News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8745 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Nov 2023, 14:03
Enaira:
Chrysantheme 'Burnt Orange'...die fetzt! Doch dafür hätte ich keine Pflanzmöglichkeit im Garten :-X

.
Du meinst vermutlich auch eher 'Dixter Orange', oder?
.
Anke, du hast wirklich tolle Kinderchen! :D
Dateianhänge
DSC02249.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8746 am:

enaira hat geschrieben: 31. Okt 2023, 21:00
Iris hat geschrieben: 31. Okt 2023, 20:49
Diese wurde mir als ‚Dixter Orange‘ bestimmt. Was ist eigentlich der Unterschied zu ‚Burnt Orange‘ ?

Deine 'Dixter Orange' sieht aus wie meine auch. Da hast du vermutlich mein Bild falsch interpretiert.
Dies hier ist 'Burnt Orange', beginnt gerade erst mit der Blüte.

Ich meinte schon die hier... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8747 am:

Kübel sind in meinem Fall "Würfel" mit innen
32 cm Kantenlänge.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8748 am:

OK!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ekwisetum » Antwort #8749 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Nov 2023, 14:22
Alle reden hier auch von Kübelhaltung der Chrysanthemen, in welche Topfgröße packt ihr die?

Hier kommen sie gerne erst einmal, nicht immer, in solche Schalen. Da kann man sie später leicht austopfen und teilen. Tiefe Töpfe bieten mehr Volumen, dafür nehmen die Wurzeln mehr Schaden wenn man sie austopft und teilt. Schalen sind Zwischenlösung, bis ich weiß, wie sie sich entwickeln. Im nächsten Jahr kommen sie ins Freiland oder Einzeltöpfe, ca. 15l wenn die Pflanze nicht geteilt wird, 5l wenn geteilt wird.
Dateianhänge
20231101_145533.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #8750 am:

Schön bei Euch :D
.
Oury
Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #8751 am:

Auch eine mit besonderer - auffälliger - Farbe. :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #8752 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Nov 2023, 14:31
enaira hat geschrieben: 31. Okt 2023, 21:00
Iris hat geschrieben: 31. Okt 2023, 20:49
Diese wurde mir als ‚Dixter Orange‘ bestimmt. Was ist eigentlich der Unterschied zu ‚Burnt Orange‘ ?

Deine 'Dixter Orange' sieht aus wie meine auch. Da hast du vermutlich mein Bild falsch interpretiert.
Dies hier ist 'Burnt Orange', beginnt gerade erst mit der Blüte.

Ich meinte schon die hier... :-[

.
O.k., nur stelle ich mir unter "das fetzt" irgendwie was anderes vor.... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hyla
Beiträge: 4688
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hyla » Antwort #8753 am:

Zwei Namenlose aus der Restecke.
Testobjekte, ob sie sich hier halten. Bei Erfolg wird der Bestand erweitert.
Dateianhänge
1698928189589.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #8754 am:

Ekwisetum hat geschrieben: 1. Nov 2023, 15:09
Jule69 hat geschrieben: 1. Nov 2023, 14:22
Alle reden hier auch von Kübelhaltung der Chrysanthemen, in welche Topfgröße packt ihr die?

Hier kommen sie gerne erst einmal, nicht immer, in solche Schalen. Da kann man sie später leicht austopfen und teilen. Tiefe Töpfe bieten mehr Volumen, dafür nehmen die Wurzeln mehr Schaden wenn man sie austopft und teilt. Schalen sind Zwischenlösung, bis ich weiß, wie sie sich entwickeln. Im nächsten Jahr kommen sie ins Freiland oder Einzeltöpfe, ca. 15l wenn die Pflanze nicht geteilt wird, 5l wenn geteilt wird.


Danke für die Erklärung ;)

Enaira:
'Burnt Orange' hatte ich mir auch im Netz angeschaut...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8755 am:

Bild.

Zu Topfgröße und-volumen kann ich nichts sagen, Jule ( ich kenn´ nur kleine, mittlere , große Töpfe ), aber die Chrysanthemen fühlen sich hier in den
großen Töpfen wohl. Die Stauden werde alle 2-3 J. aus den Töpfen genommen und geteilt, neu getopft ( und zum Teil in die Nachbargärten weitergegeben )
bzw bei uns im Freiland gepflanzt.

Im Hintergrund Chrysanthemen in Töpfen, im Vordergrund Phloxe beim Umzug.
Dateianhänge
20231029_132834.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8756 am:

Bild.

Eine perfekte Chrysanthemendiagonale - halb zog es sie, halb sanken sie - jedenfalls konnte man den verblühenden Eisenhut vor dem Sturm so nicht sehen.
Dateianhänge
20231101_155830.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

jardin » Antwort #8757 am:

@ polluxverde
Welchen Sortennamen haben denn die roten Chrysanthemen in #8755?
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8758 am:

jardin hat geschrieben: 2. Nov 2023, 21:52
@ polluxverde
Welchen Sortennamen haben denn die roten Chrysanthemen in #8755?


Chrysanthemum `Oktoberpracht ´, schon ein paar mal hier gezeigt ( auch in #8756, mit ´ Nebelrose `), dankbare, wüchsige Sorte.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #8759 am:

Ein Mitbringsel einer lieben Gartenfreundin - Honigduft

Dateianhänge
IMG_3459.JPG
Antworten