News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wenige leben noch und sie mühen sich sichtlich, jedes jahr scheinen sie mir noch weniger zu werden… dass arauco gleich nach dem ersten winter weg blieb, finde ich am traurigsten. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Meine explodieren geradezu. Die aus England mit den zarten rosa Blütchen wird mir sogar lästig, da sie sich seht stark ausbreitet, wo ich sie nicht haben will. Eine Wandergesellin. Alle anderen sind schon recht üppig, obwohl einige im Frühjahr Frostschäden hatten. Musste alle mit Peacocks (verstellbare Stützringe) versehen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Die reitzii treibt wie immer zuverlässig. F. magellanica, vermutlich 'Gracilis' bleibt seit Jahren schmächtig, treibt aber gut. 'Hawkshead' scheint auch da zu sein. 'Arauco' hatte sich im wüst hohen Kraut schnell verabschiedet, was ich ihr nicht anlasten kann. ;) Mehr sind es hier nicht.
Das klingt ernüchternd für Arauco fürs Auspflanzen :-\
‚Margret‘ sieht im Frühjahr bis Frühsommer immer schütter aus, kann dann aber doch noch bis zum Herbst aufholen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Meine ältesten Fuchsien sind jetzt 34 Jahre alt. F. magellanica Ricartonii und eine fast gleiche namenlose, dann noch eine als Alba gekaufte, die blassrosa blüht und groß wird, vermutlich Hawkshead. Nicht ganz so alt ist David. Eisfuchs ist bestimmt zehn Jahre alt. Arauco hatte ich aus einer Fuchsiengärtnerei, die war winzig und war bald weg. Eine andere Arauco, ich glaube von Stade hält sich schon ein paar Jahre, ebenso eine hoffentlich echte Alba. Andere Sorten haben manche, aber nicht alle Winter überlebt Preston Guilt, Vielliebchen, Dollarprinzessin, Margaret, Lady Bothby und Beacon. Mit der Gracilis hatte ich auch kein Glück , ebenso Reitzii, da habe ich drei verschiedene gekauft, eine ging gleich ein, die beiden anderen leben noch leidlich.