News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205929 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4693
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Hyla » Antwort #1125 am:

Blush hat geschrieben: 1. Nov 2023, 12:02
Dann zeige ich doch mal fix den längsten Trieb der F. regia ssp reitzii


Ist sie gut winterhart?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1126 am:

Blush hat geschrieben: 1. Nov 2023, 12:02
Dann zeige ich doch mal fix den längsten Trieb der F. regia ssp reitzii


Ein schöner Platz, macht sich da gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Winterharte Fuchsien

Blush » Antwort #1127 am:

Hyla hat geschrieben: 1. Nov 2023, 13:20
Ist sie gut winterhart?
[/quote]

Ich habe sie erst dieses Jahr bekommen, aber ja, sie soll gut winterhart sein.

[quote author=Mediterraneus link=topic=21161.msg4107471#msg4107471 date=1698844037]
Ein schöner Platz, macht sich da gut :D

Ja, ich mag, wenn Zweige in den Weg hängen. ;D

Dort ist sie durch das Haus auch gut geschützt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Winterharte Fuchsien

hjkuus » Antwort #1128 am:

Hyla hat geschrieben: 1. Nov 2023, 13:20
Blush hat geschrieben: 1. Nov 2023, 12:02
Dann zeige ich doch mal fix den längsten Trieb der F. regia ssp reitzii


Ist sie gut winterhart?


Ja winterhart
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Konstantina » Antwort #1129 am:

Wollte fragen, wie sehen eure winterharte Fuchsien aus. Meine will kaum wachsen. Ist gerade 10 cm hoch
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #1130 am:

wenige leben noch und sie mühen sich sichtlich, jedes jahr scheinen sie mir noch weniger zu werden… dass arauco gleich nach dem ersten winter weg blieb, finde ich am traurigsten. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4400
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Winterharte Fuchsien

riegelrot » Antwort #1131 am:

Meine explodieren geradezu. Die aus England mit den zarten rosa Blütchen wird mir sogar lästig, da sie sich seht stark ausbreitet, wo ich sie nicht haben will. Eine Wandergesellin. Alle anderen sind schon recht üppig, obwohl einige im Frühjahr Frostschäden hatten. Musste alle mit Peacocks (verstellbare Stützringe) versehen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #1132 am:

gib ihr trockenen sand! :-X ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Winterharte Fuchsien

lerchenzorn » Antwort #1133 am:

Die reitzii treibt wie immer zuverlässig. F. magellanica, vermutlich 'Gracilis' bleibt seit Jahren schmächtig, treibt aber gut. 'Hawkshead' scheint auch da zu sein. 'Arauco' hatte sich im wüst hohen Kraut schnell verabschiedet, was ich ihr nicht anlasten kann. ;) Mehr sind es hier nicht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #1134 am:

Die Arauco hat jetzt hier einen Platz, wo sie sich endlich wohlzufühlen scheint, mal sehen, ob sie dort dauerhaft aushält.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11362
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #1135 am:

ich habe schon mehrfach Arauco gekauft, haben alle nur 1 Saison gelebt
LG Heike
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #1136 am:

Hier steht sie ja an dem jetzigen Platz schon zwei Jahre, immerhin.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Winterharte Fuchsien

Gartenplaner » Antwort #1137 am:

Das klingt ernüchternd für Arauco fürs Auspflanzen :-\

Bild

Bild

‚Margret‘ sieht im Frühjahr bis Frühsommer immer schütter aus, kann dann aber doch noch bis zum Herbst aufholen….

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Soili » Antwort #1138 am:

Ich habe nur diese eine, die ich vor 9 Jahren namenlos bekommen hab, mit 'normalgroßen' Blüten, bisher unter einem 1/2 m hoch.
Dateianhänge
Garten20150919 010.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1139 am:

Meine ältesten Fuchsien sind jetzt 34 Jahre alt. F. magellanica Ricartonii und eine fast gleiche namenlose, dann noch eine als Alba gekaufte, die blassrosa blüht und groß wird, vermutlich Hawkshead. Nicht ganz so alt ist David. Eisfuchs ist bestimmt zehn Jahre alt. Arauco hatte ich aus einer Fuchsiengärtnerei, die war winzig und war bald weg. Eine andere Arauco, ich glaube von Stade hält sich schon ein paar Jahre, ebenso eine hoffentlich echte Alba.
Andere Sorten haben manche, aber nicht alle Winter überlebt Preston Guilt, Vielliebchen, Dollarprinzessin, Margaret, Lady Bothby und Beacon. Mit der Gracilis hatte ich auch kein Glück , ebenso Reitzii, da habe ich drei verschiedene gekauft, eine ging gleich ein, die beiden anderen leben noch leidlich.
Antworten