thuja hat geschrieben: ↑9. Nov 2023, 14:37 Die Riesenknospen hat der leider auch nicht. [/quote]
[quote]Sprossenbrokkoli hat nichts mit Sprossenbrokkoli zu tun.
Bin mir nicht sicher, ob das richtig rübergekommen ist. Broccolo Fiolario ist kein Sprossenbrokkoli, zumindest nicht im Sinne von Blütensprossen. Es sind die Sprosstriebe, die aus den Blattachseln kommen - ohne Blütenanlage
Es gibt auch noch Sprossenblumenkohl. Blumini, davon gibts auch Samen zu kaufen, wenn auch unverschämt teuer in der kleinen Packung. Da hat die Blume eine etwas veränderte Architektur, dass die Knospen eher für die Pfanne geeignet sind. So ganz am Ende der Fahnenstange sieht es aber noch nicht aus.
Aramisz78 hat geschrieben: ↑8. Mär 2023, 08:58 Danke für deine Tipps. Ich sehe was machen lässt. :) Ich werde berichten.
Noch im März habe nach Couvea Galega gefragt. Nun ja diese "frühreife" Sorte gedeiht mit mehr oder weniger Erfolg in der Garten. Da ich nicht so viel gedüngt habe wie es sollte und die Schnecken mehrmals haben alles vernichtet sind die Pflanzen erts jetzt im Herbst imposanter geworden. Der Geschmack entspricht nicht so ganz meine Vorstellungen. Es ist zeimlich herb und die Blätter sind auch nach lange kochzeit haben eine gewissen Biss. Vielleicht ag es an der lange mit Widrigkeiten gesegnete Anbau? Der gelbe Butterwirsing war dann eher mein Geschmack entsprechend.
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Der Geschmack kann tatsächlich an den Kulturbedienungen gelegen haben. Ich finde den Couve Galega sogar relativ süß und recht zart. Das gelingt aber nur bei zügiger Kultur. Jetzt im Herbst findet die Wetterbedingt nicht statt, ist schon eher ein Sommergemüse.
Der gelbe Butterwirsing ist schon recht mild, fast geschmacklos. So richtig einen Kopf bilden tut er auch nicht, er ist schon etwas entfernt von normalem Wirsing.
Danke. Dann nächstes Jahr ein neuer Versuch unter verbesserte Bedingungen.
Der Gelbe Butterwirsing hatte ich auch als Schnittwirsing geplant. Es war schon in Ordnung, als es endlich aus der Pusche kam. Schön anzusehen und ja ein sehr milde wirsing Geschmack.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Ja, und lecker ist er auch. Also ich wollte den jetzt nicht schlechtreden, den sollte man zumindest mal probiert haben. Den kann man essen. Das ist das höchste Lob hier in der Pfalz.