News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Es wird Herbst (Gelesen 156867 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1140 am:

;D Trotzdem schön!

Hier geht es zögerlich weiter mit der Herbstfärbung.
Hamamelis Amethyst
Bild

Cercis Eternal Flame
Bild

Bild

Clethra Ruby Spice fetzt erst mal in gelb
Bild

Dieser Ahorn treibt weiter aus anstatt zu färben...
Bild

Physocarpus 'Nugget' fängt an zu leuchten
Bild

Hier hält sich die Färbung schon lange...
Enkianthus chinensis
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Es wird Herbst

polluxverde » Antwort #1141 am:

Bild.

@ Jule - sehr schöne Gehölze, insbesondere die Färbung bei Judasbaum, Prachtglocke, Zimterle.

Blick auf unsern Feldahorn ( Acer campestre) und umgebende Landschaft.
Dateianhänge
20231029_094842.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Weidenfreund
Beiträge: 26
Registriert: 16. Apr 2023, 07:55
Kontaktdaten:

Klimazone 8b,

Re: Es wird Herbst

Weidenfreund » Antwort #1142 am:

Ficus LdA, leider bleiben die Blätter nicht lange am Baum
Dateianhänge
20231027_153553.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Es wird Herbst

goworo » Antwort #1143 am:

Wunderschöne Herbstfärbung bei euch. :D Ich habe den Eindruck, dass hier die Herbstfärbung in diesem Jahr nicht so spektakulär ausfällt wie in den vergangenen Jahren: Färbung weniger intensiv. Blätter teilweise schon abgefallen oder umgekehrt noch grün. Ich traue mich fast nicht Bilder zu präsentieren (heute war ohnehin keine Gelegenheit zum fotografieren).
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Es wird Herbst

Veilchen-im-Moose » Antwort #1144 am:

Hier ist es ähnlich. Die Herbstfärbung beginnt mit deutlicher Verspätung und im Grunde auch blasser, als in den vergangenen Jahren. Erst bleibt oder blieb das Laub lange grün, dann folgt irgendeine blasse Verfärbung und dann ist es auch schon wieder vorbei. Liegt es an der durchgehenden Feuchtigkeit der vergangenen Wochen, an der spärlichen Anzahl von Sonnenstunden oder an den milden Temperaturen... merkwürdiger Weise beobachten andere Purler ja genau das Gegenteil.

Trotzdem verändert sich das Licht und auch mein Garten bekommt so eine Aura von goldenem Glanz und Vergänglichkeit.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Es wird Herbst

Veilchen-im-Moose » Antwort #1145 am:

Ein bisschen mehr echte Herbstfärbung bieten die Rispenhortensien und der Amber. Der changierte im vergangenen Herbst zwischen Gold und tiefstem Violett. Bislang ist er nur ein Schatten seiner selbst... so herbstfärbetechnisch.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Es wird Herbst

Veilchen-im-Moose » Antwort #1146 am:

Aber auch die roten Beeren des Ilex sind für mich Herbst und bei der Blattfärbung tut sich vielleicht auch noch hier etwas. Ansonsten fehlt ganz einfach ein wenig Sonnenlicht. Ein goldener Oktober war das dieses Jahr jedenfalls nicht.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Es wird Herbst

Kapernstrauch » Antwort #1147 am:

Veilchen hat geschrieben: 31. Okt 2023, 21:20
Ein goldener Oktober war das dieses Jahr jedenfalls nicht.



Hier das Gegenteil - bei uns war der Oktober sehr sonnig, und es war bisher noch nie kalt, hab sogar das Basilikum noch draußen. Ich hab die schwache Färbung eigentlich auf die fehlende Kälte geschoben, und jetzt regnet es seit Tagen.....wirklich schön verfärbt hat sich nur die Hamamelis und der Granatapfel im Topf. Der ist leuchtend gelb, steht aber regengeschützt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Es wird Herbst

AndreasR » Antwort #1148 am:

Bis Mitte Oktober war es hier auch sehr sonnig, aber abgesehen von Hamamelis und Felsenbirne (beide mittlerweile laublos) wollte die Herbstfärbung hier gar nicht so recht beginnen. Nun geht alles aber doch ziemlich schnell, und immer mehr Gehölze in Garten und Natur leuchten gelb, orange oder rot auf. Ich habe sogar den Eindruck, dass die Rot-Töne bei Spitzahorn und Co. dieses Jahr ausgeprägter sind als in anderen Jahren. Leider fehlt hier mittlerweile auch der Sonnenschein, zwar leuchtete die Sonne heute Mittag mal für eine Weile durch die Wolken, aber prompt, als ich nach Hause kam, zog es sich wieder zu, so dass meine Fotos auch ein wenig flau sind. Nichtsdestotrotz habt Ihr schon jede Menge schöner Bilder gezeigt, insbesondere Jules Cercis 'Eternal Flame' ist natürlich ein Hingucker, aber ich finde die zahlreichen Beeren auf dem Ilex von Veilchen-im-Moose auch ganz wunderbar. Überhaupt scheinen dieses Jahr viele Stechpalmen mit roten Beeren geradezu übersät zu sein, das sieht ausgesprochen hübsch aus! :D

Bild

Bild

Bild

Unten im Garten zeigt sich nun ein schöner Farbdreiklang: Zum feurigen Rot des kleinen Acer palmatum 'Dissectum Garnet' am Teich gesellt sich das Gelb-Orange von Acer palmatum 'Orange Dream' am Gartenhaus und der Kupferton von Prunus 'Okame' am Zaunbeet. Letztere hatte ich eigentlich als Prunus 'Accolade' gekauft und war im Frühling etwas enttäuscht, hübsch ist das kleine Stämmchen aber trotzdem. Auch die beiden großen Haseln an der Terrasse färben nun zunehmend gelb und lassen das Laub fallen.

