News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18500 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im November

Veilchen-im-Moose » Antwort #165 am:

Aktuell habe ich auch mal Zeit unter der Woche für Gartenarbeiten. Die nutze ich sehr intensiv, um die Beete winterfest zu machen, Stauden zurückzuschneiden, Unkräuter zu entfernen, überwuchernde Stauden zu reduzieren und den Efeu durch Rückschnitt und ausreißen zu begrenzen. Das mache ich so sorgfältig wie möglich... Beet für Beet. Vielleicht gibts dann mal im Frühjahr weniger zu tun. Ich muss die Zeit dann nutzen, wenn ich sie habe.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #166 am:

Marianna hat geschrieben: 20. Nov 2023, 19:44
Mit Kakipflanzen hab ich keine Erfahrung, klingt für mich aber auch nach Winterschutz.


Ich hab eine Steiermark-Kaki, ebenfalls im Frühling gepflanzt - bis -16 Grad soll sie gut vertragen. Ich werde wohl ähnlich wie bei der Feige vorgehen, Schutzkäfig vorbereiten und abwarten, ob es notwendig wird. Im Spätwinter evtl. Stamm einwickeln.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 948
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #167 am:

Hätte nicht gedacht, dass die so frostfest sind. Würde ich aber auch wie Feigen behandeln die ersten Jahre. Gut, dass mein Garten nicht so groß ist, sonst käm die gleich auf meine Wunschliste :D
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 436
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

alfalfa » Antwort #168 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Nov 2023, 20:35

Im Tausch gerne. ;D Bis zum späten Vormittag hat's noch gepladdert. Nachdem die diesjährigen Kübel-Lilien Plätze in den Beeten bekommen haben, blieb dann noch ausreichend Tageslicht, mit dem Umgraben fertig zu werden, knapp hundert Meter sind geschafft. Nächstes Wochenende werden dann noch ein paar Kubikmeter Kompost drauf verteilt.


Das sieht schon sehr beeindruckend aus! Es ist mir ein Rätsel, wie man das alles ohne Maschinen so schnell umsetzen kann. Da werde ich fast ein wenig blass vor Neid, aber vor allem Bewunderung!!!

Welche Gehölze sollen denn da als Hecke angepflanzt werden? Welchen Abstand hat der Streifen zum nachbarlichen Zaun, Hausgeist?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #169 am:

Obwohl den ganzen Tag Regen vorhergesagt wurde, blieb es trocken, also weiter mit der Laubbekämpfung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #170 am:

alfalfa hat geschrieben: 21. Nov 2023, 09:30
Es ist mir ein Rätsel, wie man das alles ohne Maschinen so schnell umsetzen kann.


Das ist kein Geheimnis: einfach machen! ;D

Es wird eine Hainbuchenhecke. Deren Abstand (spätere Außenkante) zum Zaun beträgt 1 m, um dahinter noch pflegen/mähen zu können.

Da für die kommende Nacht -5 Grad angedroht sind, habe ich heute die restliche Kübelei in den Stall verfrachtet.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im November

Veilchen-im-Moose » Antwort #171 am:

Heute habe ich mich weiter mit meiner kleinen Garten-Kreislauf-Wirtschaft beschäftigt. In diesem Jahr gelingt es mir erstmalig, das gesamte Laub im Garten zu behalten... als zukünftiger Laubkompost oder als Teil der Winterschutzmaßnahmen. Ich bin ganz zufrieden mit dieser Entwicklung. In der kommenden Nacht ist erstmalig Frost angekündigt. Ich habe ein paar Salvien und Stecklinge in Sicherheit gebracht und den draußen verbleibenden frostempfindlichen Stauden und Gehölzen Winterschutz gewährt. Dahlienknollen und Begonien waren ohnehin schon in der Garage deponiert. Bei manchen Pflanzen bin ich noch in der Experimentierphase. Im kommenden Frühjahr bin ich vielleicht ein bisschen klüger.

Ach ja - und die randvollen IBC-Container habe ich auch zu einem Drittel entleert, damit im Winter nichts platzen kann. Von den Dachzuleitungen waren sie sowieso schon seit Wochen getrennt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #172 am:

Bei kuscheligen Temperaturen (1°C) nochmals reichlich Laub zusammen gerecht und GG hat zum Schreddern unter deutlichem Gegrummel den Rasenmäher angeworfen.
Der Häcksler durfte auch nochmal arbeiten.
Die große Engelstrompete hat bis heute blühend auf der überdachten Terrasse gestanden und schon etliche Nachtfröste gut überstanden. Heute bekam sie ihre Winterfrisur und steht nun drinnen.
Alle oberirdischen Wasserbehälter sind geleert und der Wasseranschluss abgestellt.
Und alle Futtersäulen für die Vögel wurden gefüllt und sofort inspiziert.

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11051
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #173 am:

GG mischt auch grade Futter zusammen, nur noch Blätter fegen, für Rasen mähen ist die Wiese zu naß
LG Heike
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 948
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #174 am:

Endlich die Rosen angehäufelt und die allerletzten Zwiebeln versenkt :D
Kapernstrauch
Beiträge: 3221
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #175 am:

Heute war ich auch wieder einmal draußen - die letzten Pflanzen im Hochbeet (Paprika und Physalis) zerschnipselt, ein wenig Laub dazugemischt, im Frühling (oder noch nächste Woche) wird mit Komposterde aufgefüllt.
Die Banksiae Lutea am Fuß mit Laub versorgt, lange Triebe aufgebunden, alles Gute für den Winter gewünscht, mit der Hoffnung, dass sie nächstes Jahr blüht.
Einen Käfig um den neuen Feigenbaum gebaut, mit Kiwi-Laub ungefähr 30 cm befüllt, mehr kommt dazu, wenn's richtig kalt wird!
Die restlichen Staudenstützen eingesammelt, die Kübelpflanzen in den Winterquartieren gegossen, alles liebevoll betrachtet - das war's.
GG hat die Wasserversorgung abgedreht und sich um die Gartenschläuche gekümmert.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2919
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #176 am:

Am Dienstag kam meine Rosenbestellung. Gestern und heute habe ich verlängerte Mittagspause gemacht und die Rosen eingepflanzt.
Die Zwiebeln versenkt und das Laub gerecht.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #177 am:

Den umgegrabenen Heckenstreifen habe ich heute eingeebnet und angefangen mit Laub abzudecken und so hoffentlich bis zur Pflanzung den Frost aus dem Boden zu halten. Das von Nussbaum und Ginkgo musste eh endlich zusammengeharkt werden. Der Nieselregen hat dabei weniger gestört, als der zeitweise stürmische Wind. Mal sehen, was morgen noch dort liegt, wo ich es abgeladen habe. :P
Dateianhänge
IMG_20231123_160450~2.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3656
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #178 am:

Ich habe genutzt, dass es mao nicht geregnet hat und so viele Blätter abgefegt, wie ich geschafft habe, waren dann 6m³.
Dann noch 2 Sträucher gepflanzt, bevor mir die Energie ausging.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1617
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lou-Thea » Antwort #179 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Nov 2023, 18:59
Den umgegrabenen Heckenstreifen habe ich heute eingeebnet und angefangen mit Laub abzudecken (...)


Natürlich farblich sortiert wie es sich gehört. ;D
...and it was all yellow
Antworten