News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser ab 2023 (Gelesen 82605 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser ab 2023

helga7 » Antwort #315 am:

susanneM hat geschrieben: 15. Nov 2023, 12:23

Du hast rechts von dem zusammengebundenen Gras noch was niedrig bleibendes in weiß/grün. Ist das auch ein Gras, wenn ja, welches?


Das ist Iris pallida argenteovariegata ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #316 am:

Ich möchte Euch noch mal
Rhynchospora colorata Sternentänzer ans Herz legen, Bild ist von heute.
Bild
Blüht hier ohne Ende im Kübel, die Überwinterung war bisher einfach, kappen und ab ins GG. Im Frühjahr teilen und fertig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Rosenfee » Antwort #317 am:

Buddelk hat geschrieben: 15. Nov 2023, 10:54
Aber hier ein Zitat zum Standort:

Danke, Buddelkönigin :) Dann ist es klar, dass mein Plattährengras nicht ungestützt wachsen kann, es steht halbschattig.

Jule, die Sternentänzer finde ich auch wunderschön! Aber ich kann zum Überwintern kein GH bieten, sondern nur einen dunklen, kalten oder einen etwas wärmeren, hellen Kellerraum. Wäre das eine Alternative? Sollte ich vielleicht einfach mal ausprobieren. Im Frühjahr will ich sowieso ein paar wenige Gräser bestellen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #318 am:

Rosenfee:
Ich würde es mit dem helleren Kellerrraum versuchen. Das Teil ist wirklich ein Schätzchen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gräser ab 2023

susanneM » Antwort #319 am:

@Helga7, danke für die Aufklärung Gras/Iris. Ich dachte nämlicht das könnt Carex siderosticha Treasure Island sein.
Weil ich überlege das eine od. andre Gras (im Frühjahr) zu bestellen.

Jule69, dein Sternentänzer ist wirklich ein wunderschönes Gras. Aaaaber noch ein Topf zum schleppen :P
Räusper...... wie warm braucth denn dieses Gras im Winter? räusper..... ::)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gräser ab 2023

goworo » Antwort #320 am:

susanneM hat geschrieben: 15. Nov 2023, 12:23
Hallo liebe Helga7
..... Dafür sind deine porphyr Pflastzersteine besponders schön verlegt!

[/quote]

Sehr schön verlegt, ja! Aber Porphyr ist das nicht. ;D

[quote]
Jooo Herbst, :D mein Pennisetum(namenlos ???) färbt jedes Jahr wunderschön aus.


Ja, wunderschön! :D

@Jule: Der Sternentänzer ist exquisit! Ich bewundere, mit welchem Eifer und welcher Ausdauer du empfindliche Pflanzen kultivierst und über den Winter bringst. Bei uns lautet die Devise schon länger: wer mit unserem Winter nicht klar kommt, muss sich anderswo sein Glück versuchen. ;D

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gräser ab 2023

oile » Antwort #321 am:

Bei mir im Garten sind ein paar Miscanthussämlinge aufgetaucht. Die meisten hanz nett, aber einen finde ich richtig schön mit seinen roten Halmen. Der darf bleiben.
Dateianhänge
IMG_20231115_192819.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser ab 2023

Jule69 » Antwort #322 am:

susanneM:
Der Graskübel steht im GH, dieses halte ich nur frostfrei.

goworo:
Danke schön. Ich hab auch schon reduziert, aber ein bisschen will ich noch rumpuzzeln ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gräser ab 2023

DreiRosen » Antwort #323 am:

Hallo,

kann mir jemand Carex Sorten empfehlen, die ich an einen vollsonnigen Platz setzen kann?

Ich habe mal im Forum gelesen, dass IceDance Sonne gut verträgt und habe sie vor 2 Jahren gepflanzt.
Sie entwickeln sich zwar sehr gut aber leider haben die Blattspitzen doch starke Verbrennungen.

Kennt ihr noch andere Sorten die nicht so sonnenempfindlich sind? (außer die braunen Sorten)?



Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

AndreasR » Antwort #324 am:

Carex testacea mag es durchaus gerne sonnig, wobei das Laub dann zumindest im Winterhalbjahr eine oliv- bis orangefarbene Färbung annimmt. Ich persönlich finde das sehr apart. Allerdings muss man bei Trockenheit gießen, weil die allermeisten Seggen eben doch einen frischen bis feuchten Standort bevorzugen.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gräser ab 2023

DreiRosen » Antwort #325 am:

Danke für die Empfehlung, habe gerade danach gegoogelt aber leider gefällt es mir nicht.
Ich dachte eher an etwas sattgrünes oder lime farbenes, ähnlich wie IceDance.

Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gräser ab 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #326 am:

DreiRosen, gib mal "Carex für sonnigen Standort" ein. Gaißmayer listet eine Auswahl verschiedener Carexe auf, die auch mit Sonne gut zurecht kommen. Vielleicht ist da ja etwas für dich dabei.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3696
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

hobab » Antwort #327 am:

Carex testacea find ich zwar schön, ist aber nicht winterhart. Muss man mal sehen (oder auch nicht: noch was im Wintergarten…).
Carex humilis und montana (Foto) sind sehr hübsch, was für Sonne.
Dateianhänge
IMG_1621.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

solosunny » Antwort #328 am:

Weil wir gerade bei Carex sind, ich suche auch noch was passendes als Matrixpflanzung für mein Wäldchen. Hab mich so ein bißchen in Carex montana bzw Carex alba verguckt, leider scheint es nirgends als Saatgut erhältlich zu sein, und als Pflanzung übersteigt das das angedachten Bugdet erheblich, wenn ich nicht erst zehn Jahre lang vermehren will. Weiß jemand Alternativen? Kalkboden, trocken, Halbschatten.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gräser ab 2023

DreiRosen » Antwort #329 am:

Hobab, danke für das Foto. Gefällt mir sehr gut. Und wie sie das Gras momentan aus? Immer noch so grün?

Veilchen, ich habe schon gegoogelt aber in jedem Onlineshop gibt es unterschiedliche Empfehlungen.

Carex Evergold wurde öfter vorgeschlagen aber wie es in der Realität aussieht, ist natürlich eine andere Frage.

Mich würde daher mehr interessieren, welche persönlichen Erfahrungen ihr mit den Gräsern gemacht habt 😉
Antworten