.
Auto hat +2,5 Grad um 6:30 angezeigt.
Balkon Minimum +4,1.
Keine Blattschäden.
Nächste Wetterstation Mariabrunn -0,6 als Minimum, um 7:00 erreicht.

Hier auch noch kein Frost. Jetzt wirds ja wieder etwas wärmer.
Mal schauen wie lange die Feigensaison noch geht.
Dateianhänge
Altmünster.png
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27325 am:

Morgen und Samstag wieder an die 25 Grad hier :) .
Bald ist Weihnachten und dann werden die Tage wieder langsam länger.
Die Heizung werde ich im Dezember mal einschalten.

Irgendwelche neue Sorten bei Euch geplant für die Bewurzelung im Winter/Frühjahr?

Dateianhänge
IMG_1569.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #27326 am:

Hier in Sinsheim-Weiler steht an der Hauptstraße ein großer Feigenbaum mit zart gelben, sehr süßen Früchten. Kennt jemand die Sorte? Ich dachte immer, dass die Früchte hier oben (280 ü. NN) nicht reif werden, dabei sind sie sehr süß und weich.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27327 am:

Jack hat geschrieben: 19. Okt 2023, 14:28
Ich dachte immer, dass die Früchte hier oben (280 ü. NN) nicht reif werden, dabei sind sie sehr süß und weich.

Andere müssten tiefe Löcher bohren, um auf 280 ü. NN zu gelangen und ernten ebenfalls Feigen. :)

Foto: Smith und Italian-258
Denken nicht an die Winterruhe…


Dateianhänge
IMG_1588.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27328 am:

Ponte Tresa ebensowenig.
Dateianhänge
IMG_1589.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Anke02 » Antwort #27329 am:

Hallo in die Runde der Feigenliebhaber! :)

Wir möchten eine unserer pfälzer Feigen (Sorte unbekannt, Stecklinge einer bewährten ausgepflanzten Feige aus der Nachbarschaft), die nun ein paar Jahre im Kübel verbracht haben, in den Garten pflanzen. Platz ist bereits passend ausgewählt.

Würdet ihr aus Erfahrung jetzt im Oktober pflanzen oder erst im Frühjahr? Die Suche im Netz ergibt beide Möglichkeiten.

Danke für euren Rat!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten