News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148598 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #150 am:

;)von vorne
Dateianhänge
A1501a_Large.JPG
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #151 am:

... von hinten ist sie fast schöner ;D
Dateianhänge
A1502_Large.JPG
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #152 am:

warst Du mit der Taschenlampe unterwegs ???
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Elfriede » Antwort #153 am:

Einheitlich Grün
Dateianhänge
Helleborus_multifidus_ssp._multifidus.jpg
LG Elfriede
Irisfool

Re:Helleborus 2007

Irisfool » Antwort #154 am:

So könnte man das auch betiteln ;D
Dateianhänge
A1509a_Large.JPG
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #155 am:

Nach all Euren traumhaft schönen Fotos, darf ich hier vorstellen?Helleborus tibethanus (pink)
Dateianhänge
100_0444_Helleborus_tibeyhanus_pink_PP.jpg
100_0444_Helleborus_tibeyhanus_pink_PP.jpg (36.01 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #156 am:

... und noch einmal
Dateianhänge
100_0436_Helleborus_tibethanus_pink_2_PP.jpg
100_0436_Helleborus_tibethanus_pink_2_PP.jpg (38.15 KiB) 134 mal betrachtet
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #157 am:

Sind das Sämlinge? Hast du schonmal ausgesaamt, wie ist die Erflgsquote? Oder lohnt es sich nicht?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #158 am:

.. und hier die allererste Blüte (ist noch Knospe, aber vielversprechend ;)) von Helleborus orientalis "Red Lady", Schmiemann-Kollektion, die sogen. 90%igen ;D
Dateianhänge
100_0433_Helleborus_Red_Lady_4_PP.jpg
100_0433_Helleborus_Red_Lady_4_PP.jpg (34.43 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #159 am:

.. noch eins (ich weiss, Foto ist nicht so berühmt :-X
Dateianhänge
100_0432_Helleborus_Red_Lady_3a_PP.jpg
100_0432_Helleborus_Red_Lady_3a_PP.jpg (37.53 KiB) 129 mal betrachtet
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #160 am:

Hallo, Michaela!Wenn Du mich meinst, ja, ich hatte im letzten Jahr 1 Korn ( :P() geerntet, und es sofort gesät. Nun muss ich abwarten, ob die Saat aufgeht. Das interessiert mich ja auch brennend. Von diesen, die ich gerade heute aufgenommen habe, werde ich nichts abschneiden und hoffe, hier mehr Samen zu erhalten. ::)LGViolatricolor
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus 2007

michaela » Antwort #161 am:

Bei einer Bekannten samen sich die Niger immer fleißig aus, ich hatte das Glück noch nicht. Nun hatte ich gedacht, ich müsste es mal im Topf versuchen, nur was ist zu beachten?Draußen oder Drinnen??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Helleborus 2007

Violatricolor » Antwort #162 am:

Also, ich hab' beides gemacht, einmal draussen auf dem Balkon unter Schnee und Kälte, und ein anderes Mal im Tunnel. Beides hat geklappt. Beim Pikieren musst Du nur sehr vorsichtig sein und darfst es nicht zu früh machen. Die Sämlingekönnen ruhig bis zum Sommer, oder sogar Spätsommer im Saatgefäss bleiben. Den ersten Winter überwinterte ich sie in mit Torf gefüllten Fischkisten und habe sie nicht gegossen. Ab dem 2. Jahr ist das dann alles leichter. Eine andere Erfahrung ist auch, die Pflanzen sich von selber aussäen zu lassen. Die daraus entstandenen Sämlinge sind weitaus kräftiger, und man kann sie auch noch im selben Jahr an den für sie vorgesehenen Platz umpflanzen.Denk' daran, dass Helleborus niger kalkhaltigen Lehmboden bevorzugt. Für die Saat in Kistchen würde ich aber doch besser ein lockeres Substrat mit Sand vermischt nehmen. LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

shantelada » Antwort #163 am:

Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe eine Pflanze seit vielen Jahren im Garten. Leider weiß ich den Namen nicht. Sie ist immergrün und sehr groß. Ohne festbinden geht es nicht. Ich habe viele verschiedene Helleborus, mich aber nie um Namen gekümmert, sie haben mir einfach immer nur gut gefallen. Langsam möchte ich mich aber doch etwas schlau machen. shantelada
Dateianhänge
Helleborus07-1.jpg
Helleborus07-1.jpg (48.18 KiB) 128 mal betrachtet
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #164 am:

das sollte ein H.argutifolius sein :-)
Antworten