Bild

Bild

Ganz nett leuchtet auch gerade meine "Asternecke", die mir vor ein paar Wochen so viel Freude gemacht hat. Hier färben Cornus sanguinea 'Midwinter Fire', dessen Rinde sich nun auch feurig rot färbt, die beiden kleinen japanischen Spiersträucher 'Golden Princess' und auch Viburnum bodnantense 'Charles Lamont', der hoffentlich auch im Winter mit seinen herrliche duftenden Blüten erfreut. Auch die Kletterhortensie auf der Nordseite des Hauses hüllt sich in ein grün-gelbes Kleid, und die Funkien leuchten nochmal goldgelb auf, bevor sie vergehen. Bald werden hier die Immergrünen den Ton angeben, bevor im Januar die Schneeglöckchen aus dem Boden spitzen.

Bild

Bild

Im Vorgarten habe ich einen weiteren Cornus sanguinea mit Rindenfärbung gepflanzt, hier 'Annie's Winter Orange', welcher insgesamt wohl deutlich schwächer wächst als 'Midwinter Fire'. Aber auch er zeigt eine lang anhaltende Herbstfärbung, und das Rot der Zweige intensiviert sich zusehends. Den Vogel schießt zur Zeit allerdings mein kleines Fächerahorn-Sammelsurium auf der Terrasse ab, das ich irgendwann mal ordentlich aufstellen bzw. noch ein paar Exemplare auspflanzen muss, aber hier glüht gerade in kräftigem Orange-Rot Acer palmatum 'Skeeter's Broom', welcher eigentlich rotlaubig ist, hier im Halbschatten aber lindgrünes Laub mit rotem Rand den Sommer über trug.

Ganz vorne ist ein kleiner rotrindiger 'Sangokaku', den ich für 'nen Fünfer von der Resterampe bei Jawoll rettete, und leuchtend Gelb das Laub des Schlitzahorns 'Dissectum Viridis'. Noch fast vollständig grün ist Acer palmatum 'Going Green' (Nomen est omen...) ganz hinten, dazwischen verstecken sich noch 'Anne Irene' (beide vom Discount-Tisch bei Obi) und ein kleiner 'Seiryu' (gab's mal beim ALDI). 'Bi-hoo' hat sein fahlgelbes Herbstlaub mittlerweile verloren, und Acer shirasawanum 'Jordan', den ich neulich ausgepflanzt hatte, ebenfalls. Zum Glück wachsen die japanischen Ahorne meist langsam, ansonsten könnte ich die gar nicht alle im Garten unterbringen... ;)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Es wird Herbst

Miss.Willmott » Antwort #1149 am:

Genauso geht es mir auch. Erst überhaupt keine Herbstfärbung, aber jetzt eine Farbenpracht! Trotz des vielen Regens! Eine sehr schöne Ahornsammlung hast du, Andreas! Aber am meisten mag ich deine blaue Tür am Gartenhaus! Was für ein Blau!

Hier mein Acer palmatum 'Dissectum' und rechts im Kiesbeet die Molinia.
Dateianhänge
Herbst23.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Es wird Herbst

pearl » Antwort #1150 am:

wow, ein herrschaftliches Bild! Schöne Gegenüberstellung! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Es wird Herbst

Jule69 » Antwort #1151 am:

AndreasR:
Du mit Deinem Acer palmatum 'Dissectum Garnet' führstmich echt in Versuchung...

Nach dem Sturm gestern hat sich so einiges nackt gemacht. Im Vorgarten noch ein paar Reste, leider ohne Sonne.
Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Es wird Herbst

lerchenzorn » Antwort #1152 am:

Wunderschöne Färbung, Jule. Und alles so fein. Gar keine herbstliche Hinfälligkeit.

Bei Andreas gefallen mir die Strukturen. Die weißen Lamium-Blätter geben der Ecke eien tolle Frische!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Es wird Herbst

Buddelkönigin » Antwort #1153 am:

Oh,Jule, so eine tolle Eichblatthortensie... die hätte ich auch gerne. Und so schön kombiniert... :o
Hier heute herrlicher Sonnenschein nach einem stürmischen Herbsttag. :o
.
Bild
Knallgelbes Leuchten im Gegenlicht: Acer Jordan ;D
Dateianhänge
20231103_105046.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12001
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Es wird Herbst

Buddelkönigin » Antwort #1154 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20231103_104351.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten