News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amberbaum (Gelesen 34850 mal)
Moderator: AndreasR
- Cryptomeria
- Beiträge: 6743
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Amberbaum
Ich habe im Garten ' Worplesdon , ' Slender Silhouette ' und ' Pendula '. Seit Jahren färbt ersterer immer gleichbleibend zuverlässig, unabhängig vom Klima, sehr intensiv , knallig rot. Die anderen beiden ganz schwach ins Gelbliche und sind viel länger auch grün.
Färbung sicher genetisch, auch etwas sortenabhängig und auch vom Klima ( temps, Feuchtigkeit) abhängig. Selbst wenn man sich einen im Herbst in einer Baumschule aussucht, kann es nach dem Pflanzen wieder anders aussehen, weil in den Töpfen auch meist eine intensivere Färbung auftritt.
VG Wolfgang
Färbung sicher genetisch, auch etwas sortenabhängig und auch vom Klima ( temps, Feuchtigkeit) abhängig. Selbst wenn man sich einen im Herbst in einer Baumschule aussucht, kann es nach dem Pflanzen wieder anders aussehen, weil in den Töpfen auch meist eine intensivere Färbung auftritt.
VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Amberbaum
In unserem Garten steht 'Stared', mit je nach Jahr sehr unterschiedlicher Färbung. Vor 2 Jahren sah er so aus. :)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Amberbaum
In diesem Jahr fehlen offensichtlich kalte Nächte, die es sonst um diese Zeit meistens gibt. Außerdem zeigt ein Teil des Baumes irgendeinen Mangel an. Ich hoffe, dass es ihm nächstes Jahr wieder besser geht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- dmks
- Beiträge: 4334
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Amberbaum
Hab mal ein Foto 'rausgekramt - nicht schön, aber ich hoffe man sieht was ich meine:
Vom Ausgangsmaterial völlig gleiche Pflanzen, gleicher Topf, gleiche Erde - entwickeln sich allein vom Standort/Wasser her in der Herbstfärbung ganz unterschiedlich.
Worplesdon im Vordergrund mit grünem Pfeil stand ein wenig im Regenschatten aber bei gut Licht! Dahinter Worplesdon mit eher gelbe Färbung und gelbem Pfeil.
Links Wildform (roter Pfeil) und das selbe Bild.
Vom Ausgangsmaterial völlig gleiche Pflanzen, gleicher Topf, gleiche Erde - entwickeln sich allein vom Standort/Wasser her in der Herbstfärbung ganz unterschiedlich.
Worplesdon im Vordergrund mit grünem Pfeil stand ein wenig im Regenschatten aber bei gut Licht! Dahinter Worplesdon mit eher gelbe Färbung und gelbem Pfeil.
Links Wildform (roter Pfeil) und das selbe Bild.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Amberbaum
Ich habe hier noch ein buntes Exemplar. Eigentlich 'Emerald Sentinal', mal von der Resterampe, daher auch ziemlich verschnitten. Der ist nie gut gewachsen, daher habe ich auch nicht die Austriebe der Unterlage entfernt. Man sieht's. ;D
-
- Beiträge: 5018
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Amberbaum
Bis auf einen schön gelbfärbenden Feldahorn fehlen bei uns im Garten buntfärbende Bäume / Gehölze im Herbst - ein Amberbaum steht schon lange auf der Wunschliste - aber nach Studium dieses Fadens bleibt momentan eher ein ambervalentes Gefühl zurück.
Rus amato silvasque
- dmks
- Beiträge: 4334
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Amberbaum
Warum? Ein Amberbaum ist ein attraktives Herbstgehölz!
...nur eben bißchen eigensinnig! ;)
...nur eben bißchen eigensinnig! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4425
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amberbaum
Der Amberbaum verträgt offenbar auch keinen kalkhaltigen Boden. Habe das beim Kauf des 'Slender Silhoutte' nicht gelesen und dann schon nach einem Jahr an den Blättern gesehen. Meinen heurigen Übersiedlungsversuch hat er nicht überlebt. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12171
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Amberbaum
Kann nicht klagen, obwohl mein Amber styraciflua in den vergangenen, trockenen Jahren schon mal noch bunter war. Er färbt jedes Jahr zuverlässig.
Lehmboden und freier, sonniger Stand. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Amberbaum
'Slender Silhouette war dieses Jahr im Herbst hauptsächlich gelb mit etwas Orange.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4727
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Amberbaum
Liquidambar styraciflua färbt generell mäßig auf kalkhaltigen Bodem. Schönste Herbstfarbe auf saure Boden.
In Topf stehen die meisten Liquidambar in saures Substrat mit guten Wasserversorgung. Dadurch meist gute Herbstfarbe, sogar bei Sorte wie 'Slender Silhouet' und 'Gumball' die im Garten mäßig bis nie färben.
Sämlingen von Liquidambar styraciflua färben sehr unterschiedlich. Bei Exemplare die in Boden gezüchtet werden am besten in Herbst auswählen.
In Topf stehen die meisten Liquidambar in saures Substrat mit guten Wasserversorgung. Dadurch meist gute Herbstfarbe, sogar bei Sorte wie 'Slender Silhouet' und 'Gumball' die im Garten mäßig bis nie färben.
Sämlingen von Liquidambar styraciflua färben sehr unterschiedlich. Bei Exemplare die in Boden gezüchtet werden am besten in Herbst auswählen.
Re: Amberbaum
In den meisten Jahren sieht 'Slender Silhouette' hier so aus:
Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 16:19
Alle Jahre wieder zuverlässig: Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette'
- oile
- Beiträge: 32346
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Amberbaum
Das ist hier auch so, aber nicht nur bei Liquidambar: viel Gelb, wenig Rot.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Amberbaum
Unserem hat ein Starkregen im Sommer die Äste nach dem Neuaustrieb auseinander gedrückt, was sich leider nicht mehr selbst gerichtet hat. Da muss ich im Frühjahr wohl mit der Schere ran.
- Nox
- Beiträge: 4966
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Amberbaum
Ich habe meinen einen im Herbst ausgewählt, er stand ausgepflanzt in der Baumschule. Hatte mich in seiner 5-jährigen Standzeit noch nie enttäuscht, immer schön gefärbt - bis auf diesen Herbst. Vielleicht zu nass und zu windig.
.
Christiane, gib Deinem noch ein wenig Zeit, dieses Jahr war wirklich speziell.
.
Christiane, gib Deinem noch ein wenig Zeit, dieses Jahr war wirklich speziell.